Lavendelpflege: Tipps für drinnen & draußen

Lavendel verstehen: Aussehen und Wuchs

Blühende LavendelpflanzenBlühende Lavendelpflanzen

Lavendel zeichnet sich durch schlanke, silbrig-grüne Blätter und violette Blütenähren aus. Diese mehrjährigen Kräuter werden typischerweise 30-90 cm hoch, wobei einige Sorten wie Lavandula angustifolia ‚Hidcote‘ bis zu 120 cm erreichen können. Lavendelpflanzen breiten sich im Laufe der Zeit aus, sind aber nicht für aggressives Wachstum bekannt.

Lichtbedarf

Lavendel liebt die Sonne und gedeiht am besten in direktem Sonnenlicht. Für optimales Wachstum und Blütenreichtum benötigt er mindestens 6-8 Stunden Sonne täglich. Je mehr Sonnenlicht er erhält, desto besser gedeiht er.

Blütezeit

Lavendel blüht typischerweise vom späten Frühling bis zum frühen Sommer, wobei der genaue Zeitpunkt je nach Sorte und Klima variiert. Hier ist ein allgemeiner Leitfaden:

Lavendelsorte Blütezeit (warmes Klima) Blütezeit (kaltes Klima)
Englischer Lavendel Mai bis Juli Juni bis August
Französischer Lavendel April bis Juni Mai bis Juli
Spanischer Lavendel April bis Juni Mai bis Juli
Lavandin Mai bis Juli Juni bis August

Lavendel im Freien pflanzen

Den richtigen Standort wählen

Lavendel an einem sonnigen GartenplatzLavendel an einem sonnigen Gartenplatz

Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Vermeiden Sie Standorte mit Staunässe oder Frostgefährdung. Wärmeabstrahlende Oberflächen wie Steinmauern können von Vorteil sein.

Bodenvorbereitung

Lavendel bevorzugt leicht alkalischen Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Lockern Sie schwere Böden mit Kompost oder abgelagertem Mist auf.

Pflanzung

  1. Richtiger Zeitpunkt: Pflanzen Sie im Frühling nach den letzten Frösten oder im Herbst, mindestens 8 Wochen vor dem ersten Frost.
  2. Graben Sie Löcher, die etwas größer als der Wurzelballen sind.
  3. Halten Sie ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen ein.
  4. Setzen Sie die Pflanze nicht tiefer als im Topf ein.
  5. Füllen Sie das Loch mit Erde auf und gießen Sie gründlich.

Lavendelpflege

Bewässerung

Im ersten Jahr einmal oder zweimal pro Woche durchdringend gießen. Danach ist Lavendel trockenheitstoleranter. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen.

Düngung

Lavendel benötigt wenig Dünger. Bei Bedarf im Frühjahr einen organischen Dünger mit niedrigem Stickstoffgehalt verwenden.

Rückschnitt

Geschnittener LavendelstrauchGeschnittener Lavendelstrauch

Der Rückschnitt ist wichtig für gesunde Lavendelpflanzen:

  1. Schneiden Sie im späten Frühjahr oder Frühsommer nach der ersten Blüte.
  2. Entfernen Sie verblühte Blütenstängel und formen Sie die Pflanze.
  3. Entfernen Sie während der Wachstumsperiode abgestorbene oder beschädigte Blätter.
  4. Vermeiden Sie es, ins alte Holz zu schneiden.

Blüten fördern

So fördern Sie die Blütenbildung:

  1. Sorgen Sie für ausreichend Sonne.
  2. Schneiden Sie regelmäßig.
  3. Vermeiden Sie übermäßiges Gießen.
  4. Entfernen Sie verblühte Blüten.

Lavendel in der Wohnung pflegen

  1. Verwenden Sie einen Topf mit Drainagelöchern.
  2. Stellen Sie die Pflanze an ein Südfenster.
  3. Verwenden Sie durchlässige, sandige Erde.
  4. Gießen Sie sparsam.
  5. Sorgen Sie für gute Luftzirkulation.
  6. Schneiden Sie regelmäßig.

Beliebte Lavendelsorten

Verschiedene LavendelsortenVerschiedene Lavendelsorten

Einige beliebte Sorten sind:

  1. Englischer Lavendel (Lavandula angustifolia)
  2. Französischer Lavendel (Lavandula dentata)
  3. Spanischer Lavendel (Lavandula stoechas)
  4. Lavandin (Lavandula x intermedia)
  5. Munstead Lavendel (Lavandula angustifolia ‚Munstead‘)

Fazit

Die Lavendelpflege ist lohnend. Mit den richtigen Bedingungen – Sonne, durchlässiger Boden und richtige Bewässerung – können Sie die Schönheit und den Duft dieser Pflanzen genießen. Denken Sie an regelmäßigen Rückschnitt, Winterschutz und wählen Sie die richtige Sorte für Ihr Klima.