- Besiegen Sie die Hitze auf natürliche Weise mit der Kraft der Pflanzen.
- Erfahren Sie, wie vertikale Innengärten zu einem kühleren, angenehmeren Raumklima beitragen können.
- Entdecken Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau einer schönen, funktionalen vertikalen Gartenstruktur.
- Erkunden Sie passende Pflanzenarten, die sowohl ästhetischen Reiz als auch potenzielle Kühleffekte bieten.
- Bringen Sie die Schönheit und Vorteile der Natur mit einem DIY-Projekt ins Haus.
Stellen Sie sich vor, Sie treten an einem warmen Tag in einen Raum und spüren eine subtile, natürliche Kühle. Obwohl sie keine Klimaanlage ersetzen, können vertikale Innengärten tatsächlich zu einem angenehmeren Raumklima beitragen, während sie gleichzeitig atemberaubende natürliche Schönheit und verbesserte Luftqualität hinzufügen. Hier geht es nicht nur um Dekoration; es geht darum, die unglaubliche Kraft der Pflanzen direkt in Ihrem Zuhause zu nutzen. Eine lebende Wand oder ein vertikales Arrangement ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Mikroklima-Schöpfer, der leise daran arbeitet, Ihren Wohnraum zu einem grüneren, kühleren und gesünderen Rückzugsort zu machen. Lassen Sie uns erkunden, wie diese lebenden Meisterwerke ihre Magie entfalten und wie Sie Ihr eigenes bauen können.
Inhalt
- Der grüne Vorteil: Wie Pflanzen Ihr Zuhause kühlen
- Pflanzenwahl für Kühlung & Stil
- Bau Ihrer DIY Vertikalen Gartenstruktur
- Benötigte Materialien:
- Benötigte Werkzeuge:
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau Ihrer Hängegarten-Regale
- 1. Bretter zuschneiden
- 2. Lochpositionen markieren
- 3. Löcher für Töpfe schneiden
- 4. Löcher für Seile bohren
- 5. Glatt schleifen
- 6. Holzvorbehandlung auftragen
- 7. Das Holz beizen
- 8. Zweite Schicht auftragen (falls erforderlich)
- 9. Mit Polyurethan schützen
- 10. Seillängen zuschneiden
- 11. Grundknoten binden
- 12. Das unterste Regal einfädeln
- 13. Regalabstand messen
- 14. Knoten für das nächste Regal binden
- 15. Nachfolgende Regale hinzufügen
- 16. Wandhaken installieren
- 17. Ihren Garten aufhängen
- 18. Regale justieren und ausrichten
- Pflanzen und Töpfe hinzufügen
- Genießen Sie Ihren grüneren Raum!
Der grüne Vorteil: Wie Pflanzen Ihr Zuhause kühlen
Pflanzen sind natürliche Ingenieure, wenn es um die Temperaturregulierung geht. Sie geben Feuchtigkeit durch einen Prozess namens Transpiration an die Luft ab. Dieser Prozess ähnelt der Art und Weise, wie Schwitzen Ihren Körper kühlt; wenn Wasser von den Blättern der Pflanze verdunstet, zieht es Wärme aus der Umgebungsluft ab und kühlt so den Bereich effektiv. Das Gruppieren von Pflanzen in einem vertikalen Garten verstärkt diesen Effekt und schafft eine lokale Kühlzone.
Neben der Kühlung bieten Zimmerpflanzen zahlreiche weitere Vorteile:
- Luftreinigung: Sie absorbieren Kohlendioxid und geben Sauerstoff ab, und viele Arten filtern häufige Innenraumschadstoffe wie Formaldehyd und Benzol heraus.
- Feuchtigkeitsregulierung: Die Transpiration fügt trockener Raumluft ebenfalls gesunde Feuchtigkeit hinzu.
- Stressreduktion: Studien zeigen, dass der Aufenthalt in der Nähe von Pflanzen den Stresspegel senken und die Stimmung verbessern kann.
- Schallreduktion: Die Blätter und die Struktur der Pflanzen können helfen, Schall zu absorbieren und Umgebungsgeräusche zu reduzieren.
Während das hier gezeigte Projekt Kunstpflanzen verwendet (eine großartige Option für null Wartungsaufwand oder an schwierigen Stellen!), ist die Struktur perfekt für einen echten lebenden vertikalen Garten geeignet. Das Verständnis der potenziellen Vorteile echter Pflanzen motiviert den Bau dieses Grundgerüsts.
Pflanzenwahl für Kühlung & Stil
Die Auswahl der richtigen Pflanzen ist entscheidend für einen gedeihenden vertikalen Garten, der auch zur Kühlung und Luftqualität beiträgt. Suchen Sie nach Pflanzen, die für gute Transpirationsraten und Anpassungsfähigkeit an vertikale Innenräume bekannt sind. Hänge- und Kletterpflanzen sind oft ausgezeichnete Wahlmöglichkeiten, da sie mehr Oberfläche bedecken und den Kühleffekt maximieren.
Hier sind einige Beispiele für Pflanzen, die sich für vertikale Gärten eignen und für ihre luftreinigenden und potenziell kühlenden Eigenschaften bekannt sind (wenn Sie sich für echte Pflanzen entscheiden):
- Efeutute (Epipremnum aureum):
- Trivialname: Goldene Efeutute, Teufelsefeu
- Zone: 10-11 (als Staude); drinnen überall anbaubar
- Licht: Wenig bis helles indirektes Licht
- Luftfeuchtigkeit: Mäßig bis hoch
- Wasser: Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen
- Grünlilie (Chlorophytum comosum):
- Trivialname: Grünlilie, Spinnenpflanze
- Zone: 9-11 (als Staude); drinnen überall anbaubar
- Licht: Helles bis mäßiges indirektes Licht
- Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich bis hoch
- Wasser: Halten Sie die Erde mäßig feucht, lassen Sie die obersten Zentimeter austrocknen
- Farne (verschiedene Arten wie der Bostonfarn – Nephrolepis exaltata ‚Bostoniensis‘):
- Trivialname: Bostonfarn
- Zone: 9-11 (als Staude); drinnen überall anbaubar
- Licht: Mittleres bis helles indirektes Licht
- Luftfeuchtigkeit: Hoch bevorzugt
- Wasser: Halten Sie die Erde konstant feucht, aber nicht durchnässt
- Philodendron (verschiedene Arten):
- Trivialname: Herzblatt-Philodendron, Brasil Philodendron
- Zone: 9-11 (als Staude); drinnen überall anbaubar
- Licht: Wenig bis helles indirektes Licht
- Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich
- Wasser: Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen
Wenn Sie echte Pflanzen in einem vertikalen Garten wie dem unten beschriebenen verwenden, berücksichtigen Sie die Auswirkungen der Bewässerung. Terrakottatöpfe können schnell austrocknen, und eine gleichmäßige Bewässerung ohne Tropfen kann eine Herausforderung sein. Die Verwendung wasserdichter Einsätze oder Selbstbewässerungssysteme könnte für eine großflächige Echtpflanzenanordnung erforderlich sein. Bei diesem DIY-Projekt entschied sich der ursprüngliche Erbauer für hochwertige Kunstpflanzen, die den optischen Vorteil ohne die Komplexität der Wartung bieten und dennoch den Rahmen für eine potenziell zukünftige lebende Wand schaffen.
Bau Ihrer DIY Vertikalen Gartenstruktur
Die Schaffung eines schönen vertikalen Gartens erfordert keine komplexen Werkzeuge oder fortgeschrittenen Schreinerkenntnisse. Dieses Hängeregal-System bietet eine robuste und attraktive Basis zur Präsentation Ihrer Pflanzen, ob echt oder künstlich. So können Sie es bauen:
Benötigte Materialien:
- Zwei 6-Fuß (ca. 1,8 m) lange 1×6 (ca. 1,9 x 14 cm) Bretter (Kiefer ist eine gute, einfach zu bearbeitende Option)
- 3/16 Zoll (ca. 5 mm) Baumwollseil
- Haken zum Aufhängen
- 12 Terrakottatöpfe (ca. 4,5 Zoll/11,5 cm Durchmesser)
- 12 Pflanzen (echte Zimmerpflanzen oder hochwertige Kunstpflanzen)
- Steckschaum (optional, für Kunstpflanzen)
- Holzvorbehandlung
- Holzbeize
- Polyurethan-Klarlack
Benötigte Werkzeuge:
- Maßband
- Bleistift
- Winkel
- Bohrmaschine & Bohrer (inkl. 5/8 Zoll / 16 mm Bohrer)
- Lochsäge (Größe passend zu Ihren Töpfen, z.B. 4,5 Zoll / 11,5 cm)
- Kappsäge oder Säbelsäge
- Pinsel
- Lappen
- Schwingschleifer & 120er Schleifscheibe
- Zwingen
- Balken-/Ständerfinder
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau Ihrer Hängegarten-Regale
Dieser Prozess konzentriert sich auf den Bau der Holzregale und des Seilsystems. Denken Sie daran, bei der Verwendung von Werkzeugen die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.
1. Bretter zuschneiden
Beginnen Sie, indem Sie Ihre 6-Fuß-Bretter in kürzere Abschnitte für Ihre Regale schneiden. Für einen Garten, der 3 Fuß (ca. 0,9 m) breit ist und drei Regale hat, halbieren Sie jedes 6-Fuß-Brett, um vier 3-Fuß-Stücke zu erhalten. Sie verwenden drei für die Regale und haben ein Ersatzstück zum Testen von Schnitten und Oberflächen.
2. Lochpositionen markieren
Entscheiden Sie, wie viele Töpfe Sie auf jedes Regal stellen möchten, und markieren Sie ihre Positionen. Für vier gleichmäßig verteilte Töpfe auf einem 3-Fuß-Regal messen und markieren Sie die Mittelpunkte für jede Topföffnung. Markieren Sie auch die vier Eckpunkte, an denen das Seil zum Aufhängen der Regale durchgeführt wird.
Hand mit Maßband markiert Holzbrett für DIY vertikalen Garten.
3. Löcher für Töpfe schneiden
Verwenden Sie eine Lochsäge, die an einer Ständerbohrmaschine befestigt ist (oder vorsichtig mit einer Stichsäge), um die markierten kreisförmigen Öffnungen für Ihre Töpfe auszuschneiden. Stellen Sie sicher, dass die Lochgröße es dem Topf ermöglicht, sicher zu sitzen, normalerweise mit dem Rand auf dem Holz aufliegend. Schneiden Sie vier Löcher in jedes der drei Regalbretter.
Frau benutzt Ständerbohrmaschine & Lochsäge für Löcher im Regalbrett.
Nahaufnahme: Frau schneidet Loch für Topf in vertikales Gartenregal.
Hände entfernen Holzausschnitt aus Lochsäge auf Ständerbohrmaschine.
4. Löcher für Seile bohren
Klemmen Sie jedes Brett fest an Ihre Werkbank. Verwenden Sie einen 5/8 Zoll (16 mm) Bohrer, um an jedem der vier markierten Eckpunkte an jedem Regal ein Loch zu bohren. Diese Löcher nehmen die Tragseile auf.
Nahaufnahme: Hand bohrt Löcher in Holzregal für vertikalen Garten.
5. Glatt schleifen
Schleifen Sie alle Oberflächen und Kanten Ihrer zugeschnittenen Bretter gründlich mit 120er Schleifpapier. Dies entfernt raue Kanten und bereitet das Holz auf die Oberflächenbehandlung vor. Ein Schwingschleifer beschleunigt dies, aber auch manuelles Schleifen ist effektiv. Wischen Sie die Bretter anschließend mit einem feuchten Lappen ab, um Sägemehl zu entfernen.
Nahaufnahme: Schwingschleifer schleift Holzregal für vertikalen Garten.
6. Holzvorbehandlung auftragen
Wenn Sie Weichholz wie Kiefer verwenden, tragen Sie eine Beizvorbehandlung (Wood Conditioner) auf. Dies hilft der Beize, gleichmäßig einzuziehen und fleckige Ergebnisse zu vermeiden. Bürsten Sie es auf und lassen Sie es gemäß den Anweisungen des Produkts trocknen, normalerweise über Nacht.
7. Das Holz beizen
Tragen Sie Ihre gewählte Holzbeize mit einem Pinsel auf. Lassen Sie sie 15-20 Minuten in das Holz eindringen und wischen Sie dann überschüssige Beize mit einem sauberen Lappen ab. Achten Sie auf die Schnittkanten, die Beize leichter aufnehmen – wischen Sie diese gegebenenfalls früher ab, um eine gleichmäßige Farbe zu erzielen. Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen (mindestens zwei Stunden).
Holzbeize wird mit Pinsel auf DIY Regal aufgetragen.
Frisch gebeizte Holzregale für DIY vertikalen Garten.
8. Zweite Schicht auftragen (falls erforderlich)
Wenn Sie eine dunklere oder sattere Farbe wünschen, tragen Sie eine zweite Schicht Beize mit der gleichen Methode auf. Lassen Sie sie gründlich trocknen.
Pinsel trägt zweite Schicht Holzbeize auf DIY Regal auf.
9. Mit Polyurethan schützen
Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht Polyurethan-Klarlack auf, um das Holz vor Feuchtigkeit und Abnutzung zu schützen. Streichen Sie ihn auf und lassen Sie ihn vollständig trocknen. Anfangs mag er milchig aussehen, trocknet aber klar auf. Planen Sie mehrere Stunden zum Trocknen ein.
Pinsel wird in Polyurethan-Klarlack getaucht, Regale im Hintergrund.
10. Seillängen zuschneiden
Schneiden Sie vier gleich lange Stücke Baumwollseil zum Aufhängen Ihres Gartens zu. Die Gesamtlänge hängt von Ihrer gewünschten Höhe und dem Abstand zwischen den Regalen ab.
Zugeschnittene Seillängen für den DIY Hängegarten.
11. Grundknoten binden
Binden Sie einen einfachen Knoten in die Nähe eines Endes jeder der vier Seillängen. Diese stützen das unterste Regal. Ziehen Sie sie noch nicht vollständig fest, da Sie sie später möglicherweise zum Ausrichten anpassen müssen.
Nahaufnahme: Hand bindet Knoten ins Seil für vertikalen Garten.
12. Das unterste Regal einfädeln
Führen Sie ein Seilende durch jedes der vier Ecklöcher an Ihrem untersten Regal. Binden Sie unter jedem Loch einen Knoten, um das Regal zu stützen, sodass es auf den Knoten ruht. Halten Sie auch diese Knoten vorerst locker.
Hand führt Seil mit Stock durch Loch im Regalbrett.
Regalbretter auf Boden, unterstes wird auf Seile gefädelt.
13. Regalabstand messen
Legen Sie das unterste Regal auf den Boden, wobei die Seile nach oben reichen. Messen Sie den gewünschten Abstand zum nächsten Regal und markieren Sie diesen Punkt auf jedem der vier Seile. Konsistenz ist hier entscheidend.
Frau markiert Seillänge mit Maßband für Hängegarten.
14. Knoten für das nächste Regal binden
Binden Sie an der markierten Stelle an jedem der vier Seile einen Knoten. Diese Knoten stützen das zweite Regal.
Nahaufnahme: Hand hält lockeren Knoten im Seil für Hängegarten.
15. Nachfolgende Regale hinzufügen
Führen Sie die vier Seile durch die Ecklöcher des zweiten Regals, sodass es auf den gerade gebundenen Knoten ruht. Wiederholen Sie den Mess- und Knotenbindeprozess für das dritte Regal.
16. Wandhaken installieren
Finden Sie mit einem Balkenfinder (Stud Finder) Wandständer – es ist entscheidend, Ihren Garten an etwas Solidem aufzuhängen, da er schwer sein wird, besonders mit Töpfen und Pflanzen. Bohren Sie Pilotlöcher und schrauben Sie stabile Haken in die Ständer in der gewünschten Höhe und dem gewünschten Abstand für Ihren vertikalen Garten.
Hand bohrt Loch in Wand für Haken des vertikalen Gartens.
Hände schrauben Haken in die Wand für vertikalen Garten.
Zwei Haken in der Wand, bereit für vertikalen Garten.
17. Ihren Garten aufhängen
Heben Sie Ihre zusammengebaute vertikale Gartenstruktur vorsichtig an und schlaufen Sie die oberen Enden der Seile auf die installierten Wandhaken.
18. Regale justieren und ausrichten
Jetzt ist es an der Zeit, die Knoten unter jedem Regal zu justieren, um sie perfekt auszurichten. Beginnen Sie mit dem obersten Regal und arbeiten Sie sich nach unten vor. Die Verwendung einer kleinen Wasserwaage auf jedem Regal kann hilfreich sein. Das Hinzufügen der Töpfe (mit oder ohne Pflanzen) kann ebenfalls helfen, die Regale zu beschweren und Ihnen zu zeigen, wo Anpassungen erforderlich sind.
Nahaufnahme: Hände justieren Knoten im Seil für waagerechte Regale.
Pflanzen und Töpfe hinzufügen
Platzieren Sie Ihre Terrakottatöpfe in den ausgeschnittenen Löchern auf den Regalen. Wenn Sie Kunstpflanzen verwenden, können Sie Steckschaum verwenden, um sie in den Töpfen zu fixieren. Wenn Sie echte Pflanzen verwenden, setzen Sie sie entsprechend ein, bevor Sie sie in die Löcher stellen.
Genießen Sie Ihren grüneren Raum!
Ob Sie die pflegeleichte Schönheit von Kunstpflanzen oder die lebendigen Vorteile echter Pflanzen wählen, diese DIY vertikale Gartenstruktur ist eine fantastische Möglichkeit, visuelles Interesse hinzuzufügen und potenziell Ihr Raumklima zu verbessern. Die Installation vertikaler Innengärten ist mehr als nur ein Dekorationstrend; es ist eine Investition in Komfort und Ästhetik Ihres Zuhauses. Die Zufriedenheit, es selbst gebaut zu haben, steigert nur die Belohnung!
Seitenansicht des fertigen DIY vertikalen Gartens mit Pflanzen.
Boho DIY vertikaler Innengarten mit Hängepflanzen in Töpfen.
Haben Sie versucht, Ihren eigenen vertikalen Garten zu bauen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder stellen Sie Fragen in den Kommentaren unten! Wenn Sie diese Anleitung hilfreich fanden, teilen Sie sie mit anderen Pflanzenliebhabern. Und entdecken Sie unbedingt weitere Garten- und Dekorationsideen auf Thelittle.garden!