Wasser für Gartenbesucher anzubieten ist eine wichtige Geste der Freundlichkeit, die jeder Gärtner in Betracht ziehen sollte. Während wir oft an unsere gefiederten Freunde mit Vogeltränken denken, vergessen wir nicht die winzigen, fleißigen Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge. Während sengender Sommertage oder unerwarteter Trockenperioden kann das Finden einer sicheren Wasserquelle für sie überlebenswichtig sein.
Hier sind Gründe, warum du erwägen solltest, Bienentränken und Wasserstellen zu deinem Garten hinzuzufügen:
- Bestäuber, besonders Bienen und Schmetterlinge, brauchen dringend Wasser bei heißen oder trockenen Bedingungen.
- Traditionelle Wasserquellen wie Teiche oder tiefe Vogeltränken können eine Ertrinkungsgefahr darstellen.
- Das Hinzufügen dedizierter kleiner Wasserstellen bietet eine sichere Trinkplattform.
- Das Erstellen von DIY Bienentränken oder Wasserstellen ist einfach, kostengünstig und äußerst vorteilhaft für die lokale Tierwelt.
- Hydratation unterstützt gesunde Bestäuberpopulationen, die für die Produktivität des Gartens und die Biodiversität unerlässlich sind.
Als Gärtner, der es liebt, das Summen und Flattern des Lebens in meinem Beet zu beobachten, kenne ich die Freude, die daraus entsteht, diese Kreaturen gedeihen zu sehen. Sicherer Zugang zu Wasser fühlt sich an wie eine kleine, aber bedeutende Art, das Ökosystem zu unterstützen, das mir am Herzen liegt. Lass uns eintauchen, warum Wasser so wichtig ist und wie du diese lebensrettenden Stellen ganz einfach deinem eigenen Garten hinzufügen kannst.
Inhalt
- Warum Bienen Wasser mehr brauchen, als du denkst
- Der Charme spezieller Bienentränken
- So erstellst du deine eigenen DIY Bienentränken und Wasserstellen
- Einfache Untersetzer-Bienentränken
- Vogeltränken anpassen (mit Vorsicht)
- Hydratation durch Mini-Teiche für Wildtiere
- Sanfte Wasserläufe
- Tipps zur Platzierung für den Erfolg
- Ein blühendes Gartenökosystem unterstützen
- Fazit
Warum Bienen Wasser mehr brauchen, als du denkst
Die meisten von uns wissen, dass Bienen Nektar trinken, aber Wasser ist für ihr Überleben und die Gesundheit ihres Bienenstocks genauso wichtig. Denk mal darüber nach: An einem heißen Tag würdest du dir doch auch ein kühles Getränk wünschen? Bienen auch! Sie trinken Wasser zur Hydratation, ähnlich wie wir, aber sie nutzen es auch für einen überraschenden Zweck innerhalb des Bienenstocks.
Honigbienen verwenden Wasser speziell zur Verdunstungskühlung. Arbeiterinnen tragen Wasser zurück zum Bienenstock und verteilen es in dünnen Filmen an den Innenwänden. Dann fächern andere Bienen mit ihren Flügeln und erzeugen so einen Luftstrom, der das Wasser verdunsten lässt, was effektiv als natürliche Klimaanlage für den Bienenstock fungiert. Ohne ausreichend Wasser kann es schwierig sein, die richtige Temperatur für die Brut und den Honig aufrechtzuerhalten. Der einfache Zugang zu Wasser hilft ihnen, diese wichtige Aufgabe effizient zu erfüllen.
Der Charme spezieller Bienentränken
Bevor wir die Freuden der eigenen Kreation erkunden, lohnt es sich, über speziell entwickelte Bienentränken Bescheid zu wissen. Dies sind oft kleine, elegante Gefäße aus Materialien wie Porzellan, Metall oder Glas, die auf Spießen montiert sind, um in den Boden gesteckt zu werden. Ihr Design ist bewusst flach, um nur eine kleine Menge Wasser zu fassen und das Ertrinkungsrisiko zu minimieren.
Künstlerinnen wie Jen Rose haben sogar Porzellan-Bienentränken mit aufwendigen Details entworfen, die auf die Bedürfnisse von Insekten zugeschnitten sind. Ihre Tränken fassen nur etwa einen Teelöffel Wasser und verfügen über eine strukturierte Oberfläche, die Bienen und Schmetterlingen einen sicheren Halt beim Trinken bietet. Faszinierend ist, dass diese Tränken manchmal mit UV-reaktiven Materialien glasiert sind. Da Bienen Ultraviolettlicht sehen können, können diese Glasuren die Tränken heller und für sie eher wie eine begehrenswerte Blume erscheinen lassen, was sie sicher anzieht. Die geringe Wassermenge neigt auch dazu, bis zum Ende des Tages zu verdunsten, wodurch sie nicht zu Brutstätten für Mücken werden.
Biene, die auf einer texturierten Porzellan-Bienentränke ruht
So erstellst du deine eigenen DIY Bienentränken und Wasserstellen
Du brauchst keine ausgefallene Ausrüstung, um Bestäubern beim Hydrieren zu helfen. Das Erstellen einer DIY Bienentränke oder einer größeren Wasserstelle ist unglaublich einfach und kann oft mit Gegenständen geschehen, die du bereits im Haus oder Garten hast. Der Schlüssel liegt darin, einen flachen Zugang und einen sicheren Landeplatz bereitzustellen.
Einfache Untersetzer-Bienentränken
Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Bienen-Wasserstelle zu schaffen, ist die Verwendung einer flachen Schale oder Untertasse. Ein Pflanzentopf-Untersetzer funktioniert perfekt.
- Wähle einen flachen Untersetzer (ca. 2,5 cm tief ist ideal).
- Lege Steine, Kiesel, Murmeln oder sogar Weinkorken in den Untersetzer. Fülle ihn fast bis zum Rand mit diesen Gegenständen.
- Gib Wasser hinzu und achte darauf, dass die Steine oder Korken die Oberfläche durchbrechen. Bienen brauchen einen Platz zum Sitzen, während sie trinken, ohne unterzutauchen.
Platziere diesen Untersetzer an einer sichtbaren Stelle in deinem Garten, idealerweise in der Nähe von Pflanzen, die Bienen anziehen, aber stelle sicher, dass er nicht von dichtem Laubwerk verdeckt wird. Ich liebe es, eine müde Biene vorsichtig auf einem warmen Stein landen zu sehen, um einen schnellen Schluck zu nehmen!
Vogeltränken anpassen (mit Vorsicht)
Kannst du deine bestehende Vogeltränke nutzen? Möglicherweise, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten.
- Flachheit: Die meisten Vogeltränken sind für Bienen zu tief. Du musst jede Menge Steine, Kiesel oder sogar einen großen, flachen Stein hinzufügen, um eine flache Landeplattform zu schaffen, auf der Bienen sicher trinken können, ohne hineinzufallen.
- Bienen- vs. Vogel-Dynamik: Manchmal kann eine belebte Bienen-Trinkstation Vögel abhalten. Wenn du den Platz hast, ist es vielleicht am besten, eine separate, dedizierte Wasserquelle für Bienen bereitzustellen, wenn du sicherstellen möchtest, dass deine gefiederten Freunde sich an ihrem gewohnten Platz immer noch willkommen fühlen.
- Hygiene: Vogeltränken müssen regelmäßig gereinigt werden (täglicher Wasserwechsel, wöchentliches Schrubben), um die Verbreitung von Krankheiten unter Vögeln zu verhindern. Während Bienen weniger wählerisch in Bezug auf glitzernd sauberes Wasser sind und sogar von Wasser mit etwas Algenwachstum angezogen werden, ist die Aufrechterhaltung angemessener Hygiene immer noch eine gute Praxis für die allgemeine Gartengesundheit.
Hydratation durch Mini-Teiche für Wildtiere
Wenn du etwas ambitionierter bist, kann ein kleiner Behälterteich ein fantastisches Mehrzweckmerkmal für Wildtiere sein, einschließlich der Bereitstellung von Wasser für Bestäuber.
- Verwende einen wasserdichten Behälter (wie eine Wanne, ein altes Spülbecken oder eine Teichfolie).
- Fülle ihn mit einer Mischung aus Kies, Erde und Wasser.
- Füge Wasserpflanzen hinzu (wie Mini-Seerosen) und stelle sicher, dass genügend große Steine, Felsen oder Baumstämme aus der Wasseroberfläche ragen. Schwimmende Gegenstände wie Weinkorken oder Schwammstücke funktionieren ebenfalls als Landeplätze.
- Das Algen- und Pflanzenwachstum, das in diesen Mini-Teichen oft zu finden ist, ist für Bienen tatsächlich ansprechend. Die verschiedenen Texturen und Höhen bieten sichere Trinkstellen.
Dies schafft eine natürlichere Wasserquelle, die einer größeren Vielfalt an Gartentieren zugutekommt, von Teichbewohnern bis hin zu durstigen Bestäubern.
Sanfte Wasserläufe
Eine kleine, plätschernde Gartenfontäne kann ebenfalls eine Anziehungskraft für Bienen darstellen, vorausgesetzt, der Wasserfluss ist sehr sanft. Bienen bevorzugen ruhige Wasserquellen. Wenn du eine Fontäne mit flachen Rändern oder Steinen hast, auf denen sich Wasser kurz sammelt, bevor es herunterfließt, kann dies auch als Trinkstation dienen. Vermeide schnell fließendes oder turbulentes Wasser.
Tipps zur Platzierung für den Erfolg
Wo du deine DIY Bienentränken oder Wasserstellen platzierst, ist wichtig.
- In der Nähe von Blumen: Positioniere sie in der Nähe der blühenden Pflanzen, die Bienen häufig besuchen. So können sie das Wasser leicht finden, wenn sie eine Pause vom Nektarsammeln brauchen.
- Sichtbarer Platz: Wähle einen offenen Bereich, der etwas Sonne abbekommt. Bienen finden eine Wasserquelle eher, wenn sie nicht komplett von dichtem Laubwerk versteckt ist.
- Geschützt: Obwohl sie sichtbar sein sollten, versuche einen Platz zu wählen, der etwas Schutz vor starkem Wind bietet, der die Landung erschweren kann.
Ein blühendes Gartenökosystem unterstützen
Das Hinzufügen von Wasserquellen wie DIY Bienentränken ist nur ein Puzzleteil bei der Schaffung eines Gartens, der Wildtiere unterstützt. In Kombination mit dem Pflanzen einer vielfältigen Auswahl an blühenden Pflanzen, die über die Jahreszeiten Nektar und Pollen liefern, schaffst du einen wirklich einladenden Lebensraum. Dies fördert eine gesunde Biodiversität und zieht nicht nur Bienen und Schmetterlinge an, sondern auch nützliche Insekten, die Gartenschädlinge jagen, und bietet Nahrungsquellen für größere Tiere wie Vögel. Jeder Tropfen Wasser und jede gepflanzte Blume trägt zu einem widerstandsfähigeren und lebendigeren Gartenökosystem bei.
Fazit
Ein paar Minuten Zeit zu investieren, um eine DIY Bienentränke oder Wasserstelle einzurichten, ist eine einfache, aber unglaublich wirkungsvolle Aktion, die du für deinen Garten und die breitere Umwelt unternehmen kannst. Indem du sicheres, zugängliches Wasser bereitstellst, hilfst du sicherzustellen, dass die kostbaren Bestäuber, auf die wir angewiesen sind, ihre wichtige Arbeit fortsetzen können, um unsere Gärten produktiv und unsere Welt wunderschön zu halten.
Hast du schon versucht, deine eigene Bienen-Wasserstelle zu bauen? Teile deine Ideen und Erfahrungen in den Kommentaren unten! Auf welche andere Weise unterstützt du Bestäuber in deinem Garten? Entdecke weitere Tipps und Inspirationen für die Gestaltung eines wildtierfreundlichen Gartens hier auf Thelittle.garden.