- Wichtige Erkenntnisse:
- Holunder (Sambucus spp.) sind pflegeleichte Sträucher, ideal für essbare Gärten und zur Anziehung von Wildtieren.
- Sie gedeihen am besten in voller Sonne bis Halbschatten und in feuchtem, leicht saurem Boden.
- Das Pflanzen von wurzelnackten oder Topfpflanzen im Frühjahr oder Herbst ist ideal.
- Die Vermehrung gelingt am besten durch Stecklinge für zuverlässige Ergebnisse.
- Regelmäßiges Gießen, jährliche Düngung und der richtige Schnitt sind entscheidend für die Pflanzengesundheit und den Fruchtertrag.
- Rohe Holunderbeeren sind giftig und müssen vor dem Verzehr gekocht werden.
Träumen Sie davon, Ihren eigenen Holunder für hausgemachten Sirup, Marmelade oder Kuchen zu pflücken? Holunder zu Hause anzubauen ist nicht nur lohnend, sondern auch überraschend unkompliziert! Diese wunderschönen Sträucher, botanisch als Sambucus spp. bekannt, bieten im Sommer zarte weiße Blüten, gefolgt von Dolden dunkler Beeren im Spätsommer oder Frühherbst. Ob Sie ein erfahrener Gärtner sind oder gerade erst mit dem Gärtnern beginnen, zu lernen, wie man Holunder anbaut, kann eine einzigartige und produktive Bereicherung für Ihren Garten sein. Tauchen wir ein in die einfachen Schritte zur Kultivierung dieser vielseitigen Pflanzen direkt in Ihrem Hinterhof.
Kurzanleitung zum Anbau von Holunder (Sambucus spp.):
- Gebräuchlicher Name: Holunder
- Wissenschaftlicher Name: Sambucus spp.
- Winterhärtezone (USDA): 3 bis 11 (Variiert je nach Art/Sorte)
- Lichtbedarf: Volle Sonne bis Halbschatten (6-8 Stunden täglich für beste Fruchtbildung)
- Wasserbedarf: Etwa 2,5 bis 5 cm pro Woche, besonders für junge Pflanzen; Boden konstant feucht, aber nicht staunass halten.
- Bodenpräferenz: Leicht saurer, feuchter, gut durchlässiger Boden (pH 5,5 bis 6,5). Schweren Lehmboden mit Kompost verbessern.
- Dünger: Jährlich im Frühling mit organischem, ausgewogenem Dünger oder Kompost.
- Häufige Schädlinge/Krankheiten: Blattläuse, Wollläuse, Schildläuse, Bohrer, Echter Mehltau, Wühlmäuse, Rehe.
- Erntezeit: Juli bis September, je nach Sorte.
- Pflanzengröße: Typischerweise 2,4 bis 3 m hoch, 2,4 m breit.
- Empfohlen für: Essbare Gärten, Gärten für Wildtiere, Ziergärten, heimische Gärten.
Inhalt
- Aller Anfang ist leicht: Holundersträucher pflanzen
- Holunder aus Samen und Stecklingen ziehen
- Pflege Ihrer Holundersträucher
- Holunderpflanzen gießen
- Lichtbedarf für die Fruchtbildung
- Boden und Düngung
- Holundersträucher zurückschneiden
- Bestäubung für eine bessere Ernte
- Schädlinge und Krankheiten bekämpfen
- Ihre köstlichen Holunderbeeren ernten
- Beliebte Holundersorten entdecken
- Häufig gestellte Fragen zur Pflege von Holundersträuchern
- Wie sehen Holunderpflanzen aus?
- Wo kann ich Holunderpflanzen kaufen?
- Wie lange braucht ein Holunderstrauch, um Früchte zu tragen?
Aller Anfang ist leicht: Holundersträucher pflanzen
Holunderpflanzen sind häufig als wurzelnackte oder Topfpflanzen erhältlich. Topfpflanzen etablieren sich oft etwas schneller, aber wurzelnackte Optionen können preisgünstiger sein. Die beste Zeit, Topfholunder im Freien zu pflanzen, ist im Frühling nach der letzten Frostgefahr. Wurzelnackte Pflanzen können etwas früher in die Erde, sobald der Boden nach der Winterstarre bearbeitbar ist. Wenn Sie das Frühlingsfenster verpassen, keine Sorge! Holunder kann auch im Herbst gepflanzt werden, idealerweise mindestens sechs Wochen vor dem ersten erwarteten Frost.
Wählen Sie einen Standort, der ausreichend Sonnenlicht erhält – volle Sonne bis Halbschatten ist ideal. Holunder ist in der Regel am fruchtbarsten, wenn er täglich mindestens 6 bis 8 Stunden helles Licht bekommt. Laut dem erfahrenen Anbauer Christopher Chaisson von Eleven Acre Farm kann ein Standort mit leichtem Nachmittagsschatten von Vorteil sein. Eine gute Drainage ist wichtig, aber Holunder liebt auch gleichmäßige Feuchtigkeit, wählen Sie also einen Standort, an dem der Boden feucht bleibt, aber nicht staunass wird.
Zum Pflanzen graben Sie ein Loch, das etwa doppelt so breit wie der Wurzelballen Ihrer Pflanze und etwas tiefer ist. Wenn Sie einen wurzelnackten Holunder pflanzen, weichen Sie die Wurzeln 12 bis 24 Stunden in Wasser ein, bevor Sie ihn in die Erde setzen. Bei Topfpflanzen gießen Sie diese gründlich, bevor Sie sie aus den Anzuchtbehältern nehmen, um den Verpflanzungsschock zu minimieren. Lockern Sie vorsichtig alle Wurzeln, die im Topf kreisen.
Mischen Sie die Erde, die Sie aus dem Loch entfernt haben, mit etwas gut verrottetem Kompost oder abgelagertem Mist, um die Pflanzstelle anzureichern. Wenn Sie einen wurzelnackten Strauch pflanzen, bilden Sie in der Mitte des Lochs einen kleinen Erdhügel, um die Pflanzenkrone zu stützen. Setzen Sie die Holunderpflanze so in das Loch, dass die Krone ein bis zwei Zoll tiefer (ca. 2,5 bis 5 cm) sitzt als im Anzuchttopf. Breiten Sie die Wurzeln aus, füllen Sie das Loch zur Hälfte mit Ihrer Erdmischung wieder auf und gießen Sie gut, um die Erde zu setzen und Lufteinschlüsse zu entfernen. Füllen Sie dann den Rest des Lochs auf und drücken Sie die Erde vorsichtig um den Fuß der Pflanze an.
Wenn Sie mehrere Holundersträucher pflanzen, achten Sie auf ausreichenden Abstand – mindestens 2,4 Meter Abstand werden empfohlen, um eine gute Luftzirkulation und zukünftiges Wachstum zu ermöglichen. Verteilen Sie abschließend eine 5 bis 8 cm dicke Schicht organischen Mulchs, wie Rindenmulch oder Stroh, um den Fuß Ihrer neuen Pflanzen. Halten Sie den Mulch einige Zentimeter von den Stängeln entfernt, um feuchtigkeitsbedingte Probleme zu vermeiden. Vertrauen Sie mir, das musste ich selbst auf die harte Tour lernen!
Junge Holunderpflanzen beim Umpflanzen
Holunder aus Samen und Stecklingen ziehen
Während Vögel fröhlich wilde Holundersamen säen, ist das Ziehen von Gartenvarianten aus Samen in der Regel unzuverlässig, und die resultierenden Pflanzen haben möglicherweise nicht die gewünschten Eigenschaften. Die erfolgreichste Methode zur Vermehrung von Holunder ist aus Stecklingen – oft beim Schnitt entnommen!
Um neue Pflanzen aus Stecklingen zu ziehen, nehmen Sie im Frühjahr 10 bis 15 cm lange krautige Stecklinge von einem gesunden Holunderstrauch mit einer sauberen Gartenschere. Krautiges Holz ist flexibel und noch nicht vollständig verholzt. Jeder Steckling sollte mindestens zwei Blattknotenpaare haben und im 45-Grad-Winkel direkt unter einem Knoten geschnitten sein. Entfernen Sie vorsichtig alle Blätter vom unteren Teil des Stecklings.
Sie können Holunderstecklinge entweder in Wasser oder in Erde bewurzeln. Für die Vermehrung in Wasser legen Sie die vorbereiteten Stecklinge in ein sauberes Wasserglas, wobei die Knoten untergetaucht, die Blätter aber trocken bleiben müssen. Stellen Sie das Glas an einen hellen, indirekten Platz und warten Sie, bis sich Wurzeln entwickeln. Sobald die Wurzeln mindestens 5 cm lang sind, pflanzen Sie die Stecklinge in Töpfe, die mit feuchter Blumenerde gefüllt sind.
Christopher Chaisson bevorzugt die Vermehrung in Erde, was oft zu stärkeren Wurzeln führt. Pflanzen Sie die Stecklinge direkt in Töpfe, die mit feuchter Blumenerde gefüllt sind. Stellen Sie die Töpfe an einen hellen, indirekten Platz und gießen Sie regelmäßig, um die Erde konstant feucht, aber nie staunass zu halten. Sie wissen, dass Ihre Stecklinge erfolgreich bewurzelt sind, wenn neues Blattwachstum erscheint und der Steckling einem sanften Ziehen widersteht.
Expertentipp: Christopher Chaisson empfiehlt, Blüten, die in den ersten zwei bis drei Jahren an jungen Holunderpflanzen erscheinen, zu entfernen. Auch wenn es kontraintuitiv erscheinen mag, lenkt dies die Energie der Pflanze in den Aufbau eines starken Wurzelsystems und Gerüsts, was in Zukunft zu größeren und reicheren Beerenernten führt!
Schwere Dolden dunkler Holunderbeeren hängen an einem Zweig
Pflege Ihrer Holundersträucher
Holundersträucher sind, sobald sie etabliert sind, relativ pflegeleicht, aber eine konstante Pflege gewährleistet eine gesunde, produktive Pflanze.
Holunderpflanzen gießen
Holunder sind ziemlich durstige Pflanzen und schätzen konstant feuchte Erde. Junge Pflanzen benötigen regelmäßiges Gießen, typischerweise etwa 2,5 bis 5 cm pro Woche, besonders während der ersten ein bis zwei Jahre. Etablierte Pflanzen sind toleranter gegenüber trockeneren Perioden, profitieren aber dennoch von zusätzlicher Bewässerung bei heißem, trockenem Wetter. Gießen Sie immer am Fuß der Pflanze, um das Laub trocken zu halten und Pilzkrankheiten vorzubeugen.
Lichtbedarf für die Fruchtbildung
In ihrem natürlichen Lebensraum wachsen Holunder oft im gefilterten Schatten größerer Bäume. Im Garten gedeihen sie jedoch am besten mit mehr Licht. Wählen Sie einen Standort, der volle Sonne bis Halbschatten bietet. Wie bereits erwähnt, sind in der Regel mindestens 6 bis 8 Stunden direktes Sonnenlicht täglich für die beste Fruchtproduktion notwendig. Zu viel Schatten führt zu weniger Beeren.
Boden und Düngung
Holunder sind ziemlich anpassungsfähig an verschiedene Bodentypen, gedeihen aber wirklich gut in feuchtem, gut durchlässigem Boden, der leicht sauer ist, mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Wenn Ihr Boden schwerer Lehm ist oder es an organischer Substanz mangelt, wird eine großzügige Verbesserung mit Kompost vor dem Pflanzen die Drainage und Fruchtbarkeit erheblich verbessern.
Einmal gepflanzt, sind Holunder keine Starkzehrer. Eine einzige jährliche Düngergabe im Frühling ist in der Regel ausreichend. Verwenden Sie einen ausgewogenen organischen Dünger oder decken Sie den Boden um die Pflanze einfach mit einer Schicht Kompost ab. Vermeiden Sie Überdüngung, da dies zu übermäßigem Blattwachstum auf Kosten von Blüten und Früchten führen kann.
Gärtner-Einblick: Christopher Chaisson weist darauf hin, dass Holunder zwar konstant feuchte Erde vertragen können, aber in dichtem Lehm, der verdichtet und staunass wird, wirklich Schwierigkeiten haben. Wenn Sie schweren Lehm haben, ist eine Verbesserung mit Kompost unerlässlich für den Erfolg.
Holundersträucher zurückschneiden
Das Zurückschneiden von Holunder ist optional, kann aber helfen, die Pflanzenform zu erhalten und mehr Fruchtproduktion zu fördern. Holunder produzieren am reichlichsten an neuem Wachstum (einjähriges Holz). Die beste Zeit für den Schnitt ist im Spätwinter oder Frühling, während die Pflanze ruht.
Entfernen Sie alle toten, beschädigten oder schwachen Stängel an der Basis. Sie können auch Wurzelschosse entfernen, die aus den Wurzeln austreiben. Um Verjüngung und größere Beeren zu fördern, können Sie selektiv einige der älteren, weniger produktiven Ruten entfernen, indem Sie sie bis zum Boden zurückschneiden. Achten Sie darauf, einen Mix aus ein-, zwei- und dreijährigen Ruten zu belassen. Sie können auch die Spitzen der Ruten um bis zu einem Drittel zurückschneiden, um den Strauch neu zu formen.
Bestäubung für eine bessere Ernte
Während einige Holundersorten selbstbestäubend sind, profitieren die meisten gängigen Sorten stark von Kreuzbestäubung. Um eine gute Ernte sicherzustellen, wird dringend empfohlen, mindestens zwei verschiedene, kompatible Holundersorten nahe beieinander zu pflanzen. Bienen und andere Bestäuber erledigen den Rest der Arbeit, indem sie Pollen zwischen den Blüten übertragen. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählten Sorten als gute Bestäuber füreinander bekannt sind!
Anbautipp: Holunder hat ein flaches Wurzelsystem, das Schwierigkeiten gegen aggressives Unkraut haben kann. Die Fläche um Ihre Sträucher unkrautfrei zu halten ist entscheidend. Eine Mulchschicht ist eine große Hilfe, um Unkraut zu unterdrücken und Bodenfeuchtigkeit zu speichern.
Schädlinge und Krankheiten bekämpfen
Holunder sind im Allgemeinen ziemlich widerstandsfähig, können aber gelegentlich Probleme mit Schädlingen wie Blattläusen, Wollläusen, Schildläusen, Wühlmäusen, Rehen und Bohrern haben. Krankheiten wie Echter Mehltau können ebenfalls auftreten.
Die Umsetzung einer integrierten Schädlingsbekämpfungs-(IPM-)Strategie ist der nachhaltigste Ansatz. Dazu gehört die regelmäßige Überwachung der Pflanzen, die Förderung von Nützlingen und der Einsatz gezielter Behandlungen nur bei Bedarf. Für größere Schädlinge wie Rehe ist ein hoher Zaun oft die wirksamste Abschreckung. Lockere Baumschutzhüllen können junge Stängel vor Wühlmäusen schützen. Mischkultur mit stark duftenden Kräutern oder Blumen kann manchmal helfen, Insektenschädlinge abzuschrecken.
Echter Mehltau, eine Pilzkrankheit, erscheint als weiße, pudrige Flecken auf den Blättern. Er wird oft durch schlechte Luftzirkulation und hohe Luftfeuchtigkeit verursacht. Gießen am Fuß der Pflanze statt über die Blätter und die Sicherstellung ausreichenden Abstands zwischen den Pflanzen können helfen, dies zu verhindern.
Ein Schädling, dem ich persönlich begegnet bin, ist der Holunderbohrer, der Gänge in die Stängel bohrt, Sägemehl hinterlässt und dazu führt, dass Ruten absterben. Die beste Verteidigung gegen Bohrer ist Vorbeugung: Kaufen Sie gesunde Pflanzen von seriösen Quellen und schneiden Sie betroffene Ruten während der Vegetationsruhe umgehend zurück und vernichten Sie sie.
Nahaufnahme von reifen, dunklen Holunderbeeren am Strauch, bereit zum Ernten
Ihre köstlichen Holunderbeeren ernten
Die Reise von zarten weißen Holunderblüten zu prallen, dunklen Beeren ist einer der lohnendsten Teile des Holunderanbaus. Holunderblüten, die von Früh- bis Hochsommer erscheinen, können sparsam für kulinarische Zwecke oder Handwerkliches geerntet werden. Denken Sie daran, jede Blütendolde ist eine potenzielle Beerendolde, nehmen Sie also nicht zu viele, wenn Ihr Ziel die Frucht ist!
Die Beeren reifen von grün über rot zu einer tiefvioletten oder schwarzen Farbe, je nach Sorte. Die Ernte findet typischerweise von Juli bis September statt. Christopher Chaisson rät zur Ernte, wenn die Dolden (auch Schirmdolden genannt) schwer mit Beeren sind, nach unten hängen, ihre reife Farbe angenommen haben (in der Regel dunkelviolett bis schwarz) und sich die Beeren leicht weich anfühlen.
Ernten Sie die gesamte Beerendolde, indem Sie den Stiel mit einer Gartenschere abschneiden. Nach der Ernte besteht der nächste Schritt darin, die Beeren von den Stielen zu trennen. Dies kann etwas mühsam sein, ist aber wichtig, da Holunderstängel, Blätter und Wurzeln giftig sind. Eine clevere Methode, die Christopher vorschlägt, ist die Verwendung eines Stücks Edelstahlgitter (ca. 12 bis 16 mm Maschenweite), um die Beeren von den Dolden in Spülwasser zu reiben. Alternativ können Sie die gesamten beerengefüllten Dolden einfrieren; einmal gefroren, lassen sich die Beeren leichter trennen, indem man sie zerreibt oder durch ein Sieb schüttelt.
Frische Holunderbeeren sind ziemlich verderblich und auch sauer, daher werden sie selten roh gegessen. Es ist entscheidend zu beachten, dass rohe Holunderbeeren giftig sind und vor dem Verzehr gründlich gekocht werden müssen. Sie werden traditionell zur Herstellung von gekochten Sirupen, Marmeladen, Gelees, Kuchen, Saucen oder sogar Wein verwendet. Wenn Sie eine große Ernte haben, können Sie die Beeren einfrieren oder trocknen, um sie für die spätere Verwendung zu konservieren. Getrocknete Holunderbeeren müssen vor Gebrauch ebenfalls gekocht werden.
Hinweis zum Sammeln in der Natur: Während der Anbau von Holunder im eigenen Garten am sichersten ist, können wilde Holunderbeeren manchmal gesammelt werden. Wilde Beeren sind oft kleiner und weniger süß als kultivierte. Wenn Sie sammeln möchten, verwenden Sie immer einen zuverlässigen Pflanzenbestimmungsführer, um Holunder korrekt zu identifizieren und Doppelgänger zu vermeiden, da einige giftige Pflanzen ähnlich aussehende Beeren haben.
Ziersorte des Holunders 'Black Lace' mit dunklem Laub und rosa Blüten
Beliebte Holundersorten entdecken
Die zwei Hauptarten, die häufig angebaut werden, sind der Amerikanische Holunder (Sambucus canadensis) und der Schwarze Holunder (Sambucus nigra). Innerhalb dieser Arten bieten viele beliebte Sorten verschiedene Eigenschaften hinsichtlich Fruchtproduktion, Wuchsform und Zierwert.
Wenn Ihr Hauptziel die Ernte köstlicher Früchte ist, ziehen Sie diese zuverlässigen Sorten in Betracht:
- ‘Adams’: Eine klassische, sehr produktive Sorte, bekannt für ihre großen Dolden dunkler Beeren.
- ‘York’: Ein weiterer wüchsiger Züchter, der einen hohen Ertrag an schmackhaften Beeren liefert.
- ‘Nova’: Eine frühreife Sorte, großartig, wenn Sie sich auf eine schnellere Ernte freuen.
Für diejenigen, die daran interessiert sind, lokale Ökosysteme zu unterstützen und Bestäuber anzuziehen, suchen Sie nach Holundersorten, die in Ihrer spezifischen Anbauregion heimisch sind.
Holunder sind nicht nur zum Essen da; viele Sorten sind auch atemberaubende Zierpflanzen, perfekt, um dem Garten Dramatik und Textur zu verleihen:
- ‘Black Lace’: Ein Favorit wegen seines tief eingeschnittenen, dunkelviolett-schwarzen Laubs, das Japanischen Ahornblättern ähnelt, und der kontrastierenden rosa-weißen Blüten. Er ist perfekt, um einen „Goth-Garten“ oder ein dramatisches Element hinzuzufügen.
- ‘Black Beauty’: Ähnlich wie ‘Black Lace’ mit auffälligem dunklem Laub und duftenden rosa Blüten, setzt er ein kühnes Statement in Beeten oder als Solitärpflanze.
- ‘Lemony Lace’: Bietet fantastisch helle, chartreusefarbene bis goldgelbe Blätter und bringt lebendige Farbe und feine Textur in den Garten.
Holunderbeeren an einem Strauch, geschützt durch ein Netz gegen Vögel
Häufig gestellte Fragen zur Pflege von Holundersträuchern
Wie sehen Holunderpflanzen aus?
Holunderpflanzen sind typischerweise mehrstämmige, laubabwerfende Sträucher, die zwischen 2,4 und 3 Meter hoch und 2,4 Meter breit werden. Sie haben zusammengesetzte Blätter mit spitzen, gezackten Fiederblättchen. Im Frühsommer sind sie mit großen, flachen Dolden cremeweißer, oft duftender Blüten bedeckt. Diese Blüten entwickeln sich im Spätsommer oder Herbst zu hängenden Dolden kleiner, dunkelroter bis violett-schwarzer Beeren.
Wo kann ich Holunderpflanzen kaufen?
Sie finden wurzelnackte Holunderpflanzen bei vielen Online-Baumschulen und in Versandkatalogen während der Vegetationsruhe (Spätwinter/Frühling). Holunder-Topfpflanzen sind häufig in lokalen Gartencentern und Baumschulen erhältlich, besonders im Frühling und Frühsommer.
Wie lange braucht ein Holunderstrauch, um Früchte zu tragen?
Holundersträucher brauchen typischerweise etwa 2 bis 3 Jahre nach dem Pflanzen, um eine nennenswerte Ernte von Beeren zu produzieren. Während Sie im ersten Jahr vielleicht einige Blüten oder Beeren sehen, ist es am besten, diese abzuschneiden (wie zuvor empfohlen), um die Pflanze zu ermutigen, sich auf den Aufbau eines starken Wurzelsystems für zukünftige, reichere Erträge zu konzentrieren.
Den eigenen Holunder anzubauen ist ein zutiefst befriedigender Prozess, der Sie mit den Kreisläufen der Natur verbindet und Ihnen eine Fülle vielseitiger Früchte liefert. Mit dem richtigen Standort und konstanter Pflege werden Ihre Holundersträucher gedeihen und schöne Blüten, wertvollen Lebensraum für Wildtiere und köstliche Beeren für die kommenden Jahre bieten.
Was sind Ihre liebsten Verwendungsmöglichkeiten für Holunderbeeren? Teilen Sie Ihre Rezepte oder Anbautipps in den Kommentaren unten! Und erkunden Sie unbedingt weitere hilfreiche Anleitungen auf Thelittle.garden für mehr Ideen, um Ihre Gartenträume Wirklichkeit werden zu lassen.