- Entdecke lebendige Stauden, die gedeihen, auch wenn die Temperaturen steigen.
- Erfahre mehr über schöne, pflegeleichte Pflanzen, die perfekt für heiße, trockene Bedingungen sind.
- Ziehe nützliche Insekten und Bestäuber mit widerstandsfähigen Sommerblühern an.
- Gewinne das Vertrauen, deinen Garten auch in den heißesten Monaten farbenfroh und lebendig zu halten.
Erinnerst du dich an diese sengenden Sommertage, an denen sich alles im Garten unter der intensiven Sonne einfach zusammenkollabierte? Es ist herzzerreißend zu sehen, wie deine Lieblingsblüten verblassen, gerade wenn du sie am meisten genießen möchtest. Aber was, wenn es Pflanzen gäbe, die die Hitze nicht nur überleben, sondern sie geradezu umarmen und in noch lebendigeren Farben aufblühen? Nun, gute Nachrichten! Es gibt eine ganze Welt robuster, hitzetoleranter Stauden, bereit, Leben und Schönheit in deine Landschaft zu bringen, wenn andere Pflanzen kämpfen. Diese widerstandsfähigen Schönheiten sind die unbesungenen Helden des Sommergartens, die durchgehende Farbe bieten, wichtige Bestäuber anziehen und oft überraschend wenig Aufwand erfordern. Lass uns einige dieser Hitze-Champions erkunden und wie sie deinen Garten in eine Sommeroase verwandeln können.
Inhalt
- Warum hitzetolerante Stauden wählen?
- Achillea (Schafgarbe)
- Agastache (Duftnessel)
- Verbena bonariensis (Patagonisches Eisenkraut)
- Coreopsis (Mädchenauge)
- Crocosmia (Montbretie)
- Gaillardia (Kokardenblume)
- Gaura (Prachtkerze)
- Helenium (Sonnenbraut)
- Monarda (Indianernessel)
- New England Aster (Neuengland-Aster)
- Nepeta (Katzenminze)
- Phlox paniculata (Hoher Stauden-Phlox)
- Rudbeckia (Schwarzäugige Susanne)
- Veronica (Ehrenpreis)
Warum hitzetolerante Stauden wählen?
Im heutigen sich wandelnden Klima werden heißere Sommer und potenzielle Dürreperioden in vielen Regionen häufiger. Das Pflanzen hitzetoleranter Stauden ist nicht nur eine gute Idee – es wird unerlässlich, um nachhaltige, schöne Gärten zu schaffen. Diese Pflanzen stammen typischerweise aus oder sind angepasst an anspruchsvolle Umgebungen, was bedeutet, dass sie oft weniger Wasser benötigen, widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten bei heißem Wetter sind und zuverlässige Blüten liefern, wenn du sie am meisten brauchst. Die Wahl dieser widerstandsfähigen Sorten spart dir Zeit, Wasser und Frustration und stellt sicher, dass dein Garten die ganze Saison über eine Quelle der Freude bleibt.
Achillea (Schafgarbe)
Achillea, allgemein bekannt als Schafgarbe, ist ein wahres Arbeitstier im hitzetoleranten Staudengarten. Mit einer langen Geschichte als starkes Heilkraut bildet diese robuste heimische Pflanze dichte Matten aus farnartigem Laub, gekrönt von abgeflachten Blütendolden in Schattierungen von Rot, Orange, Gelb oder zartem Pfirsichrosa. Sie ist nicht nur unglaublich trockenheitstolerant, sobald sie etabliert ist, sondern ihre Blüten sollen auch einige unwillkommene Gartenschädlinge abschrecken, während sie gleichzeitig aber Nützlingen wie räuberischen Wespen und Marienkäfern den roten Teppich ausrollen.
- Wissenschaftlicher Name: Achillea millefolium
- Gebräuchlicher Name: Schafgarbe
- Zone: 3-9
- Licht: Volle Sonne
- Wasser: Gering bis Moderat (sehr trockenheitstolerant nach dem Anwachsen)
Strahlend gelbe Achillea (Schafgarbe) Blüten in Doldenform blühend in einem heißen Sommergarten
Agastache (Duftnessel)
Schmetterlinge, Bienen und ja, Kolibris lieben Agastache absolut. Auch bekannt als Duftnessel oder Kolibri-Minze, bietet diese vielseitige Staude anmutige Ähren röhrenförmiger Blüten, die einen herrlichen, oft nach Anis oder Minze duftenden Duft verströmen, wenn man sie berührt. Ihre luftige Struktur und kontinuierlichen Blüten machen sie zu einer fantastischen Ergänzung für Beete und Bestäubergärten und ziehen während der wärmsten Monate eine Vielzahl nützlicher Besucher an.
- Wissenschaftlicher Name: Agastache spp. (verschiedene Arten und Sorten)
- Gebräuchlicher Name: Duftnessel, Anis-Ysop
- Zone: 4-10 (variiert je nach Art/Sorte)
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten
- Wasser: Gering bis Moderat (bevorzugt gut durchlässigen Boden)
Violette Blütenähren der Agastache (Duftnessel), die Bestäuber in einem sonnigen Garten anziehen
Verbena bonariensis (Patagonisches Eisenkraut)
Hoch und luftig mag Verbena bonariensis mit ihren zarten Stielen aussehen, aber lass dich nicht täuschen – sie ist überraschend robust und unglaublich hitzetolerant. Ursprünglich aus Südamerika stammend, sollen Samen dieser charmanten Pflanze Berichten zufolge Anfang des 18. Jahrhunderts in England angekommen sein, und ihre Liebe zu heißen Temperaturen sowie ihre Fähigkeit, mit Dürrebedingungen umzugehen, ist Jahrhunderte später immer noch stark. Ihre hohen Stängel werden von großen Dolden kleiner, lebendig violett-lavendelfarbener Blüten gekrönt, die einen beeindruckenden vertikalen Akzent setzen und ein Magnet für Schmetterlinge sind.
- Wissenschaftlicher Name: Verbena bonariensis
- Gebräuchlicher Name: Patagonisches Eisenkraut, Argentinisches Eisenkraut
- Zone: 7-11 (sät sich in kälteren Zonen oft selbst aus, wird aber als Einjährige behandelt)
- Licht: Volle Sonne
- Wasser: Gering (sehr trockenheitstolerant)
Luftige Stängel der Verbena bonariensis mit Dolden kleiner violetter Blüten, die zum Himmel reichen
Coreopsis (Mädchenauge)
Wenn du sonnige, fröhliche Farbe suchst, die den ganzen Sommer über hält, ist Coreopsis die richtige Pflanze für dich. Diese „sonnigen Dauerblüher“ sind bekanntlich pflegeleicht und blühen üppig, verschönern so Beete und Kübel gleichermaßen. Um noch mehr Blüten zu fördern und die Pflanze ordentlich zu halten, schneide einfach die erste Runde verblühter Blüten ab – dieses „Ausputzen“ regt oft eine kräftige zweite Blüte an und sorgt dafür, dass dein Garten auch in der Hitze lebendig bleibt.
- Wissenschaftlicher Name: Coreopsis spp. (verschiedene Arten und Sorten)
- Gebräuchlicher Name: Mädchenauge
- Zone: 3-9 (variiert je nach Art/Sorte)
- Licht: Volle Sonne
- Wasser: Gering bis Moderat (viele Sorten sind trockenheitstolerant)
Strahlend gelbe Coreopsis (Mädchenauge) Blüten mit gezackten Blütenblättern in reicher Blüte
Crocosmia (Montbretie)
Einen Hauch von Tropen in deinen heißen Sommergarten zu bringen, ist mit Crocosmia einfach. Diese Knollenstauden aus der Familie der Schwertliliengewächse senden bogig überhängende Stiele mit feuerroten, orangefarbenen oder sonnengelben Blüten aus, die tatsächlich wie ‚fallende Sterne‘ aussehen. Ihre lebendigen Farben und nektarreichen Blüten sind unwiderstehlich für Kolibris, Schwebfliegen und Hummeln und bringen dynamische Bewegung und Geräusche in deine Landschaft, selbst an den heißesten Tagen.
- Wissenschaftlicher Name: Crocosmia spp. (verschiedene Arten und Sorten)
- Gebräuchlicher Name: Montbretie, Garten-Montbretie, Sternenfall
- Zone: 5-9 (benötigt Mulch in kälteren Zonen)
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten
- Wasser: Moderat (bevorzugt feuchten, aber gut durchlässigen Boden, kann aber nach dem Anwachsen einige Trockenperioden tolerieren)
Bogige Stiele mit leuchtend roten Crocosmia (Montbretie) Blüten, die fallenden Sternen ähneln
Gaillardia (Kokardenblume)
Mit ihrem fröhlichen, margeritenartigen Aussehen und warmen Rot- und Gelbtönen bringt Gaillardia, oder Kokardenblume, einen Farbtupfer, der an reich gemusterte Decken der amerikanischen Ureinwohner erinnert, was ihren gebräuchlichen Namen inspirierte. Diese strahlenden Schönheiten sind nicht nur hübsch; sie sind unglaublich robust und unbeeindruckt von Hitze und Trockenheit, was sie perfekt für sonnige, trockene Stellen macht, an denen andere Blumen versagen könnten. Sie blühen lange und fügen deiner Gartenpalette kontinuierlich Wärme hinzu.
- Wissenschaftlicher Name: Gaillardia spp. (verschiedene Arten und Sorten, z.B. G. pulchella, G. grandiflora)
- Gebräuchlicher Name: Kokardenblume
- Zone: 3-10
- Licht: Volle Sonne
- Wasser: Gering (sehr trockenheitstolerant)
Leuchtend rote und gelbe Gaillardia (Kokardenblume) Blüten mit margeritenartiger Struktur
Gaura (Prachtkerze)
Gaura, oft Prachtkerze genannt, bietet eine ganz andere Textur und Bewegung im Garten. Zarte, schmetterlingsähnliche Blüten in Schattierungen von leuchtendem Pink, Hellrosa oder Weiß tanzen und wippen auf schlanken, drahtigen Stielen und schaffen einen luftigen, anmutigen Effekt. Diese Pflanze gedeiht in Hitze und Sonne und fügt eine reizvolle, subtile Schönheit hinzu, die kühnere Blüten ergänzt, ohne sie zu überfordern. Ihre lange Blütezeit sorgt für kontinuierliche Eleganz während des gesamten Sommers.
- Wissenschaftlicher Name: Gaura lindheimeri (wird heute oft als Oenothera lindheimeri klassifiziert)
- Gebräuchlicher Name: Prachtkerze, Lindheimer Gaura
- Zone: 5-9
- Licht: Volle Sonne
- Wasser: Gering bis Moderat (trockenheitstolerant nach dem Anwachsen)
Zarte, schmetterlingsähnliche Blüten der Gaura (Prachtkerze) auf schlanken Stielen
Helenium (Sonnenbraut)
Trotz ihres etwas irreführenden gebräuchlichen Namens (der von einem alten Glauben herrührt, dass ihre Blätter als Schnupftabak verwendet wurden, um böse Geister auszuniesen), ist Helenium eine beeindruckende Spätsommerblüherin. Ihre charmanten, oft mehrfarbigen Blüten zeigen zurückgebogene Blütenblätter um eine prominente Mitte herum, in wunderschönen warmen Schattierungen von Rot, Orange und Gelb. Helenium blüht später in der Saison und liefert wichtigen Nektar für Bestäuber, gerade wenn viele andere Pflanzen schon verblühen, was sie zu einer wertvollen Bereicherung für den hitzetoleranten Staudengarten macht.
- Wissenschaftlicher Name: Helenium spp. (verschiedene Arten und Sorten)
- Gebräuchlicher Name: Sonnenbraut
- Zone: 3-8
- Licht: Volle Sonne
- Wasser: Moderat (bevorzugt gleichmäßig feuchten Boden, verträgt Hitze aber gut, wenn ausreichend Wasser gegeben wird)
Farbenprächtige orange und rote Helenium (Sonnenbraut) Blüten mit prominenter Mitte
Monarda (Indianernessel)
Monarda, weithin bekannt als Indianernessel oder Bienenbalsam, ist ein absolutes Muss für jeden Gärtner, der Bestäuber unterstützen möchte. In einer beeindruckenden Farbpalette von leuchtendem Rot und Pink bis hin zu Violett und Weiß erhältlich, sind ihre einzigartigen, quirlartigen Blüten ein Magnet für Bienen, Schmetterlinge und Kolibris. Auch das Laub ist duftend, wenn es zerrieben wird, und verströmt einen würzigen Duft. Mehrere Arten haben eine reiche Geschichte der medizinischen und kulinarischen Verwendung bei Indianerstämmen. Indianernessel gedeiht an sonnigen Plätzen und bringt lebendiges Leben in den Garten.
- Wissenschaftlicher Name: Monarda spp. (verschiedene Arten und Sorten, z.B. M. didyma, M. fistulosa)
- Gebräuchlicher Name: Indianernessel, Bienenbalsam
- Zone: 4-9 (variiert je nach Art/Sorte)
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten
- Wasser: Moderat (bevorzugt gleichmäßig feuchten Boden, besonders in voller Sonne)
Leuchtend violette Monarda (Indianernessel) Blüten mit charakteristischer quirlartiger Struktur
New England Aster (Neuengland-Aster)
Die Neuengland-Aster, die die Saison spektakulär ausklingen lässt, wartet mit ihrer atemberaubenden Pracht bis zum Spätsommer und Herbst. Diese nordamerikanische Heimische platzt mit einer Fülle beeindruckender, margeritenähnlicher Blüten hervor, die zahlreiche Strahlenblüten um eine sonnengelbe Mitte herum zeigen. Ihre leuchtende rosa-violette Farbe ist besonders auffällig und liefert entscheidenden Spätsommer-Nektar für wandernde Schmetterlinge und andere Bestäuber, sodass der Garten aktiv und schön bleibt, wenn die Temperaturen zu sinken beginnen.
- Wissenschaftlicher Name: Symphyotrichum novae-angliae (ehemals Aster novae-angliae)
- Gebräuchlicher Name: Neuengland-Aster
- Zone: 4-8
- Licht: Volle Sonne (am besten)
- Wasser: Moderat (bevorzugt gleichmäßig feuchten Boden, kann aber nach dem Anwachsen etwas Trockenheit tolerieren)
Strahlend rosa-violette Neuengland-Aster Blüten mit vielen Blütenblättern und gelber Mitte
Nepeta (Katzenminze)
Nepeta, liebevoll Katzenminze genannt, ist eine wunderbar zuverlässige und pflegeleichte Staude. Ihre robusten Stiele tragen üppige Blütenbüschel in beruhigenden Schattierungen von Weiß bis hin zu verschiedenen Blau- und Lavendeltönen. Abgesehen von ihren schönen, langanhaltenden Blüten ist Katzenminze berühmt für den euphorischen Effekt, den ihr aromatisches Laub auf Katzen hat, was Tierbesitzern Unterhaltung bietet und Gärtnern eine robuste, attraktive Pflanze. Sie meistert Hitze und trockene Bedingungen mit Leichtigkeit.
- Wissenschaftlicher Name: Nepeta spp. (verschiedene Arten und Sorten, z.B. N. racemosa, N. faassenii)
- Gebräuchlicher Name: Katzenminze
- Zone: 3-8
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten
- Wasser: Gering (sehr trockenheitstolerant nach dem Anwachsen)
Büschel zarter blauer Blüten an robusten Stielen der Nepeta (Katzenminze)
Phlox paniculata (Hoher Stauden-Phlox)
Garten-Phlox (Phlox paniculata) ist aus gutem Grund ein Gärtner-Klassiker. Diese beeindruckenden Stauden bilden aufrechte Horste, die typischerweise sechzig bis neunzig Zentimeter hoch werden, und explodieren mit großen, duftenden Blütenrispen in einer schillernden Farbvielfalt – Pink-, Violett-, Weiß- und Rottöne. Wenn sie an einem offenen Platz mit guter Luftzirkulation und voller Sonne gepflanzt werden, können sie sechs Wochen oder sogar länger blühen, bieten eine durchgehende Farbshow und ziehen Schmetterlinge mit ihrem süßen Nektar an.
- Wissenschaftlicher Name: Phlox paniculata
- Gebräuchlicher Name: Hoher Stauden-Phlox, Garten-Phlox
- Zone: 4-8
- Licht: Volle Sonne (am besten) bis Halbschatten (kann das Mehltau-Risiko erhöhen)
- Wasser: Moderat (bevorzugt gleichmäßig feuchten Boden, besonders bei heißem Wetter)
Große, duftende Blütenrispen des Hohen Stauden-Phlox (Phlox paniculata)
Rudbeckia (Schwarzäugige Susanne)
Sofort erkennbar und unbestreitbar fröhlich, ist Rudbeckia, oder Schwarzäugige Susanne, ein Grundpfeiler des Sommergartens, und das aus gutem Grund. Diese sonnigen, trockenheitstoleranten Schönheiten zeigen goldgelbe Strahlenblüten, die eine prominente dunkelbraune bis schwarze Blütenmitte umgeben und so den ikonischen „schwarzäugigen“ Look erzeugen. Als Staatsblume von Maryland sind Schwarzäugige Susannen unerlässlich, um jeder sonnigen Rabatte oder Wiesenbepflanzung zuverlässige, langanhaltende Farbe und einen Hauch einheimischen Charmes zu verleihen.
- Wissenschaftlicher Name: Rudbeckia spp. (verschiedene Arten, z.B. R. hirta, R. fulgida)
- Gebräuchlicher Name: Schwarzäugige Susanne, Gelber Sonnenhut
- Zone: 3-9
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten
- Wasser: Gering bis Moderat (sehr trockenheitstolerant nach dem Anwachsen)
Klassische gelbe Rudbeckia (Schwarzäugige Susanne) Blüte mit dunkler Mitte
Veronica (Ehrenpreis)
Veronica, oft Ehrenpreis genannt, fügt dem Garten mit ihren aufrechten Ähren dicht gepackter Blüten ein schönes vertikales Interesse hinzu. Erhältlich in Schattierungen von Weiß, Blau, Pink und Violett, erscheinen diese Blütenähren den ganzen Sommer über und bieten durchgehende Farbe über attraktivem Laub. Ihr gebräuchlicher Name soll von einer alten irischen Tradition stammen, bei der Zweige Reisenden als Glücksbringer angesteckt wurden, um ihnen „gute Reise“ („speed them well“) zu wünschen – ein passender Name für eine Pflanze, die unter verschiedenen Bedingungen zuverlässig gedeiht.
- Wissenschaftlicher Name: Veronica spp. (verschiedene Arten und Sorten)
- Gebräuchlicher Name: Ehrenpreis
- Zone: 3-8 (variiert je nach Art/Sorte)
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten
- Wasser: Moderat (bevorzugt gleichmäßig feuchten Boden, viele sind aber recht anpassungsfähig)
Hohe Ähre leuchtend violetter Veronica (Ehrenpreis) Blüten
Sommer können für unsere Gärten eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Pflanzenauswahl können sie die lebendigste Jahreszeit überhaupt sein. Hitzetolerante Stauden wie diese bieten eine fantastische Möglichkeit, durchgehende Farbe zu gewährleisten, heimische Wildtiere zu unterstützen und einen Garten zu schaffen, der die Hitze nicht nur überlebt, sondern geradezu aufblüht. Indem du diese widerstandsfähigen Schönheiten in deine Landschaft integrierst, schaffst du einen Garten, der nicht nur beeindruckend, sondern auch nachhaltiger und angenehmer ist während dieser langen, heißen Tage.
Hast du Erfahrungen mit diesen hitzeliebenden Stauden? Hast du andere Lieblingsstauden für heißes Wetter? Teile deine Erfahrungen und Favoriten in den Kommentaren unten! Und entdecke weitere Gartentipps und Pflanzenporträts auf Thelittle.garden, um dich für einen Garten voller Blüten das ganze Jahr über inspirieren zu lassen.