- Verwandeln Sie begrenzten Platz in ein blühendes Grünbeet.
- Bauen Sie über ein Dutzend Pflanzen auf nur einem Quadratfuß an.
- Einfaches DIY-Projekt mit wiederverwendeten oder neuen PVC-Rohren.
- Genießen Sie frischen Salat, Kräuter, Grünkohl und mehr direkt griffbereit.
Leben mit begrenztem Gartenplatz muss nicht bedeuten, sich von frischen, selbst angebauten Salaten zu verabschieden. Als Enthusiasten bei Thelittle.garden verstehen wir den Wunsch, eigenes Essen anzubauen, egal wie klein die verfügbare Fläche ist. Hier kommt die Magie des vertikalen Gärtnerns ins Spiel, und wir sind besonders begeistert vom Potenzial mini-vertikaler Salattürme. Diese cleveren Strukturen ermöglichen es Ihnen, Pflanzen vertikal zu stapeln, um den Ertrag auf minimalem Raum zu maximieren. Stellen Sie sich vor, Sie ernten frischen Salat, pfeffrigen Rucola oder duftende Kräuter von einem Turm auf Ihrem Balkon, Ihrer Terrasse oder sogar in einer sonnigen Ecke im Haus. Einen eigenen zu bauen ist einfacher als Sie denken und bietet eine lohnende Möglichkeit, die vertikale Revolution anzunehmen und Ihren eigenen lebendigen Salatgarten zu genießen.
Inhalt
- Warum für Ihre Salate vertikal gärtnern?
- Bauen Sie Ihren DIY Mini-Vertikalsalatturm
- Sammeln Sie Ihre Materialien
- Schritt-für-Schritt-Turmkonstruktion
- Pflanzen Sie Ihren Mini-Turm für den Erfolg
- Was können Sie in Ihrem Mini-Salatturm anbauen?
- Pflege Ihres vertikalen Grüns
- Häufig gestellte Fragen
- Keine Zeit zum Bauen? Erkunden Sie Fertiglösungen
- Beginnen Sie noch heute Ihre vertikale Salatreise!
Warum für Ihre Salate vertikal gärtnern?
Das Gärtnern auf kleinen Flächen stellt einzigartige Herausforderungen dar. Traditionelle Reihenpflanzung nimmt schnell wertvollen Platz weg. Vertikales Gärtnern umgeht dieses Problem vollständig, indem es den Raum nach oben nutzt. Für Blattgemüse wie Salat und Spinat sowie viele Kräuter ist dies eine perfekte Lösung. Sie benötigen keine tiefen Wurzelsysteme oder große horizontale Ausdehnung, was sie zu idealen Kandidaten für das Stapeln in einem Turm macht.
Die Vorteile eines mini-vertikalen Salatturms gehen über die reine Platzersparnis hinaus:
- Höherer Ertrag: Bauen Sie deutlich mehr Pflanzen auf der gleichen Quadratfläche an als in flachen Beeten.
- Einfachere Ernte: Das Grün ist auf einer bequemen Höhe, kein Bücken mehr für jedes Blatt.
- Weniger Schädlinge und Krankheiten: Wenn Pflanzen nicht direkt auf dem Boden stehen, kann dies helfen, häufige Gartenschädlinge wie Schnecken abzuschrecken, und die Luftzirkulation verbessern, was Pilzerkrankungen reduziert.
- Effiziente Bewässerung: Turmdesigns können intelligente Bewässerungssysteme integrieren, die sicherstellen, dass Feuchtigkeit die Wurzeln effektiv erreicht.
- Ästhetischer Reiz: Ein üppiger grüner Turm ist eine schöne lebende Skulptur für jeden Raum.
Vor Jahren habe ich mit einem DIY-Vertikalturm aus wiederverwendetem PVC-Rohr experimentiert. Ich pflanzte Basilikum und Pak Choi. Während der Basilikum mit der Zeit etwas langbeinig wurde (eine Lektion über konsequente Pflege!), gedieh der Pak Choi absolut prächtig. Diese Erfahrung festigte meinen Glauben an die Kraft des vertikalen Anbaus für Grünzeug. Sie zeigte mir aus erster Hand, wie viel Essen man produzieren kann, selbst wenn der Platz knapp ist.
Bauen Sie Ihren DIY Mini-Vertikalsalatturm
Einen eigenen mini-vertikalen Salatturm aus PVC-Rohr zu bauen, ist ein fantastisches Projekt für ein Wochenende. Es verwendet Materialien wieder und gibt Ihnen einen maßgeschneiderten Pflanzbehälter, der perfekt für Ihren Raum geeignet ist. Während Sie neues PVC kaufen können, ermutige ich Sie, nach Quellen für wiederverwendete Rohre zu suchen – Baustellen, Sanitärfirmen oder sogar lokale Schrottplätze könnten Teile haben, die sie entsorgen. Wiederverwendung ist immer ein Gewinn für den Planeten!
Die grundlegende Idee ist, ein hohes Rohr mit seitlich gebohrten Löchern zu erstellen, die als Pflanztaschen dienen. Ein kleineres Rohr im Inneren hilft bei der Bewässerung.
Sammeln Sie Ihre Materialien
Sie benötigen einige wichtige Gegenstände für dieses Projekt:
- Großes PVC-Rohr: Ungefähr 1,20 Meter lang mit einem Durchmesser von 15 bis 20 cm. Dies ist der Hauptkörper Ihres Turms.
- Kleines PVC-Rohr: Ungefähr 1,20 Meter lang mit einem Durchmesser von 3,5 bis 5 cm. Dieses Rohr wird zur Bewässerung in das größere eingesetzt.
- Blumenerde: Verwenden Sie eine gute, leichte Blumenerde, die gut abfließt.
- Setzlinge: Etwa 16-17 kleine Setzlinge Ihres gewählten Grüns oder Ihrer Kräuter für den Anfang, plus ein paar für die Oberseite.
- Wiederverwertete Pappstücke: Etwa 5×5 cm große Quadrate. Dies sind vorübergehende Helfer beim Pflanzen.
- Werkzeuge: Ein Akku- oder Elektrobohrer, ein 3,5 cm Lochsägen-Aufsatz für den Bohrer, ein 6 mm Bohrer, ein Maßband und ein Bleistift.
Ein Lochsäge-Bohrer an einem Akkuschrauber, bereit zum Schneiden von Pflanztaschen in ein PVC-Rohr.
Schritt-für-Schritt-Turmkonstruktion
- Markieren Sie Ihre Pflanzlinien: Stellen Sie das große PVC-Rohr aufrecht hin. Verwenden Sie Ihren Bleistift und Ihr Maßband, um vier gleichmäßig beabstandete vertikale Linien an der Außenseite des Rohrs zu markieren. Diese dienen als Orientierung, wo Sie Ihre Pflanzlöcher bohren.
- Etablieren Sie die Basis: Messen Sie etwa 30 cm von einem Ende des großen Rohrs ab und zeichnen Sie eine Linie rund um den Umfang. Dies markiert den Abschnitt, der eingegraben oder in Ihrem Grundbehälter stehen wird, ohne Pflanzlöcher. Es ist hilfreich, auf diesem Ende „UNTEN“ zu schreiben, als Erinnerung.
- Bohren Sie die ersten Löcher: Bohren Sie mit Ihrem Bohrer, der mit der 3,5 cm Lochsäge ausgestattet ist, ein Loch, wo eine Ihrer vertikalen Linien die 30 cm Basislänge kreuzt. Bohren Sie ein zweites Loch direkt gegenüber auf einer anderen vertikalen Linie in derselben Höhe. Machen Sie sich keine Sorgen um perfekte Präzision; „ungefähr richtig“ funktioniert!
- Weiter nach oben bohren: Bewegen Sie sich auf jeder der ersten beiden vertikalen Linien nach oben und bohren Sie alle etwa 25 cm ein Loch. Sie erhalten zwei Säulen mit je vier Löchern.
- Erstellen Sie versetzte Taschen: Auf den verbleibenden zwei vertikalen Linien bohren Sie Löcher, aber versetzen Sie sie. Platzieren Sie jedes neue Loch diagonal zu den benachbarten Löchern auf den anderen Linien. Dies erzeugt ein versetztes Muster, das jeder Pflanze mehr Platz und Licht gibt. Bohren Sie auf jeder dieser Linien drei Löcher.
- Bereiten Sie das Bewässerungsrohr vor: Nehmen Sie Ihr kleineres PVC-Rohr. Bohren Sie mit dem 6 mm Bohrer etwa 30 zufällig platzierte Löcher entlang seiner gesamten Länge. Diese Perforationen lassen Wasser in die Erde sickern.
- Stellen Sie Ihren Turm auf:
- Im Boden: Graben Sie ein 25 cm tiefes Loch dort, wo Ihr Turm stehen soll. Graben Sie das markierte „UNTEN“-Ende des großen Rohrs in das Loch, fast bis zur ersten Reihe der Pflanzlöcher. Füllen Sie Erde auf, um es zu sichern.
- Container-Verwendung: Wenn Sie einen Topf oder Eimer verwenden (ideal für Terrassen!), wählen Sie einen großen Behälter (wie einen 20-Liter-Eimer) und bohren Sie mehrere Drainagelöcher in den Boden. Fügen Sie eine Schicht Kies oder grobes Material etwa bis zur Hälfte hinzu, um die Drainage zu gewährleisten. Stellen Sie das große Rohr auf den Kies und geben Sie Erde darum herum, füllen Sie den Behälter.
Ein Abschnitt eines weißen PVC-Rohrs mit versetzt gebohrten Löchern für die Pflanzung eines vertikalen Salatturms.
Pflanzen Sie Ihren Mini-Turm für den Erfolg
Das Einsetzen Ihrer Setzlinge in die seitlichen Taschen kann sich etwas knifflig anfühlen, ist aber machbar. Ziel ist es, die Pflanze so zu platzieren, dass nicht die ganze Erde durch das Loch verloren geht.
- Positionieren Sie das Bewässerungsrohr: Zentrieren Sie das kleine, perforierte PVC-Rohr im Inneren des größeren Turmrohrs. Die Oberseite des inneren Rohrs sollte etwas höher sein als die Oberseite des äußeren Rohrs. Sie können anfangs etwas Erde in das große Rohr geben, um das kleine Rohr zu positionieren.
- Fügen Sie die erste Erdschicht hinzu: Füllen Sie das große Rohr vorsichtig mit Blumenerde bis zur Höhe der untersten Pflanzlöcher auf, wobei Sie das innere Rohr zentriert halten.
- Pflanzen Sie die untere Reihe: Nehmen Sie eines Ihrer Pappquadrate und falten Sie es zu einer ‚V‘- oder Trichterform. Platzieren Sie es in einem der untersten Pflanzlöcher. Schieben Sie den Wurzelballen eines Setzlings vorsichtig in das Loch und verwenden Sie den Karton als Führung, um die Erde zu halten. Sobald der Setzling eingebettet ist, ziehen und biegen Sie das Kartonstück vorsichtig zwischen den Setzling und den Rand des Lochs. Diese temporäre Barriere hilft, die Erde zu halten, während die Wurzeln sich etablieren. Seien Sie sanft, um Ihren Setzling nicht zu zerdrücken!
- Wiederholen und schichten: Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Löcher in der untersten Reihe. Nachdem die Reihe bepflanzt ist, geben Sie weitere Blumenerde hinzu, bis zur nächsten Reihe von Löchern. Gießen Sie die Setzlinge in dieser Schicht leicht an, um die Erde zu setzen.
- Arbeiten Sie sich nach oben: Wiederholen Sie den Pflanzvorgang, indem Sie Schicht für Schicht Erde hinzufügen und Setzlinge in jede Lochreihe pflanzen, bis Sie die Oberseite erreichen.
- Setzen Sie die Spitze: Pflanzen Sie ein paar zusätzliche Setzlinge oder sogar Samen auf die oberste Fläche des Turms, um den Ertrag zu maximieren.
Ein kleineres perforiertes PVC-Rohr wird in ein größeres Hauptrohr zur Bewässerung in einem DIY-Vertikalgartenturm eingeführt.
Was können Sie in Ihrem Mini-Salatturm anbauen?
Die besten Pflanzen für einen mini-vertikalen Salatturm sind solche, die keinen ausgedehnten Wurzelraum benötigen und einen relativ kompakten Wuchs haben. Blattgemüse und Kräuter sind perfekt!
Hier sind einige beliebte und geeignete Auswahlmöglichkeiten:
- Salat: Verschiedene lose Blatt- und Butterkopfsorten.
- Lactuca sativa
- Allgemeiner Name: Salat
- Zone: 4-9 (typischerweise als Einjährige angebaut)
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten
- Feuchtigkeit: Moderat
- Wasser: Gleichmäßig, Boden feucht halten
- Grünkohl: Zwerg- oder kleinere Sorten eignen sich gut.
- Brassica oleracea var. sabellica
- Allgemeiner Name: Grünkohl
- Zone: 7-10 (typischerweise als Einjährige angebaut)
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten
- Feuchtigkeit: Moderat
- Wasser: Gleichmäßig, Boden feucht halten
- Spinat: Schnell wachsend und kompakt.
- Spinacia oleracea
- Allgemeiner Name: Spinat
- Zone: 2-9 (typischerweise als Einjährige angebaut)
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten
- Feuchtigkeit: Moderat
- Wasser: Gleichmäßig, Boden feucht halten
- Pak Choi: Robust und ertragreich.
- Brassica rapa var. chinensis
- Allgemeiner Name: Pak Choi
- Zone: 4-7 (typischerweise als Einjährige angebaut)
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten
- Feuchtigkeit: Moderat
- Wasser: Gleichmäßig, Boden feucht halten
- Kräuter: Basilikum, Petersilie, Koriander, Minze (Minze vorsichtig pflanzen, da sie sich ausbreiten kann!), Thymian, Oregano.
- Basilikum: Ocimum basilicum, Süßer Basilikum, Zone 4-11, Volle Sonne, Moderate Feuchtigkeit, Gleichmäßiges Wasser.
- Petersilie: Petroselinum crispum, Petersilie, Zone 5-9 (oft als Einjährige angebaut), Volle Sonne bis Halbschatten, Moderate Feuchtigkeit, Gleichmäßiges Wasser.
- Koriander: Coriandrum sativum, Koriander, Zone 2-11 (als Einjährige angebaut), Volle Sonne bis Halbschatten, Moderate Feuchtigkeit, Gleichmäßiges Wasser.
- Erdbeeren: Vertikales Pflanzen von Erdbeeren hält die Früchte vom Boden fern und schützt sie vor Schädlingen und Fäulnis.
- Fragaria x ananassa
- Allgemeiner Name: Garten-Erdbeere
- Zone: 5-8 (abhängig von der Sorte)
- Licht: Volle Sonne
- Feuchtigkeit: Moderat
- Wasser: Gleichmäßig, Boden feucht halten
Meine frühere Erfahrung mit Pak Choi war fantastisch. Er produzierte wunderschön. Und ich habe kürzlich einen neuen Turm speziell mit Salat bepflanzt, in der Hoffnung, ihn vor den hartnäckigen Schnecken zu schützen, mit denen wir in unserem regenreichen Klima kämpfen!
Es wird gezeigt, wie ein kleiner Salatsetzling mit Karton in ein Loch eines vertikalen PVC-Salatturms gepflanzt wird.
Pflege Ihres vertikalen Grüns
Bewässerung ist in einem vertikalen System entscheidend. Das innere perforierte Rohr ist so konzipiert, dass es Wasser direkt an die Wurzeln im gesamten Turm verteilt.
- Bewässerung: Gießen Sie von der Oberseite des Turms, damit die Feuchtigkeit nach unten sickern kann. Füllen Sie auch das innere 5 cm Rohr mit Wasser. Dies dient als Reservoir, das Wasser langsam durch die kleinen Löcher an die umliegende Erde und Wurzeln abgibt. Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit regelmäßig; Türme können schneller austrocknen als ebenerdige Beete oder größere Behälter.
- Sonnenlicht: Stellen Sie Ihren Turm dorthin, wo Ihre Pflanzen ausreichend Sonnenlicht erhalten (in der Regel 6+ Stunden für die meisten Grüns und Kräuter). Drehen Sie den Turm regelmäßig, wenn einige Seiten weniger Licht erhalten.
- Düngung: Wenn Pflanzen wachsen und Sie ernten, werden ihre Nährstoffe aufgebraucht. Planen Sie, Ihren Turm alle paar Wochen mit einem verdünnten Flüssigdünger zu versorgen, der für Gemüse oder Kräuter geeignet ist.
- Ernte: Ernten Sie Blattgemüse, indem Sie bei Bedarf äußere Blätter pflücken (Cut-and-come-again-Methode), um eine kontinuierliche Produktion zu fördern. Dies hält die Pflanzen kompakt und produktiv.
Häufig gestellte Fragen
- Ist PVC für den Anbau von Lebensmitteln sicher? Das ist eine berechtigte Frage. Die Forschung zum Auslaugen von PVC in den Boden und zur Aufnahme durch Pflanzen ist vielfältig. Während einige Gärtner es komplett vermeiden, fühlen sich andere wohl dabei, wiederverwendete Rohre als Möglichkeit zur Abfallvermeidung zu nutzen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, ein sonniges, schädlingsfreies Stück Land zu nutzen, ist das ideal. Aber für Lösungen auf kleinem Raum ist die Wiederverwendung vorhandener PVC-Rohre eine persönliche Entscheidung, die viele treffen.
- Funktioniert diese Art von Vertikalturm tatsächlich? Basierend auf persönlicher Erfahrung und der vieler anderer Gärtner: Ja, sie funktionieren absolut für geeignete Pflanzen wie Grünzeug und Kräuter. Sie bieten eine großartige Möglichkeit, den Ertrag auf kleinem Raum zu steigern und können Vorteile bieten, wie z. B. das Halten von Pflanzen von bodennahen Schädlingen fern.
Nahaufnahme von lebendigen grünen Kräutern, die in einem DIY-Vertikalgartenturm aus weißem PVC-Rohr gedeihen.
Keine Zeit zum Bauen? Erkunden Sie Fertiglösungen
Wenn der DIY-Weg im Moment nichts für Sie ist, lassen Sie sich nicht davon abhalten, vertikal zu gärtnern! Es gibt viele ausgezeichnete fertige vertikale Pflanzgefäße und Türme auf dem Markt. Während sie vielleicht eine etwas andere Stellfläche benötigen oder anfangs mehr kosten, bieten sie eine bequeme Möglichkeit, direkt mit dem vertikalen Gärtnern zu beginnen und Ihr selbst angebautes Grün zu genießen.
Beginnen Sie noch heute Ihre vertikale Salatreise!
Das Bauen und Bepflanzen eines mini-vertikalen Salatturms ist ein zutiefst befriedigendes Projekt, das Sie mit einem kontinuierlichen Nachschub an frischem, gesundem Grün belohnt. Es ist ein Beweis dafür, wie viel Sie selbst auf kleinstem Raum anbauen können und vertikales Potenzial in köstliche Realität verwandeln. Egal, ob Sie ein erfahrener Gärtner sind oder gerade erst anfangen, das Ausprobieren eines vertikalen Salatturms kann Ihrem Hausgarten eine ganz neue Dimension eröffnen.
Bereit, mühelose Ernten zu genießen und Ihren Platz zu maximieren? Probieren Sie dieses DIY-Projekt aus!
Wir hoffen, dieser Leitfaden inspiriert Sie dazu, Ihre eigene vertikale Gartenoase zu schaffen. Welches Grünzeug oder welche Kräuter bauen Sie am liebsten in einem Turm an? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen! Wenn Sie Ihren eigenen bauen, teilen Sie ein Foto mit uns! Und vergessen Sie nicht, andere platzsparende und kreative Gartenideen hier bei Thelittle.garden zu erkunden.