Inhalt
- Einleitung
- Die richtigen Bodendecker auswählen
- Top 15 Bodendecker-Stauden für volle Sonne
- 1. Nelken (Dianthus)
- 2. Taglilie ‚Stella de Oro‘ (Hemerocallis)
- 3. Zwerg-Mannstreu (Eryngium planum)
- 4. Immergrün (Vinca minor)
- 5. Lavendel (Lavandula spp.)
- 6. Duftveilchen (Viola odorata)
- 7. Glockenblume (Campanula spp.)
- 8. Becherblume (Nierembergia)
- 9. Steinkraut (Lobularia maritima)
- 10. Storchschnabel (Geranium spp.)
- 11. Mittagsblume (Delosperma spp.)
- 12. Zwerg-Nadelkissen (Chaenactis spp.)
- 13. Kriechender Thymian (Thymus praecox)
- 14. Zwerg-Mädchenauge (Coreopsis auriculata ‚Nana‘)
- 15. Zwerg-Astilbe ‚Little White Soldiers‘ (Astilbe chinensis var. pumila)
- Fazit
Einleitung
Träumen Sie von einem Garten voller Farbenpracht, der den ganzen Sommer über blüht? Bodendeckende Stauden, die in der vollen Sonne gedeihen, sind die perfekte Lösung. Diese kompakten und dennoch lebendigen Pflanzen bieten kontinuierliche Schönheit, ohne Ihren Garten zu überwuchern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 15 der besten Optionen vor, um Ihren Garten in eine farbenfrohe Oase zu verwandeln, die die ganze Saison über hält.
Die richtigen Bodendecker auswählen
Bei der Auswahl von niedrigen Stauden für sonnige Bereiche sollten Sie folgende Schlüsselfaktoren beachten:
- Endgröße – Achten Sie auf kompakte Sorten unter 30-45 cm Höhe.
- Blütezeit – Wählen Sie Pflanzen mit langen Blütezeiten im Sommer.
- Sonnenbedarf – Stellen Sie sicher, dass sie in mehr als 6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung gedeihen.
- Winterhärtezone – Vergewissern Sie sich, dass die Pflanze für Ihr Klima geeignet ist.
- Bodenansprüche – Passen Sie die Pflanze an die Bodenart und die Drainage Ihres Gartens an.
Mit der richtigen Auswahl schaffen Sie den ganzen Sommer über ein pflegeleichtes Farbenspiel. Entdecken wir einige der besten Optionen!
Top 15 Bodendecker-Stauden für volle Sonne
1. Nelken (Dianthus)
Nelken (Dianthus) sind eine charmante Ergänzung für jeden sonnigen Garten. Ihre zarten, gefransten Blütenblätter gibt es in Rosa-, Weiß- und Rottönen und verströmen einen lieblichen Duft, der Schmetterlinge anzieht.
- Winterhärtezone: 3-9
- Höhe: 15-30 cm
- Blütezeit: Frühsommer bis Herbst
- Farben: Rosa, Weiß, Rot
- Pflegetipps: In gut durchlässigen Boden pflanzen und verblühte Blüten abschneiden, um eine Nachblüte zu fördern.
2. Taglilie ‚Stella de Oro‘ (Hemerocallis)
Die Taglilie ‚Stella de Oro‘ ist wegen ihrer leuchtend goldenen Blüten und ihrer Pflegeleichtigkeit ein Gartenliebling. Diese kompakte Tagliliensorte blüht den ganzen Sommer über üppig.
- Winterhärtezone: 3-9
- Höhe: 30-45 cm
- Blütezeit: Frühsommer bis Herbst
- Farben: Goldgelb
- Pflegetipps: Alle 3-4 Jahre teilen, um die Vitalität und Blühfreudigkeit zu erhalten.
3. Zwerg-Mannstreu (Eryngium planum)
Mit seinen einzigartigen stacheligen blauen Blüten und dem silbrigen Laub verleiht der Zwerg-Mannstreu dem Garten eine markante Textur und Farbe. Er ist trockenheitstolerant und zieht Bestäuber an.
- Winterhärtezone: 5-9
- Höhe: 20-30 cm
- Blütezeit: Sommer
- Farben: Stahlblau
- Pflegetipps: Für eine optimale Blüte in armen bis durchschnittlichen Boden pflanzen; Staunässe vermeiden.
4. Immergrün (Vinca minor)
Immergrün ist ein ausgezeichneter Bodendecker, der sich zu einem dichten Teppich aus glänzend grünen Blättern mit hübschen blauen Blüten ausbreitet. Er passt sich verschiedenen Bodenbedingungen an.
- Winterhärtezone: 4-9
- Höhe: 15-30 cm
- Blütezeit: Frühling bis Frühsommer
- Farben: Blau, Lila, Weiß
- Pflegetipps: Die Ausbreitung kontrollieren, indem man die Pflanze in begrenzten Bereichen pflanzt oder Barrieren verwendet.
5. Lavendel (Lavandula spp.)
Die duftenden violetten Blüten und das silbrige Laub des Lavendels machen ihn zu einem Muss für sonnige Gärten. Er ist trockenheitstolerant und resistent gegen Rehe.
- Winterhärtezone: 5-9
- Höhe: 30-60 cm
- Blütezeit: Sommer
- Farben: Violett, Rosa, Weiß
- Pflegetipps: Im zeitigen Frühjahr schneiden, um die Form zu erhalten und ein dichtes Wachstum zu fördern.
6. Duftveilchen (Viola odorata)
Diese fröhlichen kleinen Blüten blühen in einer Vielzahl von Farben und eignen sich perfekt zum Einfassen oder zum Füllen von Lücken zwischen größeren Pflanzen. Sie säen sich selbst aus und bilden charmante Farbtupfer.
- Winterhärtezone: 3-9
- Höhe: 15-30 cm
- Blütezeit: Frühling bis Herbst
- Farben: Violett, Blau, Gelb, Weiß
- Pflegetipps: Regelmäßig ausputzen, um eine kontinuierliche Blüte zu fördern.
7. Glockenblume (Campanula spp.)
Glockenblumen verleihen dem Garten mit ihren zarten, glockenförmigen Blüten einen Hauch von Verspieltheit. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Farben, passend für verschiedene Gartenstile.
- Winterhärtezone: 3-9
- Höhe: 15-60 cm
- Blütezeit: Spätfrühling bis Sommer
- Farben: Blau, Violett, Weiß, Rosa
- Pflegetipps: Alle paar Jahre teilen, um die Vitalität zu erhalten.
8. Becherblume (Nierembergia)
Die Becherblume produziert eine Fülle von zarten, becherförmigen Blüten, die einen atemberaubenden Farbteppich bilden. Sie eignet sich hervorragend für Rabatten oder als Bodendecker.
- Winterhärtezone: 7-10
- Höhe: 15-30 cm
- Blütezeit: Sommer bis Herbst
- Farben: Violett, Blau, Weiß
- Pflegetipps: Nach der Blüte zurückschneiden, um die Form zu erhalten und eine Nachblüte zu fördern.
9. Steinkraut (Lobularia maritima)
Steinkraut bildet einen niedrig wachsenden Teppich aus winzigen, duftenden Blüten, die kontinuierlich blühen. Es eignet sich perfekt zum Einfassen von Wegen oder zum Füllen von Lücken zwischen Pflastersteinen.
- Winterhärtezone: 3-9
- Höhe: 10-15 cm
- Blütezeit: Frühling bis Herbst
- Farben: Weiß, Rosa, Violett
- Pflegetipps: Pflanzen leicht scheren, wenn sie langbeinig werden, um neues Wachstum zu fördern.
10. Storchschnabel (Geranium spp.)
Diese robusten Pflanzen, auch bekannt als Kranichschnäbel, bieten langanhaltende Blüten und attraktives Laub. Sie eignen sich hervorragend für Rabatten oder als Bodendecker.
- Winterhärtezone: 5-8
- Höhe: 30-45 cm
- Blütezeit: Spätfrühling bis Herbst
- Farben: Rosa, Violett, Blau, Weiß
- Pflegetipps: Laub nach der Blüte zurückschneiden, um eine zweite Blüte zu fördern.
11. Mittagsblume (Delosperma spp.)
Mittagsblumen sind sukkulente Bodendecker, die gänseblümchenartige Blüten in leuchtenden Farben hervorbringen. Sie sind trockenheitstolerant und perfekt für Steingärten.
- Winterhärtezone: 5-9
- Höhe: 5-15 cm
- Blütezeit: Spätfrühling bis Herbst
- Farben: Rosa, Violett, Gelb, Orange
- Pflegetipps: In gut durchlässigen Boden pflanzen, um Wurzelfäule zu vermeiden.
12. Zwerg-Nadelkissen (Chaenactis spp.)
Diese zart aussehenden Pflanzen produzieren eine Fülle von kleinen, gänseblümchenartigen Blüten. Sie eignen sich hervorragend für Steingärten oder sonnige Rabatten.
- Winterhärtezone: 5-9
- Höhe: 15-30 cm
- Blütezeit: Frühling bis Sommer
- Farben: Weiß, Rosa
- Pflegetipps: Für gute Luftzirkulation sorgen, um Pilzbefall zu vermeiden.
13. Kriechender Thymian (Thymus praecox)
Kriechender Thymian bildet einen duftenden, niedrig wachsenden Teppich, der sich perfekt für Wege oder zwischen Trittsteinen eignet. Er ist trockenheitstolerant und zieht Bestäuber an.
- Winterhärtezone: 4-9
- Höhe: 5-10 cm
- Blütezeit: Spätfrühling bis Frühsommer
- Farben: Rosa, Violett, Weiß
- Pflegetipps: In gut durchlässigen Boden pflanzen und Staunässe vermeiden.
14. Zwerg-Mädchenauge (Coreopsis auriculata ‚Nana‘)
Diese kompakte Sorte des Mädchenauges produziert eine Fülle von fröhlichen, gänseblümchenartigen Blüten. Sie eignet sich perfekt für Rabatten oder Kübel.
- Winterhärtezone: 5-9
- Höhe: 15-30 cm
- Blütezeit: Spätfrühling bis Sommer
- Farben: Gelb, Gold
- Pflegetipps: Regelmäßig ausputzen, um eine kontinuierliche Blüte zu fördern.
15. Zwerg-Astilbe ‚Little White Soldiers‘ (Astilbe chinensis var. pumila)
Obwohl keine echte Hosta, produziert diese schattenliebende Staude wunderschöne weiße Blütenähren über attraktivem Laub. Sie eignet sich perfekt, um schattige Plätze aufzuwerten.
- Winterhärtezone: 4-9
- Höhe: 20-30 cm
- Blütezeit: Sommer
- Farben: Weiß
- Pflegetipps: Für gleichmäßige Feuchtigkeit und reichen, gut durchlässigen Boden sorgen.
Fazit
Diese 15 niedrig wachsenden Stauden bieten eine fantastische Auswahl an Möglichkeiten, um Ihren sonnigen Gartenflächen dauerhafte Farbe und Interesse zu verleihen. Von den duftenden Blüten des Lavendels bis zu den fröhlichen Gesichtern des Zwerg-Mädchenauges gibt es für jeden Gartenstil und jede Vorliebe die perfekte Pflanze.
Denken Sie bei der Auswahl der Pflanzen an Ihre spezifischen Wachstumsbedingungen und Pflegevorlieben. Mit der richtigen Pflege werden diese niedrig wachsenden Stauden Sie mit einer sommerlangen Blütenpracht belohnen und Ihren Garten in eine farbenfrohe Oase verwandeln.
Wir würden uns freuen, von Ihren Erfahrungen mit diesen Pflanzen oder anderen niedrig wachsenden Stauden zu hören, mit denen Sie Erfolg hatten. Teilen Sie Ihre Gedanken und Fotos in den Kommentaren unten!