Üppiger grüner Bodendecker in einem GartenÜppiger grüner Bodendecker in einem Garten
Haben Sie es satt, dass Ihr Garten zum All-you-can-eat-Buffet für Rehe wird? Dann haben Sie Glück! Heute tauchen wir ein in die Welt der hirschresistenten Bodendecker, die Ihren Garten nicht nur schützen, sondern auch in eine atemberaubende Landschaft verwandeln. Ob schattige Plätze oder sonnendurchflutete Bereiche, wir haben eine Auswahl an Optionen, die sowohl Sie als auch die lokale Tierwelt glücklich machen.
Inhalt
- Rehe verstehen: Fressgewohnheiten
- Welche Bodendecker fressen Rehe normalerweise?
- Mehrjährige hirschresistente Bodendecker für Schatten und Sonne
- 1. Taubnessel (Lamium maculatum)
- 2. Günsel (Ajuga reptans)
- 3. Bergenie (Bergenia spp.)
- 4. Kleines Immergrün (Vinca minor)
- 5. Waldmeister (Galium odoratum)
- 6. Sand-Thymian (Thymus serpyllum)
- 7. Purpurglöckchen (Heuchera spp.)
- 8. Dickmännchen (Pachysandra terminalis)
- Hirschresistente Sträucher als Ergänzung zu Ihren Bodendeckern
- 9. Federbuschstrauch (Fothergilla spp.)
- 10. Blauer Zwergwacholder (Juniperus squamata ‚Blue Star‘)
- 11. Kriechwacholder ‚Blue Rug‘ (Juniperus horizontalis)
- 12. Lavendelheide (Pieris japonica)
- 13. Bartblume (Caryopteris)
- 14. Russischer Salbei (Perovskia atriplicifolia)
- Zusätzliche hirschresistente Optionen
- 15. Schafgarbe (Achillea)
- 16. Eisenhut (Aconitum)
- 17. Seidelbast (Daphne x Burkwoodii)
- 18. Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)
- Fazit: Ihr hirschsicheres Paradies gestalten
Rehe verstehen: Fressgewohnheiten
Bevor wir uns mit der Pflanzenauswahl befassen, sollten wir unsere vierbeinigen Freunde besser verstehen. Rehe sind opportunistische Esser, und wenn Nahrung knapp ist, knabbern sie an fast allem Grünen. Sie haben jedoch Vorlieben, und bestimmte Pflanzen sind für ihren Gaumen weniger attraktiv.
Welche Bodendecker fressen Rehe normalerweise?
Rehe haben eine besondere Vorliebe für zarte, junge Triebe und Pflanzen mit hohem Wassergehalt. Sie bevorzugen oft:
- Funkien
- Taglilien
- Efeu
- Einige Farnarten
Aber keine Sorge! Es gibt viele Alternativen, die Rehe in der Regel meiden, sodass Sie einen üppigen, einladenden Garten gestalten können, ohne sich um unerwünschte Gäste sorgen zu müssen.
Mehrjährige hirschresistente Bodendecker für Schatten und Sonne
Entdecken wir einige fantastische mehrjährige Optionen, die unter verschiedenen Lichtverhältnissen gedeihen und gleichzeitig Rehe fernhalten.
1. Taubnessel (Lamium maculatum)
Taubnessel mit silbrig-panaschierten Blättern und rosa BlütenTaubnessel mit silbrig-panaschierten Blättern und rosa Blüten
Die Taubnessel ist ein vielseitiger Bodendecker, der perfekt für schattige Bereiche geeignet ist. Ihre panaschierten Blätter sorgen auch außerhalb der Blütezeit für Interesse, und die zarten rosa, violetten oder weißen Blüten sind ein Bonus. Rehe meiden sie aufgrund ihrer leicht flauschigen Textur und ihres starken Dufts.
2. Günsel (Ajuga reptans)
Der Günsel bildet dichte Blattteppiche, die von tiefgrün bis bronzefarben oder violett reichen können. Im Frühling produziert er blaue, violette oder rosa Blütenähren. Seine zähen Blätter und sein bitterer Geschmack machen ihn für Rehe unattraktiv.
3. Bergenie (Bergenia spp.)
Bergenie mit großen ledrigen Blättern und rosa BlütenBergenie mit großen ledrigen Blättern und rosa Blüten
Die Bergenie, oft wegen ihrer großen, ledrigen Blätter als „Elefantenohren“ bezeichnet, ist eine robuste Pflanze, die Rehe in der Regel meiden. Sie ist in vielen Gebieten immergrün und produziert im Frühling schöne rosa oder weiße Blüten.
4. Kleines Immergrün (Vinca minor)
Dieser schnell wachsende Bodendecker bildet einen Teppich aus glänzend grünen Blättern, der mit blauvioletten Blüten bedeckt ist. Sein dichtes Wachstum und seine leicht bitteren Blätter machen ihn zu einem unwahrscheinlichen Ziel für Rehe.
5. Waldmeister (Galium odoratum)
Waldmeister mit zarten weißen BlütenWaldmeister mit zarten weißen Blüten
Dieser duftende Bodendecker ist perfekt für schattige Waldgärten. Seine quirligen Blätter und zierlichen weißen Blüten sind charmant, und sein starker Duft hilft, Rehe abzuschrecken.
6. Sand-Thymian (Thymus serpyllum)
Ideal für sonnige Standorte, bildet der Sand-Thymian eine niedrige Matte aus duftendem Laub. Sein starkes Aroma ist für Menschen angenehm, aber für Rehe abschreckend.
7. Purpurglöckchen (Heuchera spp.)
Purpurglöckchen mit buntem LaubPurpurglöckchen mit buntem Laub
Die Purpurglöckchen werden wegen ihres farbenfrohen Laubs geschätzt und sind in verschiedenen Farbtönen von tiefviolett bis lindgrün erhältlich. Ihre zähen Blätter sind bei Rehen nicht beliebt.
8. Dickmännchen (Pachysandra terminalis)
Dieser immergrüne Bodendecker eignet sich hervorragend für schattige Bereiche. Seine dicken, glänzenden Blätter bilden eine dichte Matte, die Rehe in der Regel meiden.
Hirschresistente Sträucher als Ergänzung zu Ihren Bodendeckern
Um eine vielschichtige, hirschresistente Landschaft zu schaffen, sollten Sie diese Sträucher in Betracht ziehen:
9. Federbuschstrauch (Fothergilla spp.)
Federbuschstrauch mit weißen flaschenbürstenartigen BlütenFederbuschstrauch mit weißen flaschenbürstenartigen Blüten
Dieser unterschätzte Strauch bietet duftende Frühlingsblüten und ein atemberaubendes Herbstlaub. Seine flauschigen Blätter sind für Rehe nicht attraktiv.
10. Blauer Zwergwacholder (Juniperus squamata ‚Blue Star‘)
Ein kompakter, langsam wachsender Strauch mit auffällig blauem Laub, das Rehe meiden.
11. Kriechwacholder ‚Blue Rug‘ (Juniperus horizontalis)
Kriechwacholder 'Blue Rug' breitet sich über den Boden ausKriechwacholder ‚Blue Rug‘ breitet sich über den Boden aus
Dieser niedrig wachsende Wacholder eignet sich hervorragend für Hänge und hat eine Textur und einen Duft, die Rehe nicht mögen.
12. Lavendelheide (Pieris japonica)
Ein immergrüner Strauch mit frühjahrsblühenden Blüten und einem starken Duft, der Rehe abschreckt.
13. Bartblume (Caryopteris)
Bartblume mit blauen Blüten, die Schmetterlinge anziehenBartblume mit blauen Blüten, die Schmetterlinge anziehen
Diese Spätsommerblüherin zieht Bestäuber an, wehrt aber Rehe mit ihrem aromatischen Laub ab.
14. Russischer Salbei (Perovskia atriplicifolia)
Mit seinem silbrigen Laub und den violetten Blüten ist dieser trockenheitstolerante Strauch sowohl schön als auch hirschresistent.
Zusätzliche hirschresistente Optionen
Um unsere Liste abzurunden, hier noch ein paar weitere hervorragende Auswahlmöglichkeiten:
15. Schafgarbe (Achillea)
Schafgarbe mit flachen Blüten in verschiedenen FarbenSchafgarbe mit flachen Blüten in verschiedenen Farben
Die in verschiedenen Farben erhältliche Schafgarbe ist trockenheitstolerant und für Rehe unattraktiv.
16. Eisenhut (Aconitum)
Diese hohe Staude sorgt für vertikales Interesse und ist hochgiftig, was sie für Rehe zu einem No-Go macht.
17. Seidelbast (Daphne x Burkwoodii)
Seidelbast mit duftenden rosa BlütenSeidelbast mit duftenden rosa Blüten
Dieser duftende Strauch ist nicht nur schön, sondern auch giftig für Rehe.
18. Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)
Obwohl nicht vollständig hirschfest, wird diese niedrig wachsende Pflanze mit runden Blättern und gelben Blüten im Allgemeinen von Rehen in Ruhe gelassen.
Fazit: Ihr hirschsicheres Paradies gestalten
Mit diesen 18 hirschresistenten Bodendeckern und Sträuchern sind Sie bestens gerüstet, um eine schöne, vielschichtige Landschaft zu gestalten, die Rehe abschreckt und gleichzeitig Ihre Sinne erfreut. Denken Sie daran, dass keine Pflanze vollständig hirschfest ist, obwohl diese Pflanzen im Allgemeinen von Rehen gemieden werden. Faktoren wie die lokale Rehpopulation, Nahrungsmittelknappheit und die individuellen Vorlieben der Rehe können eine Rolle spielen.
Schöner Garten mit verschiedenen hirschresistenten PflanzenSchöner Garten mit verschiedenen hirschresistenten Pflanzen
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Vielfalt. Indem Sie verschiedene Texturen, Düfte und Wachstumsgewohnheiten mischen, schaffen Sie einen Garten, der nicht nur für Rehe weniger attraktiv ist, sondern auch interessanter und widerstandsfähiger ist. Scheuen Sie sich nicht zu experimentieren und herauszufinden, was in Ihrer spezifischen Umgebung am besten funktioniert.
Wir würden uns freuen, von Ihren Erfahrungen mit hirschresistenter Gartenarbeit zu hören. Haben Sie eine dieser Pflanzen ausprobiert? Haben Sie andere Favoriten, die in Ihrem Garten gut funktioniert haben? Teilen Sie Ihre Geschichten und Tipps in den Kommentaren unten und lassen Sie uns gemeinsam eine Gemeinschaft schöner, hirschresistenter Gärten schaffen!