- Haben Sie keinen Platz mehr für Pflanzen auf Oberflächen? Schauen Sie nach oben!
- Wandbegrünung verwandelt Ihre Pflanzen in lebendige Kunst.
- Überraschend einfach zu erstellen und zu pflegen, auch für Anfänger.
- Hauchen Sie leeren Wänden und kleinen Räumen neues Leben ein.
Quellen Ihre geliebten Zimmerpflanzen aus allen Nähten, sodass wenig Raum für neue Ergänzungen bleibt? Starren Sie auf kahle Wände und wünschen sich einen Hauch von lebendiger Pracht? Die Antwort lautet nicht, Ihre Pflanzensammlung nicht mehr zu erweitern; es ist Zeit, in die Vertikale zu gehen! Die Nutzung von Wandbegrünung ist eine fantastische Möglichkeit, üppige Schönheit, einzigartigen Stil und diese essenzielle Verbindung zur Natur hinzuzufügen, ohne kostbaren Boden- oder Regalplatz zu opfern. Es ist mehr als nur das Präsentieren von Pflanzen; es ist das Schaffen dynamischer, lebender Kunst, die Ihr Innendesign aufwertet und frischen Wind in jeden Raum bringt. Vergessen Sie statische Bilder – Ihre Wände werden lebendig!
Inhalt
- Warum in die Höhe gehen? Die Vorteile wandmontierter Pflanzen
- Die Wahl der richtigen Pflanzen für Ihre vertikale Präsentation
- Materialien zusammenstellen
- Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wandmontage von Pflanzen
- Das Brett vorbereiten
- Die Pflanze vorbereiten
- Die Pflanze sichern
- Fertigstellen und Aufhängen
- Pflege Ihrer montierten Schönheiten
- Fazit
Warum in die Höhe gehen? Die Vorteile wandmontierter Pflanzen
Neben der Platzersparnis bietet die Integration von wandmontierten Pflanzen eine einzigartige Reihe von Vorteilen. Sie lenken den Blick nach oben und lassen Räume größer und offener wirken. Sie dienen als markante Blickfänge und verwandeln schlichte Wände in lebendige Installationen. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen auch, die volle Schönheit von rankenden oder kaskadierenden Pflanzen zu schätzen, wenn sie nach unten fallen, was ein anmutiges, dynamisches Element hinzufügt, das ein normaler Topf auf einem Regal möglicherweise nicht einfängt. Außerdem ist das Erstellen und Pflegen dieser grünen Meisterwerke unglaublich lohnend.
Die Wahl der richtigen Pflanzen für Ihre vertikale Präsentation
Die Auswahl der richtigen Pflanze ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Wandmontage. Sie benötigen Sorten, die gedeihen können, wenn ihre Wurzeln in einem Moosballen enthalten und an einem Brett befestigt sind, und die keine extrem häufige Bewässerung oder komplexe Wurzelsysteme benötigen.
Hier sind einige ausgezeichnete Kandidaten, die oft für die Wandmontage verwendet werden:
- Geweihfarne (Platycerium spp.): Dies sind klassische Wahlen, von Natur aus epiphytisch und gut geeignet für die Montage.
- Philodendren (Philodendron spp.): Viele rankende oder hängende Philodendren passen sich wunderbar an.
- Botanischer Name: Philodendron spp.
- Licht: Helles, indirektes Licht. Direkte Sonne vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt moderate bis hohe Luftfeuchtigkeit. Regelmäßiges Besprühen oder Gruppieren kann helfen.
- Wasser: Gießen Sie, wenn der oberste Zentimeter/die obersten 2-3 cm Erde/Moos trocken anfühlt. Staunässe vermeiden.
- Hoyas (Hoya spp.), auch Wachsblumen genannt: Viele Sorten sind epiphytisch und haben schöne hängende Wuchsformen und manchmal duftende Blüten.
- Botanischer Name: Hoya spp.
- Licht: Helles, indirektes Licht ist am besten für Wachstum und Blüte. Kann schwächeres Licht tolerieren, blüht aber möglicherweise nicht.
- Luftfeuchtigkeit: Genießt durchschnittliche bis hohe Luftfeuchtigkeit.
- Wasser: Lassen Sie die Erde/das Moos zwischen dem Gießen teilweise austrocknen. Vorsicht vor Übergießen.
- Sukkulenten: Bestimmte Arten, insbesondere epiphytische Kakteen wie Rhipsalis, können funktionieren, aber die meisten traditionellen Sukkulenten benötigen trockenere Bedingungen und gedeihen möglicherweise nicht langfristig mit der Moosballen-Methode. Es ist am besten, die spezifischen Bedürfnisse von Sukkulenten zu recherchieren, wenn Sie sich für diese Option entscheiden.
Aus dem ursprünglichen Projekt wurden speziell folgende Pflanzen verwendet:
- Hoya obovata: Eine Hoya-Sorte mit runden, dicken Blättern, oft gesprenkelt.
- Efeutute ‚Satin‘ (Scindapsus pictus): Eine schöne hängende Pflanze mit silbernen Zeichnungen auf den Blättern.
- Botanischer Name: Scindapsus pictus
- Licht: Schwaches bis helles indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Toleriert durchschnittliche Haushaltsluftfeuchtigkeit, schätzt aber höhere Werte.
- Wasser: Gießen Sie, wenn der oberste Zentimeter oder zwei Erde/Moos trocken ist.
- Hoya carnosa: Eine beliebte rankende Hoya mit wachsartigen Blättern.
Materialien zusammenstellen
Bevor Sie mit der Erstellung Ihrer lebenden Kunst beginnen, sammeln Sie alles, was Sie benötigen. Die meisten Gegenstände sind in Gartencentern, Bastelgeschäften oder Baumärkten leicht erhältlich.
- Eine geeignete Pflanze (siehe Vorschläge oben)
- Flachmoos (konserviertes Moos wird häufig verwendet)
- Ein Holzbrett (Altholz oder ein neues Brett)
- Angelschnur oder starkes Garn
- Sägezahnaufhänger für Bilder
- Mehrere kleine Nägel (8-12)
- Hammer
- Schere
- Optional: Eine zweite helfende Hand!
Drei verschiedene wandmontierte Pflanzen zusammen an einer weißen Wand, die das Konzept der mit Grünzeug geschaffenen lebenden Kunst zeigen.
Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wandmontage von Pflanzen
Das Erstellen Ihrer wandmontierten Pflanze ist ein unkomplizierter Prozess, der unglaublich befriedigend ist. Befolgen Sie diese Schritte, um eine Topfpflanze in ein Stück lebender Kunst zu verwandeln.
Das Brett vorbereiten
Zuerst müssen Sie Ihr Holzbrett zum Aufhängen vorbereiten. Drehen Sie das Brett um und nageln Sie den Sägezahnaufhänger sicher in die Rückseite, oben in der Mitte. So wird Ihre fertige Pflanzenmontage an der Wand hängen.
Als Nächstes drehen Sie das Brett wieder um. Stellen Sie Ihre Topfpflanze auf die Vorderseite des Brettes, um ihre Position zu visualisieren. Sobald Sie sich entschieden haben, wo der Wurzelballen der Pflanze sitzen soll, verwenden Sie den Hammer, um 8-12 kleine Nägel in einem Kreis in das Brett um diese Stelle zu schlagen. Der Kreis sollte etwas breiter sein als die breiteste Stelle des Topfes der Pflanze. Winkeln Sie die Nägel leicht nach außen in Richtung der Brettkanten an; dies wird helfen, die Angelschnur oder das Garn später zu halten.
Nahaufnahme einer Hand, die kleine Nägel in einem Kreis in ein Holzbrett hämmert, um es für die Pflanzenmontage vorzubereiten.
Die Pflanze vorbereiten
Nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus ihrem Anzuchttopf. Lockern Sie die Wurzeln leicht und entfernen Sie vorsichtig den größten Teil der überschüssigen Erde vom Wurzelballen. Sie möchten eine relativ kompakte Wurzelmasse, die leicht in Moos eingewickelt werden kann. Achten Sie darauf, die Wurzeln nicht unnötig zu beschädigen.
Die Pflanze sichern
Legen Sie die vorbereitete Pflanze fest auf die markierte Stelle auf dem Brett, wobei ihr Wurzelballen im Kreis der Nägel liegt. Nehmen Sie nun Stücke von Flachmoos und beginnen Sie, sie um den freiliegenden Wurzelballen und die restliche Erde zu wickeln. Drücken und formen Sie das Moos fest und stellen Sie sicher, dass es innerhalb der Begrenzung der Nägel liegt. Diese Moosschicht hilft, Feuchtigkeit zu speichern. Eine helfende Hand, die die Pflanze in dieser Phase ruhig hält, kann ein großer Vorteil sein.
Schneiden Sie ein Stück Angelschnur oder Garn ab, etwa 90 cm lang. Binden Sie ein Ende sicher an einen der Nägel und lassen Sie ein paar Zentimeter Ende über, die Sie verwenden können, um das Garn am Ende festzubinden. Beginnen Sie, das Garn straff über den moosbedeckten Wurzelballen zu ziehen, haken Sie es an einem Nagel auf der gegenüberliegenden Seite ein und kreuzen Sie dann zurück zu einem anderen Nagel. Fahren Sie mit diesem Prozess fort, überkreuzen Sie das Garn über die Pflanze und haken Sie es um die Nägel. Ziehen Sie das Garn dabei straff, um die Pflanze und das Moos fest am Brett zu sichern. Gehen Sie mehrmals um die Nägel herum, wenn nötig, bis sich die Pflanze stabil und gut befestigt anfühlt.
Eine wandmontierte Pflanze, die mit sichtbarem Garn an einem Holzbrett befestigt ist, zeigt das Kreuzmuster, das verwendet wurde, um die moosbedeckten Wurzeln vor dem Trimmen an Ort und Stelle zu halten.
Fertigstellen und Aufhängen
Sobald sich die Pflanze vollständig gesichert anfühlt, binden Sie das Ende der Angelschnur oder des Garns an das anfängliche Ende, das Sie übrig gelassen haben, oder an einen anderen Nagel. Schneiden Sie überschüssiges Garn sauber mit einer Schere ab.
Ihr lebendes Kunstwerk ist nun bereit zum Aufhängen! Finden Sie einen geeigneten Platz an Ihrer Wand – unter Berücksichtigung der Lichtbedürfnisse Ihrer gewählten Pflanze – und hängen Sie das Brett am Sägezahnaufhänger auf. Gießen Sie Ihre neu montierte Pflanze sofort nach dem Aufhängen, um zu helfen, dass sich die Wurzeln setzen und das Moos hydriert wird.
Pflege Ihrer montierten Schönheiten
Die Pflege von wandmontierten Pflanzen unterscheidet sich geringfügig von der Pflege von Topfpflanzen, hauptsächlich, weil das Moosmedium dazu neigt, schneller auszutrocknen.
- Bewässerung: Die gängigste Methode ist, die montierte Pflanze abzunehmen und den Moosballen für 15-30 Minuten in ein Spülbecken oder einen Eimer Wasser zu tauchen, bis er vollständig durchtränkt ist. Lassen Sie ihn gründlich abtropfen, bevor Sie ihn wieder aufhängen. Die Häufigkeit hängt von der Pflanzenart, den Lichtverhältnissen und der Luftfeuchtigkeit ab, aber im Allgemeinen sollten Sie alle 1-2 Wochen gießen. Sie wissen, dass es Zeit ist, wenn sich das Moos leicht und trocken anfühlt.
- Licht: Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanze das für ihre Art geeignete Licht erhält, typischerweise helles, indirektes Licht für die meisten empfohlenen Sorten. Direkte Sonne vermeiden, die Blätter versengen und das Moos zu schnell austrocknen kann.
- Luftfeuchtigkeit: Montierte Pflanzen können von höherer Luftfeuchtigkeit profitieren, insbesondere in trockenen Innenräumen. Pflanzen gruppieren oder einen Luftbefeuchter verwenden kann helfen. Gelegentliches Besprühen kann helfen, aber gründliches Einweichen ist essenziell für die Hydratation.
- Düngen: Sie können während der Wachstumsperiode gelegentlich düngen, indem Sie dem Einweichwasser einen verdünnten Flüssigdünger hinzufügen.
Behalten Sie Ihre montierten Pflanzen genau im Auge. Welke Blätter oder sehr trockenes Moos sind Anzeichen dafür, dass sie Wasser benötigen. Gelbe Blätter können auf Überwässerung oder schlechte Drainage hinweisen (stellen Sie sicher, dass der Moosballen nach dem Einweichen vollständig abtropft). Mit ein wenig Aufmerksamkeit werden Ihre wandmontierten Grünpflanzen gedeihen und jahrelang eine atemberaubende, einzigartige Bereicherung für Ihr Zuhause darstellen!
Fazit
Lassen Sie begrenzten horizontalen Raum Ihre Liebe zu Pflanzen nicht einschränken. Das Umarmen von Wandbegrünung eröffnet eine ganz neue Dimension für das Dekorieren mit der Natur. Es ist ein kreatives, erfüllendes Projekt, das zu wunderschönen, lebenden Kunstwerken führt, die wirklich ein Statement setzen. Mit ein paar grundlegenden Materialien und diesen einfachen Schritten können Sie leere Wände in lebendige Präsentationen verwandeln und die endlosen Vorteile genießen, mehr grüne Freunde in Ihrem Leben zu haben.
Bereit, Ihrem Raum vertikalen Charme zu verleihen? Probieren Sie die Wandmontage aus! Teilen Sie Ihre Ergebnisse in den Kommentaren unten oder markieren Sie uns in den sozialen Medien. Für mehr Pflanzeninspiration und DIY-Projekte erkunden Sie weiter Thelittle.garden!