Durchatmen: Die besten Zimmerpflanzen für reine Luft

Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse zur Verbesserung Ihrer Raumluftqualität mit Pflanzen:

  • Bestimmte gängige Zimmerpflanzen filtern wissenschaftlich erwiesen schädliche Schadstoffe wie Formaldehyd, Benzol und Xylol aus der Luft.
  • Forschungsergebnisse, insbesondere von der NASA, heben spezifische Pflanzenarten hervor, die sich als hochwirksam bei der Verbesserung der Raumluftqualität erwiesen haben.
  • Die Integration von luftreinigenden Pflanzen in Ihr Zuhause oder Büro ist eine natürliche, schöne und kostengünstige Möglichkeit, die Raumluftverschmutzung zu bekämpfen.
  • Pflanzen sind zwar leistungsstarke natürliche Filter, sie ergänzen jedoch mechanische Luftreiniger für optimale Ergebnisse, anstatt sie vollständig zu ersetzen.

Sind Sie schon einmal in einen Raum gekommen und hatten das Gefühl, die Luft sei ein wenig… abgestanden? Wir verbringen so viel Zeit in Innenräumen, und die Luft, die wir in unseren Häusern und Büros atmen, kann überraschenderweise unsichtbare Schadstoffe aus Möbeln, Reinigungsmitteln und sogar unserer Kleidung enthalten. Fenster öffnen hilft zwar, ist aber nicht immer eine Option. Was, wenn wir Ihnen sagen würden, dass es eine schöne, natürliche Methode gibt, die Luft genau dort zu reinigen, wo Sie leben und arbeiten? Hier kommen die bescheidenen Zimmerpflanzen ins Spiel! Basierend auf faszinierender Forschung, insbesondere einer bekannten Studie der NASA, sind bestimmte Pflanzen nicht nur hübsch anzusehen; sie sind Kraftpakete der Luftfiltration. Lassen Sie uns einige der besten Pflanzen für die Luftqualität erkunden und wie sie Ihre Innenräume verwandeln können.

Warum Raumluftqualität wichtig ist

Denken Sie an das „Sick-Building-Syndrom“ – das Gefühl von Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Atemwegsirritationen, das manchmal auftritt, nachdem man Zeit in schlecht belüfteten Innenräumen verbracht hat. Diese Symptome werden oft mit flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) und anderen in der Luft befindlichen Chemikalien in Verbindung gebracht, die in Innenräumen eingeschlossen sind. Formaldehyd, Benzol, Trichlorethylen, Xylol und Ammoniak sind häufige Übeltäter, die aus Teppichen, Farben, Kunststoffen und mehr ausgasen. Sauberere Luft zu atmen ist nicht nur eine Frage des Komforts; es ist entscheidend für unsere langfristige Gesundheit und unser Wohlbefinden. Hier kommen die grünen Helden ins Spiel.

Die NASA Clean Air Studie: Eine wegweisende Entdeckung

Bereits Ende der 1980er Jahre führte die NASA eine bahnbrechende Studie durch, um Wege zur Reinigung der Luft in Raumstationen zu finden. Sie testeten gängige Zimmerpflanzen, um zu sehen, wie effektiv sie schädliche Raumschadstoffe entfernen konnten. Die Ergebnisse waren bemerkenswert und zeigten, dass Pflanzen diese schädlichen Substanzen über ihre Blätter und Wurzeln aufnehmen und sogar einige in weniger schädliche Verbindungen umwandeln können. Während einige über das erforderliche Ausmaß für eine signifikante Wirkung in einem typischen Zuhause diskutieren, etablierte die Studie eindeutig das luftreinigende Potenzial vieler Zimmerpflanzen. Sie weckte ein breites Interesse daran, mehr Grünzeug in Innenräume zu bringen, nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch für gesundheitliche Vorteile.

Grafik mit Liste der besten luftreinigenden Zimmerpflanzen laut NASA-StudieGrafik mit Liste der besten luftreinigenden Zimmerpflanzen laut NASA-Studie

Lernen Sie die besten Pflanzen für die Luftqualität kennen

Basierend auf der NASA-Studie und nachfolgenden Forschungen gehören diese Pflanzen durchweg zu den Top-Performern bei der Filterung gängiger Raumschadstoffe. Sie sind nicht nur effektiv; viele sind auch relativ pflegeleicht, was sie zu perfekten Begleitern für jeden Hobbygärtner macht, vom Anfänger bis zum Experten.

Grünlilie (Chlorophytum comosum)

Bekannt für ihre zahlreichen „Kindel“, die von der Mutterpflanze hängen, sind Grünlilien unglaublich nachsichtig und ausgezeichnete Luftreiniger.

  • Wissenschaftlicher Name: Chlorophytum comosum
  • Allgemeiner Name: Grünlilie, Spinnenpflanze
  • Luftreinigende Vorteile: Filtert Formaldehyd, Xylol und Toluol.
  • Licht: Gedeiht in indirektem Sonnenlicht; verträgt auch weniger Licht, aber das Wachstum kann sich verlangsamen.
  • Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt moderate bis hohe Luftfeuchtigkeit, verträgt aber durchschnittliche Haushaltwerte.
  • Wasser: Gründlich gießen, wenn der oberste Zentimeter der Erde trocken ist. Bei Überwässerung anfällig für Wurzelfäule.

Bogenhanf (Sansevieria trifasciata)

Auch bekannt als Schwiegermutterzunge, ist diese robuste Pflanze berühmt für ihre aufrechten, schwertartigen Blätter und unglaubliche Toleranz gegenüber Vernachlässigung. Sie ist auch eine der wenigen Pflanzen, die nachts CO2 in Sauerstoff umwandelt.

  • Wissenschaftlicher Name: Sansevieria trifasciata
  • Allgemeiner Name: Bogenhanf, Schwiegermutterzunge
  • Luftreinigende Vorteile: Entfernt Formaldehyd, Benzol, Xylol, Toluol und Stickstoffoxide.
  • Licht: Sehr anpassungsfähig; verträgt wenig Licht, bevorzugt aber helles, indirektes Licht.
  • Luftfeuchtigkeit: Verträgt geringe Luftfeuchtigkeit.
  • Wasser: Sehr trockenheitstolerant. Nur gießen, wenn die Erde vollständig trocken ist, um Fäulnis zu vermeiden.

Einblatt (Spathiphyllum)

Elegant und anmutig zeigen Einblätter ihren Durst dramatisch, indem sie ihre Blätter hängen lassen, was sie pflegeleicht macht, sobald man ihre Bedürfnisse versteht. Ihre weißen „Blüten“ (eigentlich umgewandelte Blätter, Spathen genannt) verleihen einen Hauch von Schönheit.

  • Wissenschaftlicher Name: Spathiphyllum spp.
  • Allgemeiner Name: Einblatt
  • Luftreinigende Vorteile: Entfernt Formaldehyd, Benzol, Trichlorethylen, Xylol und Ammoniak.
  • Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht; verträgt wenig Licht, blüht dann aber möglicherweise nicht.
  • Luftfeuchtigkeit: Gedeiht bei hoher Luftfeuchtigkeit; Besprühen oder ein Kieselstein-Tablett ist vorteilhaft.
  • Wasser: Erde konstant feucht halten, aber nicht staunass. Gießen, wenn die Blätter leicht zu hängen beginnen.

Aloe Vera (Aloe barbadensis miller)

Mehr als nur ein beruhigendes Gel für Sonnenbrand, die Aloe Vera Pflanze ist eine Sukkulente, die ebenfalls zu sauberer Luft beiträgt.

  • Wissenschaftlicher Name: Aloe barbadensis miller
  • Allgemeiner Name: Aloe Vera, Echte Aloe
  • Luftreinigende Vorteile: Bekannt für die Entfernung von Formaldehyd und Benzol.
  • Licht: Braucht helles, indirektes Sonnenlicht; ein Süder- oder Westfenster ist ideal.
  • Luftfeuchtigkeit: Verträgt geringe Luftfeuchtigkeit.
  • Wasser: Trockenheitstolerant; tief gießen erst, wenn die Erde vollständig trocken ist.

Boston-Farn (Nephrolepis exaltata)

Mit ihren üppigen, federartigen Wedeln verleihen Boston-Farne einen Hauch tropischer Eleganz und sind Meister im Kampf gegen Formaldehyd.

  • Wissenschaftlicher Name: Nephrolepis exaltata
  • Allgemeiner Name: Boston-Farn, Schwertfarn
  • Luftreinigende Vorteile: Entfernt Formaldehyd und Xylol.
  • Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonne vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: Benötigt hohe Luftfeuchtigkeit zum Gedeihen; ideal für Badezimmer oder benötigt regelmäßiges Besprühen.
  • Wasser: Erde konstant feucht halten, aber nicht durchnässt.

Efeu (Hedera helix)

Als klassische Kletterpflanze ist Efeu effektiv beim Filtern von Partikeln in der Luft und somit eine gute Wahl zur Entfernung gängiger Haushaltsgifte. Beachten Sie, dass er für Haustiere giftig sein kann, wenn er verschluckt wird.

  • Wissenschaftlicher Name: Hedera helix
  • Allgemeiner Name: Efeu
  • Luftreinigende Vorteile: Effektiv bei der Entfernung von Formaldehyd, Benzol, Xylol und Toluol.
  • Licht: Gedeiht bei moderatem Licht, verträgt aber auch weniger Lichtverhältnisse.
  • Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt moderate bis hohe Luftfeuchtigkeit.
  • Wasser: Erde gleichmäßig feucht halten; den obersten Zentimeter zwischen den Wassergaben trocknen lassen.

Gummibaum (Ficus elastica)

Mit seinen auffälligen, dunklen, glänzenden Blättern ist der Gummibaum eine stilvolle Ergänzung für jeden Raum und arbeitet fleißig daran, Ihre Luft zu reinigen.

  • Wissenschaftlicher Name: Ficus elastica
  • Allgemeiner Name: Gummibaum
  • Luftreinigende Vorteile: Bekannt für die Entfernung von Formaldehyd.
  • Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. Verträgt weniger Licht, kann aber untere Blätter verlieren.
  • Luftfeuchtigkeit: Verträgt durchschnittliche Haushaltwerte, schätzt aber höhere Luftfeuchtigkeit.
  • Wasser: Mäßig gießen; den obersten ein bis zwei Zentimeter Erde zwischen den Wassergaben trocknen lassen.

Efeutute (Epipremnum aureum)

Oft „Teufels-Efeu“ genannt, weil sie so schwer zu töten ist, ist die Efeutute eine Rankpflanze, die wunderschön von Regalen oder aus Hängekörben herabhängt. Sie ist unglaublich pflegeleicht.

  • Wissenschaftlicher Name: Epipremnum aureum
  • Allgemeiner Name: Efeutute, Teufels-Efeu (Golden Pothos)
  • Luftreinigende Vorteile: Entfernt Formaldehyd, Benzol, Xylol und Toluol.
  • Licht: Sehr anpassungsfähig; verträgt wenig Licht, aber panaschierte Blätter sind bei hellerem, indirektem Licht prominenter.
  • Luftfeuchtigkeit: Verträgt durchschnittliche Haushaltwerte.
  • Wasser: Sehr nachsichtig; gründlich gießen, wenn die Erde trocken ist. Besser unterwässern als überwässern.

Bergpalme (Chamaedorea seifrizii)

Diese anmutige Palme verleiht einen Hauch von Tropen und ist exzellent im Filtern mehrerer wichtiger VOCs.

  • Wissenschaftlicher Name: Chamaedorea seifrizii
  • Allgemeiner Name: Bergpalme, Bambuspalme
  • Luftreinigende Vorteile: Effektiv bei der Entfernung von Formaldehyd, Benzol, Trichlorethylen und Xylol.
  • Licht: Bevorzugt indirektes Licht; direkte Sonne kann Blätter verbrennen.
  • Luftfeuchtigkeit: Benötigt hohe Luftfeuchtigkeit; häufiges Besprühen wird empfohlen.
  • Wasser: Erde konstant feucht halten, aber gut durchlässig.

Drachenbaum (Dracaena spp.)

Erhältlich in vielen Sorten mit unterschiedlichen Blattformen und Farben, sind Drachenbäume beliebte, pflegeleichte Pflanzen, die auch gute Luftreiniger sind.

  • Wissenschaftlicher Name: Dracaena spp.
  • Allgemeiner Name: Drachenbaum
  • Luftreinigende Vorteile: Entfernt Formaldehyd, Benzol, Trichlorethylen, Xylol und Toluol.
  • Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht, aber viele Sorten vertragen auch weniger Licht.
  • Luftfeuchtigkeit: Verträgt durchschnittliche Haushaltwerte.
  • Wasser: Lassen Sie den obersten ein bis zwei Zentimeter Erde vor dem Gießen austrocknen. Empfindlich gegenüber Fluorid im Wasser.

Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens)

Mit ihren federartigen Wedeln ist die Goldfruchtpalme eine klassische Wahl für das Hinzufügen von Grünzeug in Innenräumen und ein starker Luftreiniger.

  • Wissenschaftlicher Name: Dypsis lutescens
  • Allgemeiner Name: Goldfruchtpalme, Areca-Palme
  • Luftreinigende Vorteile: Entfernt Formaldehyd, Xylol und Toluol.
  • Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht.
  • Luftfeuchtigkeit: Benötigt hohe Luftfeuchtigkeit; häufiges Besprühen ist vorteilhaft.
  • Wasser: Erde im Frühling und Sommer konstant feucht halten; im Herbst und Winter leicht antrocknen lassen.

Gerbera (Gerbera jamesonii)

Obwohl oft im Freien angebaut, können diese fröhlichen Blütenpflanzen vorübergehend ins Haus gebracht werden, um die Luft zu filtern, insbesondere Benzol, das in Farben und einigen Reinigungsmitteln vorkommt.

  • Wissenschaftlicher Name: Gerbera jamesonii
  • Allgemeiner Name: Gerbera, Transvaal-Gänseblümchen
  • Luftreinigende Vorteile: Bekannt für die Entfernung von Benzol und Trichlorethylen.
  • Licht: Benötigt helles Licht, um gut zu blühen, idealerweise direkte Morgensonne oder helles indirektes Licht.
  • Luftfeuchtigkeit: Verträgt durchschnittliche Luftfeuchtigkeit.
  • Wasser: Erde konstant feucht halten, aber gut durchlässig. Am Ansatz gießen, um Pilzkrankheiten zu vermeiden.

Philodendron (Philodendron spp.)

Beliebt für ihre herzförmigen Blätter und rankenden oder kletternden Gewohnheiten, sind Philodendren pflegeleicht und effektive Luftreiniger.

  • Wissenschaftlicher Name: Philodendron spp.
  • Allgemeiner Name: Philodendron
  • Luftreinigende Vorteile: Effektiv bei der Entfernung von Formaldehyd.
  • Licht: Bevorzugt indirektes Licht; verträgt auch weniger Lichtverhältnisse.
  • Luftfeuchtigkeit: Verträgt durchschnittliche Haushaltwerte, bevorzugt aber höhere Luftfeuchtigkeit.
  • Wasser: Lassen Sie den obersten Zentimeter Erde vor dem Gießen trocknen.

Birkenfeige (Ficus benjamina)

Als gängiger Zimmerbaum verleiht die Birkenfeige einem Raum Höhe und Struktur und reinigt gleichzeitig die Luft. Sie kann etwas empfindlich auf Standortwechsel reagieren.

  • Wissenschaftlicher Name: Ficus benjamina
  • Allgemeiner Name: Birkenfeige, Benjamin-Feige
  • Luftreinigende Vorteile: Entfernt Formaldehyd, Xylol und Toluol.
  • Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit.
  • Wasser: Erde konstant feucht halten; den obersten Zentimeter zwischen den Wassergaben trocknen lassen.

Kolbenfaden (Aglaonema)

Mit ihren attraktiven gemusterten Blättern sind Kolbenfäden nicht nur schön, sondern vertragen auch wenig Licht und tragen zu saubererer Luft bei.

  • Wissenschaftlicher Name: Aglaonema spp.
  • Allgemeiner Name: Kolbenfaden (Chinesischer Evergreen)
  • Luftreinigende Vorteile: Bekannt für die Entfernung von Formaldehyd und Benzol.
  • Licht: Verträgt wenig Licht, was sie perfekt für dunklere Räume macht. Helleres indirektes Licht kann die Blattfarbe verstärken.
  • Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit.
  • Wasser: Lassen Sie den obersten ein bis zwei Zentimeter Erde zwischen den Wassergaben austrocknen.

Pflanzen vs. Luftreiniger: Was ist besser?

Es ist nur natürlich, sich zu fragen, ob diese grünen Schönheiten moderne Luftreinigungstechnologie ersetzen können. Die Wahrheit ist, dass Pflanzen und mechanische Luftreiniger unterschiedlich funktionieren und einzigartige Stärken haben.

Die Kraft der Pflanzen: Die natürlichen Vorteile

  • Biologische Filtration: Pflanzen nehmen bestimmte luftgetragene Chemikalien auf natürliche Weise über ihre Blätter und Bodenmikroben auf. Dies ist ein kontinuierlicher, passiver Prozess.
  • Ästhetik & Stimmungsaufhellung: Über die Luftreinigung hinaus verschönern Pflanzen Räume, reduzieren Stress und steigern das Wohlbefinden. Sie verleihen Leben!
  • Helfer für die Luftfeuchtigkeit: Pflanzen geben durch Transpiration Feuchtigkeit ab und erhöhen so auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit in trockenen Innenräumen, was der Atemwegsgesundheit zugutekommen kann.
  • Nachhaltig & Leise: Pflanzen benötigen keinen Strom (abgesehen vom Licht, das sie brauchen) und arbeiten geräuschlos.

Grenzen der Pflanzen: Was sie nicht tun

  • Die Menge zählt: Damit Pflanzen in einem großen, offenen Raum eine signifikante Wirkung auf die Luftqualität haben, benötigen Sie möglicherweise eine große Anzahl von Pflanzen.
  • Schadstoffspektrum: Pflanzen sind hervorragend darin, VOCs zu bekämpfen, aber weniger effektiv beim Entfernen von Feinstaub wie Staub, Pollen, Schimmelsporen oder Tierhaaren.
  • Wartung erforderlich: Im Gegensatz zum Umlegen eines Schalters benötigen Pflanzen regelmäßiges Gießen, Licht und gelegentliches Düngen oder Beschneiden, um gesund und effektiv zu bleiben.

Stärken von Luftreinigern: Die Rolle der Technologie

  • Hohe Effizienz: Reiniger mit HEPA-Filtern sind exzellent darin, winzige Partikel in der Luft (Staub, Allergene, Schimmel) aufzufangen, die Pflanzen nicht erwischen. Aktivkohlefilter bekämpfen Gerüche und ein breiteres Spektrum an VOCs.
  • Schnelle Wirkung: Luftreiniger saugen die Luft aktiv durch Filter und reinigen die Luft eines Raumes mehrmals pro Stunde.
  • Gezielte Entfernung: Sie können je nach spezifischem Bedarf ausgewählt werden (z. B. Entfernung von Tierhaaren, Rauch oder Allergenen).

Nachteile von Luftreinigern: Die Kompromisse

  • Energieverbrauch & Kosten: Sie benötigen Strom zum Betrieb und laufende Kosten für den Filterwechsel.
  • Geräusche: Viele Reiniger erzeugen Geräusche, die störend sein können.
  • Wartung: Filter müssen regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden.

Das Beste aus beiden Welten: Ein kombinierter Ansatz

Für die sauberste Raumluft ist die Kombination von Pflanzen und Luftreinigern oft die effektivste Strategie. Verwenden Sie einen hochwertigen Luftreiniger, um Partikel und Allergene zu bekämpfen, und ergänzen Sie ihn mit einer Sammlung der besten Pflanzen für die Luftqualität, um VOCs zu bekämpfen, natürliche Schönheit hinzuzufügen und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl Ihrer Luft als auch Ihrem Wohlbefinden zugutekommt.

Die Wahl Ihrer grünen Luftfilter

Jede Pflanze, die Sie in Ihr Zuhause bringen, ist vorteilhaft, aber die Auswahl einiger dieser bekannten Kraftpakete verschafft Ihnen einen zusätzlichen Vorteil im Kampf für frische Luft. Berücksichtigen Sie beim Auswählen der besten Pflanzen für Ihr Zuhause die Lichtverhältnisse Ihres Raumes und Ihre Bereitschaft zum Gießen. Schon wenige gut platzierte Pflanzen können einen Unterschied machen und ein Gefühl der Ruhe und Verbundenheit mit der Natur ins Haus bringen.

Wie Dr. Bill Wolverton, der die ursprüngliche NASA-Studie leitete, vorschlug, bergen gängige Zimmerpflanzen ein immenses Potenzial für die Schaffung gesünderer Wohn- und Arbeitsumgebungen. Indem Sie diese grünen Wächter in Ihren Raum bringen, dekorieren Sie nicht nur; Sie kultivieren eine frischere, sauberere Atmosphäre.

Bereit, einige natürliche Luftreiniger in Ihr Zuhause zu bringen? Entdecken Sie unsere Auswahl an Zimmerpflanzen, die für ihre luftreinigenden Fähigkeiten bekannt sind!

Jetzt kaufen: Unsere Auswahl an luftreinigenden ZimmerpflanzenJetzt kaufen: Unsere Auswahl an luftreinigenden Zimmerpflanzen

Verwandeln Sie Ihr Zuhause in ein atmendes Refugium, eine Pflanze nach der anderen. Haben Sie eine Lieblings-Luftreinigungspflanze? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren unten!