- Verwandeln Sie Ihren Gartenweg in einen duftenden, visuell beeindruckenden Rückzugsort.
- Entdecken Sie die wichtigsten Pflanzen und Designprinzipien für die Schaffung eines englischen Cottage-Garten-Stils.
- Lernen Sie praktische Tipps zur Vorbereitung von Gartenbeeten, zur Auswahl von Materialien wie Erbsen-Kies und zum Pflanzen für üppiges Wachstum.
- Erhalten Sie Einblicke in die Budgetierung und den erfüllenden Prozess, Ihren Gartentraum Wirklichkeit werden zu sehen.
Es liegt etwas unbestreitbar Magisches in einem Gartenweg, der von üppigen, überbordenden Blüten gesäumt ist. Er lädt Sie ein, voranzuschreiten, und verspricht Schönheit und Entdeckungen an jeder Biegung. Als wir uns daranmachten, die Wege zu unserem neuen Gartenhaus anzulegen, war die Vision klar: die bezaubernde, leicht wilde Seele eines englischen Cottage-Gartens einzufangen. Wir wollten keine perfekt manikürten Beete; wir träumten von einem charmanten Teppich aus Farben und Texturen, wo Lieblingsblumen sich mischten und tanzten, als wären sie schon seit Jahren dort. Und zentral für diese duftende Reise? Wunderschöne, aromatische Lavendelpflanzungen am Weg.
Inhalt
- Gestalten Sie Ihren Cottage-Garten-Weg-Traum
- Die Wahl der perfekten Pflanzen für Ihre Lavendelpflanzungen am Weg
- Im Rampenlicht: Lavendel – der duftende Star
- Begleitpflanzen für Ihren Wegteppich
- Den Weg bauen: Mehr als nur Pflanzen
- Die „Methode“ hinter dem Wahnsinn: Pflanzstil & Palette
- Budgetierung Ihres Traum-Gartenwegs
- Ihre Gartenreise: Tipps & Ermutigung
- Fazit
Gestalten Sie Ihren Cottage-Garten-Weg-Traum
Die Schaffung dieser Art von Garten unterliegt keinen strengen Regeln; es geht um Leidenschaft und einen Hauch spielerischer Freiheit. Unser Ziel war es, die Kanten des Weges aufzuweichen und ihn so in die Landschaft zu integrieren, als wäre er organisch dort gewachsen. Dieser Bereich, der sich direkt über dem Gewächshaus befindet, bot die perfekte Leinwand für diese romantische Vision. Wir wussten, dass wir eine Fülle klassischer Cottage-Garten-Blumen wollten, denen wir die Freiheit geben wollten, sich zu vermischen und eine lebendige, leicht chaotische, aber absolut liebliche Szene zu schaffen.
Die Wahl der perfekten Pflanzen für Ihre Lavendelpflanzungen am Weg
Die Auswahl der richtigen Pflanzen ist entscheidend, um diesen Look und dieses Gefühl zu erreichen. Wir konzentrierten uns auf klassische Cottage-Garten-Pflanzen, die für ihren Charme, ihren Duft und ihre Fähigkeit, diesen gewünschten vollen, geschichteten Effekt zu erzeugen, bekannt sind. Während der Begriff „Lavendel-Wegbeete“ Sie vielleicht an Töpfe denken lässt, bezieht er sich in unserem Fall auf das Pflanzen von Lavendel direkt in die Beete entlang des Weges, zusammen mit einer Reihe wunderbarer Begleiter.
Hier sind einige der Stars, die wir diese Saison für unsere Wegbepflanzungen gewählt haben:
- Pfingstrosen
- Lavendel
- Fingerhut
- Salbei
- Echter Salbei
- Gartenrosen
- Flieder
- Löwenmäulchen (Stock)
- Katzenminze
- Zierlauch (Allium)
- Woll-Ziest (Lambs Ear)
- Taubnessel (Lamium)
- Bartfaden (Penstemon)
- Wicken (selbstaussäend vom Vorjahr)
- Wildblumen (selbstaussäend)
- Kosmeen
Wir begannen damit, den Boden entlang beider Seiten des zukünftigen Weges vorzubereiten. Dies beinhaltete einfaches Graben und Umwenden der vorhandenen Erde, wobei wir hochwertige Pflanzerde, angereichert mit Nährstoffen, einmischten, um unseren neuen Pflanzen den bestmöglichen Start zu geben. Die ersten Pflanzen, die hineinkamen, waren Favoriten, die sofort verfügbar waren und die Bühne für das sich entwickelnde Design bereiteten.
Geschwungener Erbsen-Kiesweg, gesäumt von blühenden Cottage-Garten-Blumen in Lila und Weiß.
Im Rampenlicht: Lavendel – der duftende Star
Lavendel ist wahrlich das Herz und die Seele eines duftenden Gartenweges. Sein betörender Duft ist eine Wohltat für die Sinne, und seine beruhigenden lila Farbtöne sind für die Farbpalette des Cottage-Gartens unerlässlich. Wir haben sowohl französischen als auch spanischen Lavendel in unser Design integriert, um Wellen von Farbe und Duft während der gesamten Saison zu gewährleisten. Lavendel entlang des Weges zu pflanzen ist nicht nur wegen der Schönheit; der Duft wird freigesetzt, wenn man daran vorbeistreift, und schafft so ein immersives Erlebnis.
- Lavendel (Lavandula spp.)
- Gebräuchlicher Name: Lavendel, Echter Lavendel, Französischer Lavendel, Spanischer Lavendel
- Zone: Variiert je nach Art, generell 5-9 für winterharte Sorten
- Licht: Volle Sonne (mindestens 6-8 Stunden täglich)
- Feuchtigkeit: Bevorzugt geringe Feuchtigkeit
- Wasser: Trockenheitstolerant, sobald etabliert; benötigt gut durchlässigen Boden. Vermeiden Sie Überwässerung.
Nahaufnahme von frisch gepflanzten blühenden Stauden und Einjährigen für ein Gartenwegbeet.
Begleitpflanzen für Ihren Wegteppich
Während Lavendel einen besonderen Platz einnimmt, entsteht die Magie dieses Weges aus der harmonischen Mischung verschiedener Pflanzen. Wir setzten stark auf Pflanzen wie Fingerhut, Pfingstrosen und Flieder, um eine wichtige Struktur und saisonale Farbausbrüche zu bieten.
Wir haben eine großzügige Anzahl dieser Schlüsselpflanzen gepflanzt, um diesen ‚übervollen‘ Look von Anfang an zu gewährleisten. Sie finden verschiedene Schattierungen von lila und weißem Fingerhut, weißen und rosafarbenen Pfingstrosen und sogar einige nachblühende Flieder, die im gesamten Wegbereich verteilt sind.
- Pfingstrose (Paeonia spp.)
- Gebräuchlicher Name: Pfingstrose
- Zone: Generell 3-8/9 je nach Sorte
- Licht: Volle Sonne (bevorzugt mindestens 6 Stunden)
- Feuchtigkeit: Moderat
- Wasser: Moderat; bevorzugt konstant feuchten, gut durchlässigen Boden, besonders während der Etablierung.
Junge Fingerhut-Pflanzen und andere Sämlinge, die sich in einem Cottage-Garten-Wegbeet etablieren.
Fingerhüte sind besondere Favoriten, ihre hohen Blütenkerzen verleihen vertikales Interesse und einen Hauch von skurriler Höhe. Wir haben viele hinzugefügt, um den Fluss von anderen Gartenbereichen fortzusetzen.
- Fingerhut (Digitalis purpurea)
- Gebräuchlicher Name: Fingerhut
- Zone: 4-9 (oft als Zweijährige kultiviert)
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten
- Feuchtigkeit: Moderat
- Wasser: Regelmäßig; bevorzugt konstant feuchten, gut durchlässigen Boden.
Rand eines frisch gegrabenen Gartenbeets, vorbereitet für die Bepflanzung entlang eines zukünftigen Lavendelwegs.
Die nachblühenden Flieder waren eine aufregende Entdeckung – das Versprechen mehrerer Blüten pro Jahr ist ein Traum! Wir haben auch Gartenrosen und Edenrosen hinter den Hauptbeeten hinzugefügt, um fortlaufende Farbe und Struktur zu gewährleisten, sobald die frühen Blüten verblühen.
- Flieder (Syringa spp.)
- Gebräuchlicher Name: Flieder
- Zone: Variiert je nach Art/Sorte, generell 3-7 für gängige Typen, einige nachblühende Typen variieren
- Licht: Volle Sonne
- Feuchtigkeit: Moderat
- Wasser: Moderat; bevorzugt gut durchlässigen Boden. Trockenheitstolerant, sobald etabliert.
Lila Zierlauch-Blüten, die den Pflanzungen am Gartenweg Höhe und Interesse verleihen.
Andere wunderbare Begleiter, die unterschiedliche Texturen, Farben und Blütezeiten bieten, sind Salbei (viele Sorten sind trockenheitstolerante Stauden), fröhliches Löwenmäulchen (Stock), verspielte Katzenminze, skulpturale Zierlauch-Zwiebeln (Allium), weicher Woll-Ziest (Lambs Ear) und leuchtender Bartfaden (Penstemon).
- Salbei (Salvia spp.)
- Gebräuchlicher Name: Salbei
- Zone: Variiert stark je nach Art, viele mehrjährige Sorten sind 5-9
- Licht: Volle Sonne
- Feuchtigkeit: Gering bis Moderat
- Wasser: Moderat; viele Sorten sind trockenheitstolerant, sobald etabliert. Benötigt gut durchlässigen Boden.
- Katzenminze (Nepeta x faassenii)
- Gebräuchlicher Name: Katzenminze
- Zone: 3-8
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten
- Feuchtigkeit: Gering bis Moderat
- Wasser: Gering bis Moderat; sehr trockenheitstolerant, sobald etabliert.
- Woll-Ziest (Stachys byzantina)
- Gebräuchlicher Name: Woll-Ziest
- Zone: 4-9
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten
- Feuchtigkeit: Gering bis Moderat
- Wasser: Gering; sehr trockenheitstolerant, sobald etabliert. Vermeiden Sie nasse Bedingungen.
- Zierlauch (Allium spp.)
- Gebräuchlicher Name: Zierlauch, Zier-Zwiebel
- Zone: Variiert je nach Art, viele beliebte Typen sind 4-9
- Licht: Volle Sonne
- Feuchtigkeit: Gering bis Moderat
- Wasser: Moderat während des aktiven Wachstums; benötigt trockene Bedingungen während der Ruhephase. Benötigt gut durchlässigen Boden.
- Löwenmäulchen (Stock) (Matthiola incana)
- Gebräuchlicher Name: Löwenmäulchen (Stock)
- Zone: 7-10 (oft als Einjährige in kühleren Klimazonen kultiviert)
- Licht: Volle Sonne
- Feuchtigkeit: Moderat
- Wasser: Moderat; bevorzugt konstant feuchten, gut durchlässigen Boden.
- Bartfaden (Penstemon spp.)
- Gebräuchlicher Name: Bartfaden
- Zone: Variiert stark je nach Art, viele sind 3-9
- Licht: Volle Sonne (beste Blüte)
- Feuchtigkeit: Gering bis Moderat
- Wasser: Gering bis Moderat; viele Arten sind trockenheitstolerant, sobald etabliert. Benötigt gut durchlässigen Boden.
Hohe Blütenkerzen von lila und weißem Fingerhut, die üppig in der Cottage-Garten-Wegbegrenzung blühen.
Den Weg bauen: Mehr als nur Pflanzen
Die Anlage der Gartenbeete war der erste Schritt, aber der Weg selbst ist genauso wichtig. Wir entschieden uns für einen Erbsen-Kiesweg, der ein schönes Knirschen unter den Füßen bietet und den informellen Cottage-Stil ergänzt. Bevor wir den Kies verlegten, legten wir Gartenvlies aus. Dies ist ein entscheidender Schritt, besonders in Bereichen, die zu Unkraut neigen oder wo häufig bewässert wird, da es hilft, Gras und unerwünschten Wuchs zu unterdrücken, die durch den Kies sprießen könnten.
Lila Blüten an einem nachblühenden Fliederbusch, gepflanzt in der Nähe des Gartenwegs.
Erbsen-Kies zu beschaffen bedeutet oft, ihn von lokalen Steinbrüchen oder Baustoffhändlern zu beziehen. Es ist ein ziemliches Unterfangen – allein für unseren Wegbereich benötigten wir ein paar LKW-Ladungen! Aber das fertige Aussehen ist die Mühe wert.
Gemischtes Staudenbeet mit jungen Pflanzen, einschließlich Platz für das Hinzufügen von Lavendelpflanzungen am Weg.
Die „Methode“ hinter dem Wahnsinn: Pflanzstil & Palette
Auch wenn es spontan aussehen mag, steckt eine sanfte Absicht hinter der Bepflanzung. Meine Philosophie ist definitiv „je mehr, desto besser!“ Wir wollten, dass die Beete schnell voll und üppig wirken. Der Schlüssel ist die Schichtung – höhere Pflanzen hinter niedrigere zu setzen und Texturen sowie Blütezeiten zu mischen. Für Pflanzen wie Fingerhut, die nach der Blüte absterben können, kann man sie etwas dichter zusammenpflanzen, da sie diesen Platz nicht dauerhaft einnehmen werden.
Abfallendes Gelände hinter den Hauptwegbeeten, bereit für trockenheitsresistente Pflanzen und Wildblumen.
Um trotz der Fülle ein Gefühl der Ruhe zu bewahren, hielten wir uns an eine einfache Farbpalette: Schattierungen von Lila, zartem Rosa und Weiß, ergänzt durch weiches Salbeigrün von Blattpflanzen wie Woll-Ziest und Salbei. Diese begrenzte Palette lässt die verschiedenen Formen und Texturen der Pflanzen zur Geltung kommen und schafft ein zusammenhängendes, romantisches Gefühl.
Wir begannen in der Regel damit, größere Pflanzen wie Pfingstrosen entlang des hinteren Bereichs anzuordnen, dann steckten wir Lavendel, Salbei und andere mittelgroße Pflanzen dazwischen und leicht davor. Der vorderste Rand, der dem Weg am nächsten liegt, war für kleinere, kissenbildende oder hängende Pflanzen wie Löwenmäulchen (Stock) oder Woll-Ziest reserviert. Fingerhüte wurden großzügig dazwischen gestreut, um vertikale Farbakzente zu setzen. Es ist eine Art Zickzack- oder geschichteter Ansatz – er sorgt für Interesse auf verschiedenen Ebenen und Tiefen.
Der Gartenbereich, bevor mit dem Wegbau begonnen wurde, zeigt den für den neuen Weg vorgesehenen Platz.
Budgetierung Ihres Traum-Gartenwegs
Einen „Sofort“-Garten wie diesen zu schaffen, Beete schnell mit größeren Pflanzen (meist 1-Gallonen- und 2-Gallonen-Töpfe, einige 3-Gallonen) zu füllen, ist eine Investition. Die Kosten für die erste Welle von Pfingstrosen und Fingerhüten waren beträchtlich, und die nachblühenden Flieder trugen zum Budget bei. Wenn man die Kosten für alle anderen Pflanzen – Lavendel, Salbei, Löwenmäulchen (Stock), Unterpflanzungen, sowie die Rosen und fortlaufenden Ergänzungen – einrechnet, können sich die Gesamtkosten für den Weg und den Bereich des Gartenhauses summieren. Aber betrachten Sie es als den Bau eines lebendigen Raumes, der jeden Tag Freude und Schönheit bringt.
Blick von oben auf den neu angelegten Erbsen-Kies-Gartenweg, gesäumt von bepflanzten Blumenbeeten.
Ihre Gartenreise: Tipps & Ermutigung
Zu sehen, wie der Weg mit Farbe und Duft zum Leben erwacht, war unglaublich lohnend. Gärten entwickeln sich ständig weiter, und dieser Bereich wird weiterhin wachsen und sich verändern. Wir beobachten ständig, lernen, was an diesem spezifischen Ort gedeiht, und fügen weitere Pflanzen hinzu, um Lücken zu füllen und ganzjähriges Interesse zu bieten.
Gartenvlies wird als Basisschicht verlegt, bevor Erbsen-Kies für den Gartenweg hinzugefügt wird.
Haben Sie keine Angst, einfach anzufangen! Beginnen Sie mit der Vorbereitung Ihres Bodens, wählen Sie Pflanzen, die Sie lieben und die zu Ihren Bedingungen passen, und lassen Sie sich auf den Prozess ein. Das Anlegen eines Gartenweges ist eine Reise, und zu sehen, wie er reift, ist eine der größten Freuden des Gärtnerns.
Dicht bepflanzte Begrenzung entlang des Gartenwegs, die den geschichteten Cottage-Garten-Stil zeigt.
Fazit
Das Anlegen schöner Lavendelpflanzungen am Weg und ihrer Begrenzungen verwandelt einen einfachen Gehweg in ein sinnliches Erlebnis. Indem Sie sich auf einen Cottage-Garten-Stil konzentrieren, Pflanzen mit unterschiedlichen Formen und Blütezeiten schichten und sich an eine zusammenhängende Farbpalette halten, können Sie einen üppigen, einladenden Look erzielen. Denken Sie daran, Ihre Beete gut vorzubereiten, Ihr Wegmaterial zu berücksichtigen und vor allem den Prozess zu genießen, Ihre Gartenträume Wirklichkeit werden zu lassen.
Zarte rosa Rosen mischen sich mit lila und weißem Fingerhut in der geschichteten Gartenwegbegrenzung.
Wir hoffen, dass unsere Reise Sie dazu inspiriert, Ihr eigenes Gartenwegprojekt zu starten! Haben Sie Lieblingspflanzen für Wegbegrenzungen? Fragen zu den Pflanzen oder Techniken, die wir verwendet haben? Teilen Sie es uns in den Kommentaren unten mit! Viel Spaß beim Gärtnern!