Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse zur Vermehrung Ihrer Bromeliensammlung:
- Bromelien sind monokarpisch, das heißt, sie blühen einmal und sterben dann ab.
- Bevor sie verblassen, bilden sie „Kindel“ oder Ableger, die Baby-Pflanzen sind.
- Das Abtrennen dieser Kindel ermöglicht es Ihnen, neue, gesunde Bromelien zu ziehen.
- Warten Sie, bis die Kindel etwa ein Drittel so groß sind wie die Mutterpflanze, bevor Sie sie abtrennen.
- Ein sauberer, scharfer, steriler Schnitt ist für eine erfolgreiche Vermehrung unerlässlich.
- Kindel können in Töpfe, direkt in den Boden oder an Bäume gepflanzt bzw. angebunden werden.
Sind Sie auch dem Zauber der Bromelien verfallen? Das ist leicht nachvollziehbar! Ihre lebhaften Farben, einzigartigen Texturen und oft architektonischen Formen bringen einen Hauch von Tropen in jeden Raum. Aber so sehr wir ihre atemberaubenden Blüten auch lieben, es gibt eine bittersüße Wahrheit: Die meisten Bromelien sind monokarpisch. Das bedeutet, sie blühen nur einmal in ihrem Leben, und danach beginnt die Mutterpflanze langsam abzusterben. Es mag sich wie das Ende anfühlen, aber es ist tatsächlich der Beginn einer neuen Generation! Bevor die Mutterpflanze vollständig verblasst, widmet sie ihre letzte Energie der Produktion von „Kindeln“ oder Baby-Bromelien, die an ihrer Basis wachsen. Diese Kindel sind Ihr Schlüssel dazu, dass Ihre Bromelienreise weitergeht und Ihre Sammlung wächst. Zu lernen, wie man Bromelien Kindel trennt, ist eine einfache Fähigkeit, die eine Welt neuer Pflanzen erschließt.
Eine bunte Sammlung verschiedener Bromelien mit lebhaften Farben.
Inhalt
- Was genau sind Bromelien-Kindel?
- Wann ist ein Bromelien-Kindel bereit, ausgepflanzt zu werden?
- Benötigte Materialien
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Abtrennen von Bromelien-Kindeln
- Das Kindel finden
- Einen sauberen Schnitt machen
- Das Kindel zum Pflanzen vorbereiten (Kallusbildung)
- Was tun nach dem Abtrennen: Ihr neues Bromelien-Kindel pflanzen
- Pflanzen in Topf oder Boden
- An Baum oder Halterung anbinden
- Pflege Ihres neu gepflanzten Kindels
- Gießen
- Lichtbedarf
- Allgemeine Pflegetipps
- Fazit
Was genau sind Bromelien-Kindel?
Stellen Sie sich Kindel als Klone der Mutterpflanze vor. Sie entstehen an der Basis oder dem Rhizom der ausgewachsenen Bromelie, nachdem diese geblüht hat. Zunächst sehen sie vielleicht aus wie kleine Knospen, aber sie wachsen allmählich zu Miniaturversionen der erwachsenen Pflanze heran und entwickeln ihre eigenen Blätter und schließlich ihre eigenen Wurzeln. Diese Wurzeln dienen nicht immer dazu, große Mengen an Nährstoffen aus dem Boden aufzunehmen; bei vielen epiphytischen (Luftpflanzen-)Bromelien dienen die Wurzeln hauptsächlich dazu, die Pflanze sicher an einer Oberfläche zu verankern, wie z. B. Baumrinde oder Felsen. Dies ist eine faszinierende Anpassung, die es ihnen ermöglicht, in vielfältigen Umgebungen zu gedeihen!
Wann ist ein Bromelien-Kindel bereit, ausgepflanzt zu werden?
Geduld ist eine Tugend, wenn es darum geht, Bromelien-Kindel abzutrennen. Während Sie früh winzige „Embryonen“ sehen werden, kann der Versuch, sie zu früh zu entfernen, zum Scheitern führen. Eine gute Faustregel ist, zu warten, bis das Kindel mindestens ein Drittel bis zur Hälfte der Größe der ursprünglichen Mutterpflanze erreicht hat. In diesem Stadium hat das Kindel normalerweise genügend Größe und gespeicherte Energie entwickelt, um selbstständig zu überleben. Sie werden wahrscheinlich auch den Beginn seines eigenen Wurzelsystems sehen. Das Warten gewährleistet eine höhere Erfolgsquote und einen gesünderen Start für Ihre neue Pflanze. Die Mutterpflanze mag aussehen, als hätte sie schon bessere Tage gesehen, vielleicht verblasst oder bräunlich, aber dies ist ein natürlicher Teil ihres Lebenszyklus, während sie ihren Nachwuchs nährt.
Sich entwickelnde Bromelien-Kindel unterschiedlicher Größe am Fuß einer Mutterpflanze.
Benötigte Materialien
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge haben. Sie benötigen:
- Ein scharfes Messer oder eine Gartenschere.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Werkzeug sauber und sterilisiert ist (Sie können es mit Reinigungsalkohol oder einer Bleichlösung abwischen), um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Abtrennen von Bromelien-Kindeln
Mit den vorbereiteten Werkzeugen und einem Kindel in der passenden Größe ist es Zeit für den spannenden Teil – die Vermehrung!
Das Kindel finden
Schauen Sie genau auf die Basis der Mutterpflanze. Dort finden Sie das/die wachsende(n) Kindel. Identifizieren Sie, wo das Kindel an der Mutterpflanze oder deren Rhizom befestigt ist.
Eine ausgewachsene Bromelie nach der Blüte mit einem großen, bereit zum Abtrennen Kindel am Fuß.
Einen sauberen Schnitt machen
Verwenden Sie Ihr steriles Messer oder Ihre Gartenschere, um vorsichtig einen sauberen Schnitt zu machen und das Kindel von der Mutterpflanze zu trennen. Versuchen Sie, so nah wie möglich an der Mutterpflanze zu schneiden, ohne das Kindel zu beschädigen. Manchmal mag es einfacher erscheinen, das absterbende Material der Mutterpflanze wegzuschneiden, anstatt das Kindel abzutrennen. Wenn Sie es schaffen, ein kleines Stück des Rhizoms der Mutterpflanze oder einige ursprüngliche Wurzeln am Kindel zu erhalten, ist das ein Bonus, aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn das nicht gelingt. Das Wichtigste ist eine saubere Trennung.
Ein steriles Messer verwenden, um ein Bromelien-Kindel vorsichtig von der absterbenden Mutterpflanze abzutrennen.
Frisch abgetrenntes Bromelien-Kindel, das die saubere Schnittfläche zeigt.
Das Kindel zum Pflanzen vorbereiten (Kallusbildung)
Nach dem Abtrennen ist es eine gute Idee, die Schnittfläche des Kindels „Kallus bilden“ zu lassen, also abtrocknen zu lassen. Dieser Trocknungsprozess hilft, Fäulnis und Pilzinfektionen vorzubeugen, wenn Sie es pflanzen. Lassen Sie das Kindel einfach für 1-2 Tage an einem trockenen, luftigen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung liegen, bis sich das Schnittende trocken und leicht verhärtet anfühlt. Sie können bei Bedarf vor dem Abtrocknenlassen alte Erde von der Basis des Kindels vorsichtig abwaschen.
Ein gesundes Bromelien-Kindel mit verhärtetem Schnittende, bereit zum Pflanzen oder Aufbinden.
Was tun nach dem Abtrennen: Ihr neues Bromelien-Kindel pflanzen
Sobald Ihr Bromelien-Kindel einen Kallus gebildet hat, ist es bereit für ein neues Zuhause! Sie haben je nach Art der Bromelie und Ihren Vorlieben einige Möglichkeiten.
Pflanzen in Topf oder Boden
Wenn Ihre Bromelie typischerweise in Erde wächst, wählen Sie einen Topf mit guter Drainage und verwenden Sie eine gut durchlässige Blumenerde (wie ein Orchideen-Substrat oder eine Mischung aus Blumenerde, Perlit und Rinde). Pflanzen Sie das Kindel so, dass die Basis, wo die Blätter auf die Wurzeln treffen (die Wurzelkrone), knapp auf oder leicht über der Erdoberfläche liegt. Vermeiden Sie es, das Kindel zu tief zu vergraben, da dies zu Fäulnis führen kann. Die Blätter sollten über der Erdoberfläche liegen.
Pflanzen eines Bromelien-Kindels in einen Topf, wobei darauf geachtet wird, dass die Wurzelkrone nahe der Oberfläche liegt.
An Baum oder Halterung anbinden
Viele Bromelien sind Epiphyten und gedeihen gut, wenn sie an Oberflächen wie Baumästen, Baumstämmen oder Korkrinde befestigt werden. Wählen Sie einen Platz, an dem die Wurzeln des Kindels sich schließlich an der Oberfläche festhalten können. Sie können Stücke einer Nylonstrumpfhose, Draht oder Kabelbinder aus Kunststoff verwenden, um das Kindel zunächst fest zu sichern. Stellen Sie sicher, dass das Kindel stabil ist und nicht wackelt, da Bewegung die Wurzelbildung verhindern kann. Vermeiden Sie es, die Bänder zu fest um das Kindel selbst zu wickeln, konzentrieren Sie sich darauf, die Basis an der Halterung zu befestigen.
Ein Bromelien-Kindel mit Kabelbindern an einen Baumast binden.
Pflege Ihres neu gepflanzten Kindels
Nach dem Pflanzen oder Aufbinden wässern Sie Ihre neue Bromelie gut. Wenn sie getopft ist, wässern Sie die Erde gründlich, damit sie sich um die Wurzeln setzt und Lufteinschlüsse beseitigt werden. Bei allen Arten stellen Sie sicher, dass der zentrale „Trichter“ (der von den Blättern gebildete Becher) mit frischem Wasser gefüllt ist.
Ein frisch getopftes Bromelien-Kindel nach dem Gießen.
Gießen
Bromelien schätzen gleichmäßig feuchte Bedingungen innerhalb des Trichters, aber viele mögen keine Staunässe im Substrat, besonders nach dem Neu-Pflanzen. Halten Sie den zentralen Becher mit Wasser gefüllt und spülen und füllen Sie ihn alle paar Wochen neu auf, um Stagnation zu verhindern. Gießen Sie den Boden nur sparsam und lassen Sie ihn zwischen den Wassergaben austrocknen.
Lichtbedarf
Das Verständnis Ihrer spezifischen Bromelienart ist entscheidend. Ein einfaches visuelles Indiz kann helfen:
- Weiche, flexible Blätter: Diese Sorten bevorzugen oft schattigere Bedingungen oder gefiltertes Licht.
- Steife, dicke, wachsartige oder dornige Blätter: Diese Typen sind in der Regel toleranter gegenüber hellerem, direktem Sonnenlicht.
Allgemeine Pflegetipps
Bromelien sind wunderbar widerstandsfähige Pflanzen, die ziemlich nachsichtig sind, sobald sie am richtigen Standort etabliert sind. Bieten Sie ihnen angemessenes Licht, halten Sie ihren zentralen Trichter gefüllt und vermeiden Sie Überwässerung des Substrats, und Ihre neuen Kindel sollten gut gedeihen und wachsen und schließlich reifen, um ihre eigenen beeindruckenden Blüten und ja, weitere Kindel zu produzieren!
Fazit
Das Abtrennen von Bromelien-Kindeln ist eine lohnende Möglichkeit, den Lebenszyklus dieser unglaublichen Pflanzen fortzusetzen und mühelos Ihre eigene grüne Sammlung zu erweitern. Es verwandelt das Ende der Blühreise einer Pflanze in den Anfang mehrerer neuer. Indem Sie diesen einfachen Schritten folgen, können Sie Ihre Lieblingsbromelien zuversichtlich vermehren und Ihr Zuhause oder Ihren Garten mit ihrer einzigartigen Schönheit füllen. Haben Sie schon erfolgreich Bromelien-Kindel abgetrennt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder stellen Sie Ihre Fragen in den Kommentaren unten! Viel Freude beim Vermehren und entdecken Sie weitere Gartentipps auf unserer Website!