- Sorgen Sie dafür, dass Ihre Sommerkübel fantastisch aussehen, ohne die jährlichen Kosten für neue Pflanzen.
- Entdecken Sie das Geheimnis üppiger, langlebiger Kübelarrangements mit Stauden.
- Erfahren Sie, wie die Wahl der richtigen Pflanzen und smarte Pflege, einschließlich Methoden wie der „Grünen Bewässerung“, Töpfe auch bei Hitze prächtig gedeihen lässt.
- Finden Sie heraus, wie Sie die Lebensdauer Ihrer Kübelpflanzen verlängern können, indem Sie sie in den Garten pflanzen.
Haben Sie es satt, Ihre wunderschönen Sommerkübel im Juni ihren Höhepunkt erreichen zu sehen, nur um sie im August schlaff und müde aussehen zu lassen? Viele Gärtner stehen vor dem jährlichen Dilemma: Sie investieren in prächtige Einjährige, die sofortige Wirkung erzielen, aber am Ende der Saison verblassen. Was wäre, wenn Sie atemberaubende Kübelarrangements schaffen könnten, die nicht nur den ganzen Sommer halten, sondern auch Struktur, Farbe und Vitalität auch bei großer Hitze bieten, und Ihnen sogar Pflanzen liefern, die Sie noch jahrelang in Ihrem Garten genießen können? Das ist durchaus möglich, indem Sie die „Grüne Bewässerung“ in Sommerkübeln anwenden als Teil einer Strategie, die auf der Verwendung widerstandsfähiger Stauden basiert. Dieser Ansatz spart Geld, reduziert Abfall und bietet eine dynamische Bepflanzung, die sich im Laufe der Saison wunderbar entwickelt.
Inhalt
- Warum Stauden bahnbrechend für Sommerkübel sind
- Üppige Kübel erhalten: Pflege und Anwendung der „Grünen Bewässerung“
- Inspirierende Pflanzkombinationen für Sommerkübel
- Pflanzideen für den Schatten
- Pflanzideen für die Sonne
- Weitere Stauden, die im Kübel glänzen
- Gestaltungstipps für Staudenkübel
- Gestaltungstipps
- Ein zweites Leben im Garten
- Fazit
Warum Stauden bahnbrechend für Sommerkübel sind
Die Verwendung von Stauden in Kübeln war für mich einst ein Experiment, angetrieben von dem Wunsch, einem Kunden mehr Wert als nur Wegwerf-Einjährige zu bieten. Die Idee rief zunächst Bilder von Pflanzen hervor, die nach einer kurzen Blütezeit schlaff aussehen oder spärlich werden könnten. Doch indem ich mich auf Stauden mit interessanten Blattfarben und -texturen konzentrierte und solche, die minimalen Pflegeaufwand erfordern, entdeckte ich eine reichere, nachhaltigere Art, Töpfe zu füllen.
Der Schlüssel liegt in der Auswahl von Sorten, die für ihren zuverlässigen Wuchs und attraktives Laub bekannt sind. Einige bieten auch schöne Blüten, die länger als typische Einjährige halten oder während der Saison erneut blühen. Und wenn die Blüten verblassen, trägt ihr Laub weiterhin zur Gestaltung bei.
Meine anfänglichen Auswahlen waren vorsichtig, aber erfolgreich. Für sonnige Standorte wählte ich Pflanzen wie Lampenputzergras, Mädchenauge und farbenfrohen Salbei. Im Schatten entschied ich mich für die beruhigenden Texturen und Farben von Hosta, Tränendem Herz und Gefleckter Taubnessel. Anfangs verwendete ich tatsächlich einige Einjährige wie Duftsteinrich und Männertreu als ‚Spiller‘, um frühzeitig Interesse zu wecken, während sich die Stauden etablierten, stellte aber schnell fest, dass die Stauden so kräftig wuchsen, dass sie den Raum bald wunderschön ausfüllten.
Mitte des Sommers, wenn viele Einjährigen-Bepflanzungen müde aussehen, waren meine Staudenkübel frisch, lebendig und voll. Das Zusammenspiel von Laub und Spätblühern sorgte für kontinuierliches Interesse. Diese Langlebigkeit und anhaltende Schönheit sind große Vorteile, wenn Sie strahlende Sommerkübel anstreben.
Üppige Kübel erhalten: Pflege und Anwendung der „Grünen Bewässerung“
Staudenkübel erwiesen sich als überraschend pflegeleichter als ihre einjährigen Gegenstücke. Sie benötigten im Allgemeinen weniger häufiges Gießen, was in den heißen Sommermonaten ein großer Pluspunkt ist. Sie verlangten auch weit weniger Ausputzen verblühter Blütenstände und Aufräumen, um ein sauberes Aussehen zu erhalten.
Jedoch wachsen Pflanzen in Kübeln, ob Staude oder Einjährige, immer noch in einem begrenzten Erdvolumen. Sie verbrauchen die verfügbaren Nährstoffe relativ schnell, besonders während der Hauptwachstumszeit im Sommer. Um sicherzustellen, dass sie üppig, gesund und lebendig bleiben, ist oft eine zusätzliche Nährstoffgabe erforderlich.
Eine effektive Methode, Nährstoffe direkt an die Wurzeln und das Laub der Pflanze zu liefern, ist die Anwendung der „Grünen Bewässerung“ in Sommerkübeln. Diese Technik beinhaltet das Ausbringen eines Flüssigdüngers, oft einer, der reich an Stickstoff oder Mikronährstoffen ist, auf den Boden und manchmal auch auf das Laub. Dies liefert einen schnellen Schub an sofort verfügbaren Nährstoffen, was besonders in Perioden schnellen Wachstums oder bei Hitzestress vorteilhaft sein kann. Die Verwendung eines ausgewogenen Flüssigdüngers oder einer organischen „grünen“ Lösung wie Komposttee oder flüssigem Algenextrakt stellt sicher, dass die Pflanzen den „Treibstoff“ haben, den sie für kräftiges Wachstum und eine starke Laubfarbe während der Sommerhitze benötigen. Während Stauden im Allgemeinen widerstandsfähiger sind, kann eine rechtzeitige „Grüne Bewässerung“ ihnen helfen, Stress leichter wegzustecken und weiterhin ihr Bestes zu geben, was zu einer wirklich strahlenden Sommerbepflanzung beiträgt.
Denken Sie daran, dass die spezifischen Bedürfnisse von der Pflanzenart abhängen. Befolgen Sie immer die Anweisungen auf der Packung für Flüssigdünger und vermeiden Sie Überdüngung, die Pflanzen schädigen kann. Die Kombination aus cleverer Pflanzenauswahl und guten Pflegepraktiken, einschließlich angemessener Bewässerung und Nährstoffversorgung durch Methoden wie die „Grüne Bewässerung“ bei Bedarf, ist der Schlüssel zu erfolgreichen, langlebigen Kübelgärten.
Inspirierende Pflanzkombinationen für Sommerkübel
Die Wahl der richtigen Stauden ist entscheidend für den Erfolg. Berücksichtigen Sie ihre Größe, Wuchsform und ästhetische Wirkung im Laufe der Saison, wobei Laub und Textur im Vordergrund stehen.
Pflanzideen für den Schatten
Schattige Plätze bieten die Möglichkeit, mit kühlen Farben und komplizierten Texturen zu spielen. Hier sind einige herausragende Pflanzen:
- ‘Dark Star’ Coleus
- Wissenschaftlicher Name: Solenostemon scutellarioides ‘Dark Star’
- Deutscher Name: Buntnessel ‘Dark Star’
- Zone: 11 (Oft anderswo als Einjährige gezogen)
- Licht: Halbschatten bis Voller Schatten
- Wasser: Gleichmäßig feucht, aber gut durchlässig
- Corydalis
- Wissenschaftlicher Name: Corydalis lutea
- Deutscher Name: Gelber Lerchensporn
- Zone: 5–8
- Licht: Halbschatten bis Voller Schatten
- Wasser: Feuchter, gut durchlässiger Boden
- ‘Aureola’ Japanisches Waldgras
- Wissenschaftlicher Name: Hakonechloa macra ‘Aureola’
- Deutscher Name: Japanisches Waldgras ‘Aureola’
- Zone: 5–9
- Licht: Halbschatten
- Wasser: Gleichmäßig feuchter Boden
- Weißes Gefranstes Tränendes Herz
- Wissenschaftlicher Name: Dicentra eximia ‘Alba’
- Deutscher Name: Weißes Gefranstes Tränendes Herz ‘Alba’
- Zone: 4–8
- Licht: Halbschatten bis Voller Schatten
- Wasser: Feuchter, gut durchlässiger Boden
- ‘Blue Moon’ Hosta
- Wissenschaftlicher Name: Hosta ‘Blue Moon’
- Deutscher Name: Hosta ‘Blue Moon’
- Zone: 3–8
- Licht: Halbschatten bis Voller Schatten
- Wasser: Gleichmäßig feuchter Boden
- ‘Ginko Craig’ Hosta
- Wissenschaftlicher Name: Hosta ‘Ginko Craig’
- Deutscher Name: Hosta ‘Ginko Craig’
- Zone: 3–8
- Licht: Halbschatten bis Voller Schatten
- Wasser: Gleichmäßig feuchter Boden
- ‘White Nancy’ Gefleckte Taubnessel
- Wissenschaftlicher Name: Lamium maculatum ‘White Nancy’
- Deutscher Name: Gefleckte Taubnessel ‘White Nancy’
- Zone: 4–8
- Licht: Halbschatten bis Voller Schatten
- Wasser: Bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit, verträgt aber etwas Trockenheit
- Hänge-Glockenblume
- Wissenschaftlicher Name: Campanula poscharskyana
- Deutscher Name: Hänge-Glockenblume
- Zone: 4–7
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten
- Wasser: Durchschnittlicher, gut durchlässiger Boden (anpassungsfähig)
- ‘King of Hearts’ Tränendes Herz
- Wissenschaftlicher Name: Dicentra ‘King of Hearts’
- Deutscher Name: Tränendes Herz ‘King of Hearts’
- Zone: 4–8
- Licht: Halbschatten bis Voller Schatten
- Wasser: Feuchter, gut durchlässiger Boden
- ‘Majesté’ Lungenkraut
- Wissenschaftlicher Name: Pulmonaria ‘Majesté’
- Deutscher Name: Lungenkraut ‘Majesté’
- Zone: 5–8
- Licht: Halbschatten bis Voller Schatten
- Wasser: Gleichmäßig feuchter Boden
- ‘Pink Pewter’ Gefleckte Taubnessel
- Wissenschaftlicher Name: Lamium maculatum ‘Pink Pewter’
- Deutscher Name: Gefleckte Taubnessel ‘Pink Pewter’
- Zone: 4–8
- Licht: Halbschatten bis Voller Schatten
- Wasser: Bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit, verträgt aber etwas Trockenheit
Blauer Topf mit grün-lila Blattpflanzen und gelben Blüten
Grüner Topf mit weißen und lila Blüten
Terrakottatopf mit rosa Blüten
Pflanzideen für die Sonne
Sonnenliebende Stauden bringen Struktur, Farbe und Hitzetoleranz in Ihre Kübel.
- Gold-Bunter Salbei
- Wissenschaftlicher Name: Salvia officinalis ‘Icterina’
- Deutscher Name: Gold-Bunter Salbei
- Zone: 5–8
- Licht: Volle Sonne
- Wasser: Durchschnittlich bis trocken, gut durchlässiger Boden
- ‘Limelight’ Lakritzpflanze
- Wissenschaftlicher Name: Helichrysum petiolare ‘Limelight’
- Deutscher Name: Lakritzpflanze ‘Limelight’
- Zone: 10–11 (Oft anderswo als Einjährige gezogen)
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten
- Wasser: Durchschnittlicher, gut durchlässiger Boden, trockenheitstolerant sobald etabliert
- ‘Moonbeam’ Mädchenauge
- Wissenschaftlicher Name: Coreopsis ‘Moonbeam’
- Deutscher Name: Mädchenauge ‘Moonbeam’
- Zone: 3–8
- Licht: Volle Sonne
- Wasser: Durchschnittlich bis trocken, gut durchlässiger Boden
- ‘Vera Jameson’ Sedum
- Wissenschaftlicher Name: Sedum ‘Vera Jameson’
- Deutscher Name: Sedum ‘Vera Jameson’
- Zone: 4–9
- Licht: Volle Sonne
- Wasser: Trocken bis durchschnittlich, gut durchlässiger Boden, trockenheitstolerant
- ‘Blackie’ Süßkartoffel-Zierpflanze
- Wissenschaftlicher Name: Ipomoea batatas ‘Blackie’
- Deutscher Name: Süßkartoffel-Zierpflanze ‘Blackie’
- Zone: 9–11 (Oft anderswo als Einjährige gezogen)
- Licht: Volle Sonne
- Wasser: Gleichmäßig feuchter Boden
- Dreifarbiger Salbei
- Wissenschaftlicher Name: Salvia officinalis ‘Tricolor’
- Deutscher Name: Dreifarbiger Salbei
- Zone: 5–8
- Licht: Volle Sonne
- Wasser: Durchschnittlich bis trocken, gut durchlässiger Boden
- Weißer Duftsteinrich
- Wissenschaftlicher Name: Lobularia maritima cv.
- Deutscher Name: Duftsteinrich
- Zone: Einjährige
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten
- Wasser: Gleichmäßig feuchter Boden
Beigefarbener Topf mit Blattpflanzen und gelben Blüten
Terrakottatopf mit lila und panaschierten Blattpflanzen
Terrakottatopf voller Pflanzen mit buntem Laub
Weitere Stauden, die im Kübel glänzen
Hier sind zusätzliche Staudenoptionen, die sich gut in Kübeln machen und vielfältige Texturen und Farben bieten:
- Blaustrahlhafer
- Wissenschaftlicher Name: Helictotrichon semper-virens
- Deutscher Name: Blaustrahlhafer
- Zone: 4–9
- Licht: Volle Sonne
- Wasser: Durchschnittlich bis trocken, gut durchlässiger Boden
- ‘Bowles’ Golden Sedge
- Wissenschaftlicher Name: Carex elata ‘Aurea’
- Deutscher Name: Gold-Segge
- Zone: 5–9
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten
- Wasser: Gleichmäßig feucht bis nass, gut durchlässiger Boden
- Bronzefenchel
- Wissenschaftlicher Name: Foeniculum vulgare ‘Purpureum’
- Deutscher Name: Bronzefenchel
- Zone: 4–9 (Kann in kälteren Zonen als Einjährige gezogen werden)
- Licht: Volle Sonne
- Wasser: Durchschnittlicher, gut durchlässiger Boden
- Lavendel
- Wissenschaftlicher Name: Lavandula spp. and cvs.
- Deutscher Name: Lavendel
- Zone: 5–10 (Variiert je nach Art)
- Licht: Volle Sonne
- Wasser: Trocken bis durchschnittlich, gut durchlässiger Boden
- Glattblatt-Aster
- Wissenschaftlicher Name: Aster novi-belgii ‘Professor Anton Kippenberg’
- Deutscher Name: Glattblatt-Aster ‘Professor Anton Kippenberg’
- Zone: 4–8
- Licht: Volle Sonne
- Wasser: Durchschnittlicher, gut durchlässiger Boden
- Kurze Lampenputzergräser
- Wissenschaftlicher Name: Pennisetum alopecuroides ‘Moudry’, ‘Little Bunny’ und ‘Hameln’
- Deutscher Name: Lampenputzergras
- Zone: 6–9
- Licht: Volle Sonne
- Wasser: Durchschnittlicher, gut durchlässiger Boden, trockenheitstolerant sobald etabliert
- Schnee im Sommer
- Wissenschaftlicher Name: Cerastium tomentosum and cvs.
- Deutscher Name: Schnee im Sommer
- Zone: 3–7
- Licht: Volle Sonne
- Wasser: Trocken bis durchschnittlich, gut durchlässiger Boden
- Wolfsmilch
- Wissenschaftlicher Name: Euphorbia spp. and cvs.
- Deutscher Name: Wolfsmilch
- Zone: 4–11 (Variiert je nach Art)
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten (Variiert)
- Wasser: Trocken bis durchschnittlich, gut durchlässiger Boden (Trockenheitstolerant)
- Wermut
- Wissenschaftlicher Name: Artemisia spp. and cvs.
- Deutscher Name: Wermut
- Zone: 3–9 (Variiert je nach Art)
- Licht: Volle Sonne
- Wasser: Trockener, gut durchlässiger Boden
- Amerikanischer Frauenhaarfarn
- Wissenschaftlicher Name: Adiantum pedatum
- Deutscher Name: Nordamerikanischer Frauenhaarfarn
- Zone: 3–8
- Licht: Voller Schatten bis Halbschatten
- Wasser: Gleichmäßig feuchter, gut durchlässiger Boden
- Elfenblumen
- Wissenschaftlicher Name: Epimedium spp. and cvs.
- Deutscher Name: Elfenblume
- Zone: 4–9
- Licht: Halbschatten bis Voller Schatten
- Wasser: Durchschnittlich bis trocken, gut durchlässiger Boden
- Europäische Wildingwer
- Wissenschaftlicher Name: Asarum europaeum
- Deutscher Name: Europäische Haselwurz
- Zone: 4–8
- Licht: Voller Schatten bis Halbschatten
- Wasser: Feuchter, gut durchlässiger Boden
- Schaumblüten
- Wissenschaftlicher Name: Tiarella spp. and cvs.
- Deutscher Name: Schaumblüte
- Zone: 3–9
- Licht: Halbschatten bis Voller Schatten
- Wasser: Gleichmäßig feuchter, gut durchlässiger Boden
- Frauenmantel
- Wissenschaftlicher Name: Alchemilla mollis
- Deutscher Name: Frauenmantel
- Zone: 4–7
- Licht: Volle Sonne bis Halbschatten
- Wasser: Durchschnittlicher, gut durchlässiger Boden
- Kaukasus-Vergissmeinnicht
- Wissenschaftlicher Name: Brunnera macrophylla cvs.
- Deutscher Name: Kaukasus-Vergissmeinnicht
- Zone: 3–7
- Licht: Halbschatten bis Voller Schatten
- Wasser: Gleichmäßig feuchter, gut durchlässiger Boden
Blaustrahlhafer mit stacheligem blaugrünem Laub im Topf
Lila Lavendelblüten in einem Terrakottatopf
Kurze Lampenputzergräser mit überhängenden Samenständen in Töpfen
Weiße Blüten des Bodendeckers 'Schnee im Sommer', der aus einem Topf quillt
Hellgrünes Wolfsmilch-Laub in einem Kübel
Silbrig belaubter Wermut, der aus einem Topf quillt
Schaumblüte mit zarten weißen Blüten in einem Schattenkübel
Frauenmantel mit hellgrünem Laub, das Wassertropfen hält
Kaukasus-Vergissmeinnicht mit großen panaschierten Blättern im Topf
Gestaltungstipps für Staudenkübel
Das Gestalten mit Stauden bietet einzigartige Möglichkeiten, dynamische, sich entwickelnde Bepflanzungen zu schaffen.
Gestaltungstipps
- Wählen Sie einen Thriller, Filler, Spiller: Beginnen Sie mit einer dominanten Pflanze (Thriller) für Höhe oder Drama, fügen Sie dann umgebende Pflanzen (Fillers) hinzu, um Masse und Textur zu erzeugen, und schließlich Pflanzen, die über den Rand ranken (Spillers), um Weichheit zu schaffen.
- Konzentrieren Sie sich auf das Laub: Da die Blütezeiten von Stauden variieren, priorisieren Sie Pflanzen mit interessantem Blattfarbe, -form oder -textur. Laub bietet die längste Zeitspanne des Interesses.
- Berücksichtigen Sie die endgültige Größe: Informieren Sie sich über die endgültige Größe Ihrer gewählten Stauden, um zu vermeiden, dass der Kübel im Laufe der Saison überfüllt wird.
- Ausgleich von Textur und Farbe: Kombinieren Sie Pflanzen mit kontrastierenden Texturen (z. B. feine Grashalme mit breiten Hosta-Blättern) und Farben (z. B. dunkle Buntnessel mit hellem Mädchenauge) für eine visuelle Anziehungskraft.
Ein zweites Leben im Garten
Einer der lohnendsten Aspekte der Verwendung von Stauden in Kübeln ist ihr Potenzial zur Wiederverwendung. Wenn der Sommer schwindet und der Herbst naht, können diese Pflanzen in Ihre Gartenbeete umgepflanzt werden. Dies macht Ihre Kübel nicht nur für Winterbepflanzungen oder die Lagerung frei, sondern bereichert auch Ihre Gartenlandschaft mit etablierten Pflanzen.
Ich fand diesen Prozess unglaublich erfüllend. Im Oktober, obwohl die Kübel noch gut aussahen, verpflanzte ich die Stauden sorgfältig an leere Stellen im Garten. Viele waren deutlich gewachsen, was die Möglichkeit bot, sie zu teilen und so aus den ursprünglichen Kübelbewohnern im Wesentlichen mehrere neue Pflanzen zu gewinnen.
Sie wie neue Staudenanpflanzungen zu behandeln – sie gut anzugießen und schützenden Mulch anzubringen, nachdem der Boden gefroren ist – hilft sicherzustellen, dass sie erfolgreich anwachsen und Jahr für Jahr im Garten wiederkehren. Dieser Kreislauf der Nutzung von Stauden zuerst in Kübeln für eine dynamische saisonale Bepflanzung und deren anschließende Integration in die dauerhafte Landschaft ist Garten-Synergie vom Feinsten und bietet Schönheit und Wert, der weit über einen einzigen Sommer hinausreicht.
Fazit
Das Schaffen von strahlenden Sommerkübeln muss nicht teuer durch jährlichen Ersatz sein. Durch die Auswahl der richtigen Stauden und die Bereitstellung konsequenter Pflege, einschließlich Strategien wie der Anwendung der „Grünen Bewässerung“ in Sommerkübeln, um das Laub üppig zu halten, können Sie atemberaubende, langlebige Bepflanzungen erzielen, die sich im Laufe der Saison entwickeln und Interesse bieten. Außerdem gewinnen Sie etablierte Pflanzen, um Ihre Gartenbeete auf Jahre hinaus zu bereichern. Es ist eine clevere, nachhaltige und schöne Art zu gärtnern.
Welche Stauden verwenden Sie am liebsten in Kübeln? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren unten! Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn bitte mit anderen Gärtnern. Entdecken Sie weitere Inhalte auf Thelittle.garden für Inspiration und Ratschläge, wie Ihr Garten gedeiht.