- Das Entfernen verblühter Blüten (Ausputzen) verbessert das Aussehen und die Leistung der Pflanze.
- Es lenkt die Energie von der Samenproduktion zurück in die Bildung weiterer Blüten.
- Regelmäßiges Ausputzen kann die Blütezeit vieler Pflanzen erheblich verlängern.
- Es hilft, Pilzkrankheiten vorzubeugen und unerwünschte Selbstaussaat zu kontrollieren.
- Die Techniken reichen vom einfachen Auskneifen über die Verwendung von Gartenscheren bis hin zum Rückschnitt.
Sind Sie jemals durch einen Garten voller Farbe gegangen und haben sich gefragt, wie es gelingt, die Blüten die ganze Saison über am Leben zu erhalten? Das Geheimnis sind nicht immer komplexe Dünger oder seltene Pflanzensorten. Oft ist es eine einfache Gartenarbeit namens „Verblühtes entfernen“ (oder Ausputzen). Zu lernen, wie man verblühte Blüten für eine durchgehende Blütenpracht entfernt, ist eine der effektivsten Methoden, um sicherzustellen, dass Ihr Garten vom Frühling bis zum Herbst lebendig und produktiv bleibt. Es ist ein kleiner Aufwand, der wirklich spektakuläre Ergebnisse liefert!
Inhalt
- Was genau ist „Verblühtes entfernen“?
- Warum sollten Sie Ihre Blüten ausputzen? Die Vorteile sind wunderbar
- 1. Es lässt Pflanzen besser aussehen
- 2. Es hilft, Krankheiten vorzubeugen
- 3. Es fördert mehr Blüten (Der Schlüssel zur durchgehenden Blütenpracht!)
- 4. Es kontrolliert unerwünschte Ausbreitung
- Wann sollten Sie mit dem Ausputzen beginnen?
- Wie Sie Ihre Blüten ausputzen
- Auskneifen
- Schneiden
- Sollten Sie jede einzelne Blüte ausputzen?
- Blumen, die vom Ausputzen profitieren
- Blumen, die Sie vielleicht nicht ausputzen sollten
- Genießen Sie den Blüten-Boost!
Was genau ist „Verblühtes entfernen“?
Stellen Sie sich das Entfernen verblühter Blüten so vor, als würden Sie Ihren Pflanzen nach der Blüte einen kleinen Haarschnitt verpassen. Es ist der Prozess des Entfernens von Blüten, die ihre beste Zeit hinter sich haben – jene, die verblasst sind, zu welken begonnen haben oder anfangen, Samen zu bilden. Während dies manchmal nur getan wird, um das Aussehen einer Pflanze aufzuräumen, tun wir es meistens mit einem bestimmten Ziel vor Augen: die Pflanze dazu anzuregen, mehr Blüten zu produzieren.
Warum sollten Sie Ihre Blüten ausputzen? Die Vorteile sind wunderbar
Für viele leidenschaftliche Gärtner ist das Ausputzen einfach ein natürlicher Teil der Routine. Besonders bei Zierpflanzen, die wegen ihrer Schönheit angebaut werden, liegen die Vorteile auf der Hand.
1. Es lässt Pflanzen besser aussehen
Niemand möchte einen Garten voller brauner, welker Blüten. Wenn Blüten altern, verlieren sie ihre Blütenblätter und können unordentlich und müde aussehen. Das Entfernen dieser verblühten Blüten verbessert sofort die Ästhetik der Pflanze und des gesamten Blumenbeets. Außerdem verhindert es, dass heruntergefallene Blütenblätter zusätzlichen Reinigungsaufwand auf Ihren Wegen oder Terrassen verursachen.
2. Es hilft, Krankheiten vorzubeugen
Verblühte Blüten, die an der Pflanze oder auf dem Boden liegen bleiben, können Brutstätten für Pilz- und Bakterienprobleme werden. Durch das schnelle Entfernen von verrottendem Pflanzenmaterial durch Ausputzen helfen Sie, die Luftzirkulation zu verbessern und das Risiko häufiger Pflanzenkrankheiten zu reduzieren, wodurch Ihre Pflanzen gesünder bleiben.
3. Es fördert mehr Blüten (Der Schlüssel zur durchgehenden Blütenpracht!)
Hier entfaltet sich die Magie des Entfernens verblühter Blüten für eine durchgehende Blütenpracht wirklich. Das primäre biologische Ziel einer Pflanze nach der Blüte ist die Produktion von Samen zur Fortpflanzung. Dieser Prozess benötigt viel Energie. Wenn Sie eine verblasste Blüte entfernen, bevor sie Samen bilden kann, sagen Sie der Pflanze im Grunde: „Nein, mit der Blüte bin ich noch nicht fertig! Versuch es noch mal!“ Die Energie der Pflanze wird dann von der Samenproduktion zurück in die Schaffung neuer Knospen und Blüten umgeleitet. So verlängern Sie die Blütezeit und genießen mehrere Blütenphasen, anstatt nur eine Show zu Beginn des Jahres.
4. Es kontrolliert unerwünschte Ausbreitung
Obwohl wir unsere Blumen lieben, können sie manchmal ein wenig zu enthusiastisch sein, wenn es darum geht, sich durch Selbstaussaat zu vermehren. Das Ausputzen entfernt die Blüten bevor sie die Chance haben, zu Samenständen heranzureifen und diese Samen in Ihrem ganzen Garten zu verteilen. Diese Technik ist entscheidend, um stark wachsende Selbstaussaater zu kontrollieren und Ihre Blumenbeete ordentlich und bewusst zu gestalten.
Wann sollten Sie mit dem Ausputzen beginnen?
Beständigkeit ist entscheidend, wenn es um das Entfernen verblühter Blüten für eine durchgehende Blütenpracht geht. Machen Sie es zu einer regelmäßigen Gewohnheit, nicht zu einer einmaligen Aufgabe. Früh in der Saison zu beginnen, vielleicht im späten Frühling, wenn die erste Blütenwelle verblasst, ist viel einfacher, als bis später zu warten, wenn sich Dutzende oder Hunderte verblühter Blüten angesammelt haben könnten. Ein paar Minuten jeden Tag oder alle paar Tage können die Aufgabe überschaubar halten und sicherstellen, dass Ihre Pflanzen immer Energie in neue Blüten stecken. Wenn Sie bis zum frühen Herbst warten, kann sich die Aufgabe überwältigend anfühlen!
Wie Sie Ihre Blüten ausputzen
Die beste Methode zum Ausputzen hängt von der Pflanzenart und der Struktur ihrer Blüten und Stiele ab.
Auskneifen
Bei Pflanzen mit dünnen, weichen Stängeln und kleineren Blüten können Sie die verblühte Blüte oft einfach mit den Fingern „auskneifen“. Suchen Sie die verblasste Blüte und folgen Sie ihrem Stiel bis zum ersten Satz gesunder Blätter oder einer neuen Seitenknospe. Kneifen Sie den Stiel knapp oberhalb dieser Stelle ab. Das ist schnell und effizient für viele Einjährige und einige Stauden.
Es ist immer eine gute Idee, Gartenhandschuhe zu tragen, auch beim Auskneifen, um Ihre Hände vor Saft, Dornen oder möglichen Hautreizstoffen zu schützen.
Gärtner zeigt, wie verblühte Blüten entfernt werden
Schneiden
Bei Pflanzen mit dickeren, zäheren oder verholzten Stielen, wie größeren Stauden oder Sträuchern, benötigen Sie eine Bypass-Gartenschere oder Rosen- bzw. Rebscheren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Werkzeuge scharf und sauber sind, um saubere Schnitte zu machen, die schnell heilen und den Stress für die Pflanze minimieren. Ähnlich wie beim Auskneifen machen Sie Ihren Schnitt am Stiel direkt über einem Blattknoten (wo Blätter ansetzen) oder einem neuen Seitentrieb.
Wenn eine Pflanze viele kleine Blüten in einem Cluster produziert, kann das einzelne Ausputzen mühsam sein. In diesen Fällen könnten Sie in Erwägung ziehen, die Pflanze zu „scheren“. Dabei wird das obere Drittel oder so der Pflanze zurückgeschnitten, nachdem die Hauptblütephase vorüber ist. Achten Sie darauf, vor dem Scheren nach neuen Knospen Ausschau zu halten, die sich zwischen den verblühten Blüten verstecken, und schneiden Sie über jedem neuen Wachstum, das Sie finden.
Sollten Sie jede einzelne Blüte ausputzen?
Obwohl das Entfernen verblühter Blüten für eine durchgehende Blütenpracht eine wirksame Technik ist, profitiert nicht jede Pflanze davon, und manchmal entscheiden wir uns aus anderen Gründen dagegen (z. B. wenn wir Samen zur Vermehrung oder für den Winterflor wünschen). Es ist hilfreich, den Wachstumszyklus einer Pflanze zu verstehen.
Einjährige Blumen schließen ihren Lebenszyklus (wachsen, blühen, Samen ansetzen, sterben) typischerweise innerhalb einer Saison ab. Die meisten Einjährigen eignen sich hervorragend zum Ausputzen, da das Entfernen verblühter Blüten sie dazu anregt, mehr Blüten zu produzieren, um vor Saisonende Samen zu bilden. Viele sind aus diesem Grund speziell als „Schnitt-und-kommt-wieder“-Sorten bekannt.
Stauden leben mehrere Jahre und reagieren je nach Art unterschiedlich. Diejenigen, die von Natur aus wiederholt blühen, sind die besten Kandidaten für das Ausputzen, um mehr Blüten zu fördern.
Blumen, die vom Ausputzen profitieren
Diese Pflanzen sind oft dafür bekannt, Ihre Ausputz-Bemühungen mit mehr Blüten während der gesamten Saison zu belohnen:
- Tränendes Herz (Bleeding heart)
- Phlox
- Rittersporn (Delphinium)
- Lupine
- Salbei (Sage)
- Salvia
- Ehrenpreis (Veronica)
- Margerite (Shasta daisy)
- Schafgarbe (Yarrow)
- Sonnenhut (Coneflower)
- Prachtspiere (Astilbe)
- Mädchenauge (Coreopsis)
- Kokardenblume (Blanket Flower)
Blumen, die Sie vielleicht nicht ausputzen sollten
Einige Pflanzen blühen nach dem Ausputzen nicht signifikant nach, oder ihre verblühten Blüten bieten wertvollen Winterschmuck oder dienen als Nahrungsquelle für Wildtiere (Samen). Andere sind einfach „selbstreinigend“ und lassen ihre Blütenblätter von selbst fallen.
- Stockrose (Hollyhock) (Oft wegen der Höhe und Samenproduktion angebaut)
- Fingerhut (Foxglove) (Oft zweijährig, ist auf Selbstaussaat angewiesen)
- Lobelie (Lobelia) (Einige Sorten sind selbstreinigend)
- Vergissmeinnicht (Forget-Me-Not) (Wird oft zur Selbstaussaat zugelassen)
- Fleißiges Lieschen (Impatiens) (Generell selbstreinigend)
- Petunien (Petunias) (Viele moderne Sorten sind selbstreinigend, aber einige profitieren davon)
Das Belassen verblühter Blüten an bestimmten Stauden und Sträuchern im Herbst kann auch dazu beitragen, die Pflanzenkrone im Winter zu schützen und dem Wintergarten ein natürliches, strukturelles Element zu verleihen.
Genießen Sie den Blüten-Boost!
Zuzusehen, wie sich Ihr Garten mit lebendigen Blüten füllt, ist einer der lohnendsten Aspekte des Gärtnerns. Indem Sie die einfache Technik des Ausputzens während der Saison praktizieren, nehmen Sie aktiv am Energiezyklus der Pflanze teil und lenken ihre Bemühungen auf die Produktion von mehr jener schönen Blüten, die Sie lieben. Es ist eine Schlüsselfertigkeit für jeden, der eine längere, produktivere Blütezeit genießen möchte.
Bereit, es mit dem Ausputzen zu versuchen? Ihr Garten wird es Ihnen mit einer atemberaubenden Darstellung kontinuierlicher Farbe danken!
Welche sind Ihre Lieblingspflanzen zum Ausputzen? Teilen Sie Ihre Tipps und Erfahrungen in den Kommentaren unten! Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihren Garten zum Gedeihen bringen? Entdecken Sie weitere Artikel auf unserer Website!